March 22, 2025
20 Innovations-KPIs zur Messung des Erfolgs (mit Beispielen)
Verfolgen Sie Innovations-KPIs, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und den Erfolg voranzutreiben. Erforschen Sie wichtige Kennzahlen, Praxisbeispiele und Best Practices.
Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Innovationen echten Einfluss und messbaren Erfolg erzielen?
Der Einsatz von Innovations-KPIs hilft Ihrer Organisation dabei, Prozesse zu optimieren, Ressourcen effektiv zuzuweisen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Allerdings erfordert die Identifizierung der richtigen Kennzahlen und deren effektiver Einsatz sorgfältige Planung und strategisches Denken.
In diesem Artikel werden wir wichtige Metriken untersuchen, ihre Bedeutung erklären und realistische Beispiele für Innovations-KPIs liefern, die Ihnen helfen, Ihre Innovationsbemühungen zu messen und zu verbessern.
Lassen Sie uns anfangen!
Die Bedeutung der Verfolgung von KPIs
Viele glauben, Innovation dreht sich nur um bahnbrechende Produkte, doch sie erstreckt sich auf Prozesse, Geschäftsmodelle, Unternehmenskultur und Kundenerfahrung.
Lassen Sie uns einige wichtige Gründe erkunden, warum Sie Innovation ständig messen sollten:
Fördert Kreativität und Eigeninitiative – Die Verfolgung von Innovationsbemühungen fördert Kreativität, indem sie neue Ideen validiert und Mitarbeiter belohnt, wodurch sie motiviert werden, über den Tellerrand hinauszudenken und aktiv beizutragen. Unternehmen, die Innovations-KPIs effektiv nutzen, können eine Steigerung der Erfolgsquote neuer Produkte von bis zu 20 % erleben.
Steigert Verantwortlichkeit – Klare Metriken zeigen, dass neue Ideen auf allen Ebenen von Bedeutung sind und geben Mitarbeitern ein stärkeres Gefühl von Verantwortung für ihre Beiträge.
Organisationen, die Leistungskennzahlen, einschließlich Innovations-KPIs, verfolgen, haben eine Verbesserung der Entscheidungsfindung um 50 % festgestellt.Erhöht Effizienz – Eine systematische Bewertung von Innovation hilft Teams, Ideen zu verfeinern, sie mit strategischen Zielen abzugleichen und Daten zur Entscheidungsfindung zu nutzen. Auf diese Weise können Sie unnötige Zeitverschwendung bei Projekten mit geringem Potenzial minimieren und sich auf die vielversprechendsten konzentrieren.
Ressourcen effektiver zuweisen – Die Messung von Innovationsbemühungen hilft Ihnen, Ressourcen klug zu verteilen und Projekte mit höchstem potenziellen Einfluss zu priorisieren. Sie ermöglicht es Ihnen auch, Teams zu erkennen, die Unterstützung benötigen, und Engpässe zu identifizieren, um sicherzustellen, dass Innovationsinitiativen angemessen finanziert werden und reibungslos laufen.
Demonstriert Fortschritt gegenüber Investoren und Stakeholdern – Investoren und Stakeholder benötigen greifbare Beweise für Innovationen jenseits finanzieller Erträge. Das Verfolgen von KPIs baut Vertrauen auf und zeigt, dass das Unternehmen nachhaltiges Wachstum und langfristigen Wert fördert.
20 Innovations-KPIs, die Ihnen helfen, den Erfolg Ihrer Innovationen zu messen (mit Beispielen)
So wie jedes Unternehmen seinen eigenen Ansatz zur Innovation hat, variieren auch die wichtigsten Metriken.
Einige Metriken konzentrieren sich auf Prozesse (ideale Zeit, um Ideen zu entwickeln, Dauer bis zur Übernahme einer Idee, zugewiesenes Budget, Schulungsstunden), andere verfolgen Fortschritte (identifizierte Annahmen, validierte/falsifizierte Hypothesen, durchgeführte Experimente), während andere Ergebnisse messen (neue Produkteinführungen, generierte Einnahmen, Marktanteil).
Ein vollständiges Bild der Innovation bedeutet oft, diese Perspektiven zu kombinieren, um jede Dimension der kreativen Arbeit zu erfassen.
