April 24, 2024
Ein Leitfaden zur Verwaltung Ihres Innovationsportfolios
Entdecken Sie die Bedeutung eines Dual-Innovationsportfolios und erfahren Sie, wie Sie Innovationsprojekte von der Idee bis zur Umsetzung verwalten.
Inhaltsverzeichnis
Laut Capgemini sind seit 2000 52% der Unternehmen aus den Fortune 500 entweder in Konkurs gegangen, übernommen worden oder haben aufgehört zu existieren.
Disruption ist real und die Märkte sind dynamischer denn je. Können Sie mithalten? Und wissen Sie, was es braucht, um die Führung zu übernehmen?