Hier sind 5 Kategorien von Innovations-KPIs, die Ihnen helfen können, den Fortschritt Ihrer Organisation zu bewerten:
Fähigkeit
Fähigkeit bezieht sich auf die kombinierten Talente, Fähigkeiten, Kenntnisse und Ressourcen, die eine Organisation zur Entwicklung und Implementierung neuer Ideen einsetzt.
Dies kann spezialisiertes technisches Fachwissen, tiefes Marktverständnis oder wertvolle institutionelle Kenntnisse sein, die erfahrene Mitarbeiter besitzen.
Anzahl der Mitarbeiter mit Innovationstrainings – Verfolgen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die an Workshops, Seminaren oder formalen Kursen zu Innovation teilgenommen haben, um festzustellen, ob die Belegschaft über die richtigen Fähigkeiten und die richtige Einstellung für Innovation verfügt.
Innovationspotenzial – Messen Sie die nicht ausgeschöpften kreativen Ideen Ihrer Organisation durch Mitarbeiterumfragen, Teilnahme an Hackathons oder Einreichungen auf Ideenplattformen, auf denen Teammitglieder neue Produkte oder Prozessverbesserungen vorschlagen.
Ein Beispiel dafür sind die internen Hackathons von Facebook, die in der Entwicklung mehrerer wichtiger Funktionen, einschließlich des "Gefällt mir"-Buttons und Facebook Chat, entscheidend waren.
Bei rready führte ein interner Hackathon zur Entstehung des ‚Inspire-Features‘ auf unserer Plattform. Das System generiert mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch konkrete Ideen basierend auf dem Können des Benutzers und den Unternehmenszielen.Mitarbeiterfähigkeiten und Produktivität – Überwachen Sie Schlüsselkompetenzen, die Innovation vorantreiben, wie Softwareentwicklung, Datenanalyse, kreatives Design und fortgeschrittenes Engineering, um Einblicke zu gewinnen, wie effizient Teams von der Idee zum Prototypen übergehen.
Sie können diese KPIs mit Tools wie den folgenden verfolgen:

Pro-Tipp
Mit der rready-Plattform können alle Ihre Mitarbeiter in Echtzeit Ideen einreichen und zusammenarbeiten.
Dies schafft Transparenz im Innovationsprozess und hilft, das tatsächliche Innovationspotenzial des Unternehmens zu bewerten.
Sie können eingereichte Ideen überprüfen, die mit dem höchsten Potenzial basierend auf Engagement, Machbarkeit und Ausrichtung auf Unternehmensziele identifizieren und dann Ressourcen zuweisen, um diese weiterzuentwickeln.
KI ist eine Schlüsselfunktion, um die Verbindung zwischen Ideen und Fachexperten effizienter zu gestalten: Innerhalb von Sekunden werden Projekte mit relevanten Stakeholdern verbunden.

Struktur
Struktur umfasst das Design einer Organisation, standardisierte Prozesse, Methoden der Ressourcenzuweisung und die Technologie, die Innovationsprojekte unterstützt.
Diese Elemente arbeiten zusammen, um kreative Ideen in umsetzbare Schritte zu verwandeln.
Investitionen in Innovationstraining – Verfolgen Sie das Budget, das für Kurse, Zertifizierungen und Branchenevents aufgewendet wird, um Teams auf dem neuesten Stand des Wissens zu halten.
Tesla investiert stark in Forschung und Entwicklung (R&D) und KI-getriebene Trainingsprogramme, um seine Elektrofahrzeug-Technologie (EV), Batterieinnovationen und autonome Fahrfähigkeiten zu verbessern.Ressourcenzuweisungsmetriken – Bewerten Sie, ob Mittel passend zugewiesen wurden, basierend auf Renditen oder strategischen Zielen.
Zum Beispiel priorisiert Apple seine F&E-Ausgaben auf hochwirksame Innovationen, wie kundenspezifische Siliziumchips (M1 & M2), gegenüber kleineren, weniger strategischen Projekten.Zeitaufteilung des Innovationsprozesses – Verfolgen Sie die benötigte Zeit in jeder Phase, von der Ideenfindung bis zur Markteinführung, um Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu verbessern.
So verwendet Toyota den "Lean Manufacturing"-Prozess, um die für jede Entwicklungsphase benötigte Zeit zu analysieren, Ineffizienzen zu reduzieren und die Markteinführungsgeschwindigkeit zu verbessern.
Mit dem Einsatz von speziell für den Innovationsprozess des Unternehmens entwickelten KI-Agenten wurde die Arbeit effizienter, was zu einer bis zu sechsmal schnelleren Zeit bis zum finanziellen Effekt führte.
Grad der strukturellen Anpassung – Reflektiert, wie sich das Organisationsdiagramm, die Teams und die Arbeitsabläufe des Unternehmens im Laufe der Zeit entwickeln, um neue Initiativen zu unterstützen oder zu beschleunigen.
Sie können diese KPIs mit Tools wie den folgenden verfolgen:

Kultur
Eine innovative Kultur zeigt sich in der Art und Weise, wie Mitarbeiter zusammenarbeiten, wie Führungskräfte Risiken belohnen und die Freiheit, die Teams fühlen, um radikale Ideen vorzuschlagen, ohne beurteilt zu werden.
Kultur wird manchmal als immateriell beschrieben, aber es gibt Möglichkeiten, sie zu bewerten.
Engagement der Mitarbeiter – Messen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die an Innovationsprogrammen über Ideen-Sharing-Plattformen, Hackathons oder Brainstorming-Veranstaltungen teilnehmen.
Pro-Tipp
Auf der rready-Plattform gibt es vordefinierte Herausforderungen, die ein Benutzer abschließen kann, um Engagement-Abzeichen zu sammeln.
Dies hilft, Benutzer zu motivieren und macht sie aktiver auf der Plattform (z. B. Reaktionen auf Ideen durch Kommentare, Feedback, Emojis).
Teilnahme an Innovationsaktivitäten – Verfolgen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die Workshops besuchen oder sich freiwillig für Pilotprojekte melden, um das abteilungsübergreifende Engagement für Innovation zu messen.
Microsofts Garage Program ermöglicht es Mitarbeitern, an Nebenprojekten zu arbeiten, was zu Funktionen wie "Seeing AI" für sehbehinderte Nutzer geführt hat.Dedizierte Zeit für Innovation – Bewerten Sie, wie viel unstrukturierte Zeit Mitarbeiter für kreative Projekte erhalten, was sich oft in Richtlinien wie der Zuweisung von 10 % der Arbeitsstunden für Innovationsaktivitäten widerspiegelt.
Google ermutigt zum Beispiel Mitarbeiter, 20 % ihrer Zeit für Herzensprojekte zu verwenden, was zu Innovationen wie Gmail und Google News geführt hat.
Mitarbeiterbewertung der Innovationsfähigkeit des Unternehmens – Sammeln Sie Umfragedaten zu Mitarbeitermeinungen über Innovationskultur, Führungssupport und verfügbare Ressourcen, um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Zum Beispiel führt Salesforce jährlich interne Umfragen durch, um die Wahrnehmung der Mitarbeiter über das Engagement des Unternehmens in Sachen Innovation zu bewerten, was Einfluss auf Richtlinienentscheidungen hat.
Sie können diese KPIs mit Tools wie den folgenden verfolgen:

Ergebnisse
Ergebnisse sind die klaren, messbaren Resultate der Innovationsbemühungen einer Organisation. Sie zeigen unmittelbare Erfolge, die leicht zu beobachten und zu dokumentieren sind.
Verhältnis der Ideen, die zum Pilotversuch fortschreiten – Untersucht die Konversionsrate von rohen, gebrainstormten Vorschlägen zu tatsächlich finanzierten oder umgesetzten Projekten.
Prozentsatz neuer Angebote, die nach einem Jahr bestehen bleiben – Bewertet die Nachhaltigkeit, indem gezeigt wird, wie viele neu eingeführte Produkte oder Dienstleistungen über die Zeit hinweg am Markt bestehen bleiben.
Zufriedenheit der Kunden mit dem neuen Produkt – Fängt Kundenfeedback (z. B. Net-Promoter-Score oder Umfragen) speziell zu kürzlich veröffentlichten Artikeln oder Dienstleistungen ein.
Apple misst die Kundenzufriedenheit anhand der Net Promoter Scores (NPS) für neue iPhones und MacBooks, um zukünftige Designs basierend auf dem Feedback zu verfeinern.
Adoptionsrate – Verfolgt, wie viele Kunden, Abonnenten oder Käufer direkt durch das neue Produkt oder die neue Dienstleistung gewonnen werden.
Sie können diese KPIs mit Tools wie den folgenden verfolgen:

Auswirkungen
Auswirkungen gehen über die unmittelbaren Ergebnisse hinaus und untersuchen die breiteren, langfristigen Auswirkungen von Innovationsinitiativen.
Sie reflektieren, inwieweit die Innovationen bei Mitarbeitern, Kunden und dem Markt Anklang finden.
Actual profitability – Misst die tatsächliche Einnahmenauswirkung von Innovationen, nachdem sie sich am Markt stabilisiert haben, um ihren kommerziellen Erfolg zu bestimmen und zu überprüfen, ob sie die anfänglichen Erwartungen übertroffen haben.
Mitarbeiterbindung – Verfolgt die Mitarbeiterbindung nach der Einführung neuer Initiativen, um die Verbindung zwischen einem innovativen Arbeitsplatz und Mitarbeiterloyalität zu messen.
Generierte Einnahmen – Ermittelt den Anteil des Gesamtumsatzes aus Produkten oder Dienstleistungen, die in den letzten ein bis drei Jahren eingeführt wurden, und hebt den finanziellen Beitrag von Innovationen hervor.
Sie können diese KPIs mit Tools wie den folgenden verfolgen:

Risiken bei der Messung von Innovation
Wie Sie aus diesen Innovations-KPI-Beispielen sehen können, kann die Messung von Innovation wertvoll für Führung und Entscheidungsfindung sein. Die Wahrheit ist jedoch, dass das ausschließliche Verlassen auf sie nicht ohne Risiken ist.
Hier sind einige häufige Risiken und Fallstricke, derer Sie sich bewusst sein sollten:
Überbetonung kurzfristiger Ergebnisse – Ein großes Risiko besteht darin, dass Organisationen zu sehr auf kurzfristige Ergebnisse, wie sofortige Gewinne oder leicht messbare Metriken, wie die Anzahl eingereichter Patente, setzen.
Dieser enge Ansatz kann dazu führen, kleine, schnelle Erfolge über bahnbrechende Innovationen zu priorisieren, die länger zur Entwicklung benötigen, aber einen viel größeren langfristigen Einfluss haben.
Zu viele Metriken verfolgen – Auch wenn es vorteilhaft erscheint, jeden möglichen Datenpunkt zu messen, kann eine Überfülle an Metriken Verwirrung für Mitarbeiter, Manager und Stakeholder schaffen. Überfüllte Dashboards können wertvolle Erkenntnisse begraben, wodurch es schwieriger wird, Schlüsselbereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
Risikoscheu entmutigen – Wenn Sie sich auf starre oder übermäßig strafende Leistungskennzahlen verlassen, könnten sie unbeabsichtigt Mitarbeiter davon abhalten, Risiken einzugehen.
Wenn Mitarbeiter befürchten, dass das Nichterreichen eines Benchmarks oder einer Frist ihre Leistungsbeurteilungen negativ beeinflusst, könnten sie vor kreativen Experimenten zurückschrecken.
Kultureller Widerstand – Einige Mitarbeiter könnten neue Prozesse als unnötige administrative Belastung ansehen, während andere befürchten, dass Metriken dazu verwendet werden, Fehler hervorzuheben, anstatt Verbesserungen zu fördern. Um diesen Bedenken zu begegnen, kann das Erklären der Zweck dieser Veränderungen, wie die Daten genutzt werden und die Vorteile der aktiven Teilnahme helfen, Vertrauen und Engagement aufzubauen.
Jagen von Scheinkennzahlen – Einige Innovationsmetriken können in Berichten beeindruckend aussehen, bieten jedoch wenig wirkliche Einblicke in bedeutenden Fortschritt. Beispielsweise zeigt das Verfolgen der bloßen Anzahl von Brainstorming-Sitzungen, Prototypen oder eingereichten Patenten nicht unbedingt erfolgreiche Innovationen, wenn diese Ideen nicht in realen Einfluss übersetzt werden.
Wie kann rready Ihnen helfen, den Erfolg Ihrer Innovationen zu verbessern und zu verfolgen?
rready bietet flexible Innovationsmanagement-Lösungen, die Ihnen helfen, Ideen von Anfang bis Ende zu generieren, zu verfeinern und auszuführen, alles innerhalb einer einzigen, leicht zu bedienenden Plattform.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen vereinfachen die Ideengenerierung, fördern die Zusammenarbeit und steigern das Engagement, indem sie Mitarbeitern die Werkzeuge und Unterstützung bieten, die sie benötigen, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Mit integrierten Tracking-Funktionen können Sie alle Innovationsaktivitäten in Echtzeit überwachen und verwalten und dabei wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) messen, um den Erfolg sicherzustellen.
Unsere Lösungen umfassen:
rready Idea Management
Unwirksame Prozesse und verschwendete Ressourcen können Ihr Unternehmen Millionen kosten.
Deshalb bieten wir ein strukturiertes System zur Einreichung, Bewertung und Implementierung von Ideen an, das Ihnen hilft, das Beste aus jeder Innovation zu machen.
Mit unseren anpassbaren Einreichungsformularen und zielgerichteten Kampagnen war es noch nie einfacher, relevante Ideen zu sammeln. Unser System stellt sicher, dass die besten Ideen effizient weiterentwickelt werden.
Ihre Mitarbeiter können:
Ideen mit klaren Details und Beschreibungen einreichen.
Bilder mithilfe von KI hochladen oder generieren.
Ideen einfach nach Thema durchsuchen und kategorisieren.
Videos, Anhänge, Links, Feedback und Tags für eine umfassendere Einreichung hinzufügen.
KI-unterstützte Agenten nutzen, um Ideenbeschreibungen zu verfeinern, zu verbessern oder neu zu formulieren und für bessere Klarheit und Wirkung zu sorgen.
KICKBOX Intrapreneurship
Das KICKBOX Intrapreneurship-Programm vermittelt Ihren Mitarbeitern praktisches Wissen und einen strukturierten, datengestützten Ansatz, um Ideen risikoärmer zu machen.
Durch die Bereitstellung der richtigen Werkzeuge und Anleitung ermutigt es Mitarbeiter, Eigeninitiative zu ergreifen und ihre Ideen selbstbewusst zu teilen.
Im Mittelpunkt der KICKBOX-Methodik steht das KICKBOOK, ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der Innovatoren hilft, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Diese Ressource macht Innovation messbar, indem sie bietet:
Klare Strategien zur Navigation durch den Innovationsprozess.
Praktische Werkzeuge, Tipps und Tricks, um Ideen Realität werden zu lassen.
Einen strukturierten Ansatz zur Validierung von Ideen und Bewertung ihres Potenzials.
Anleitung zur Vereinfachung des Weges vom anfänglichen Konzept zum Proof-of-Concept.
Innovationsmanagement
Innovatives Management kombiniert Idea Management und KICKBOX Intrapreneurship, um Ihnen zu helfen, Ihr gesamtes Innovationsportfolio von den ersten Ideen bis zur endgültigen Umsetzung zu verwalten.
Unsere Plattform geht über die einfache Ideensammlung hinaus. Sie befähigt Sie dazu:
Zugriff zu optimieren mit Single Sign-On (SSO) und Active Directory-Integration, um ein nahtloses und sicheres Benutzermanagement zu gewährleisten.
Gezielte Innovationskampagnen zu starten, indem Ideen zu spezifischen Themen gesammelt werden, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen.
Einreichungsfristen einzurichten, um rechtzeitige Beiträge zu ermutigen, wenn Einblicke am meisten zählen.
Engagieren Mitarbeiter effektiv mit gezielten Einladungen, die auf die Unternehmensstrategie und individuelle Fähigkeiten abgestimmt sind.
Nutzen Sie KI-gestützte Empfehlungen, die personalisierte Vorschläge für Ideen direkt an die Postfächer der Mitarbeiter liefern.
KPIs zu verfolgen ist eine Sache, aber die richtigen Werkzeuge zu haben, um Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen, ist das, was wirklich Innovation vorantreibt.
Erfahren Sie mehr:
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




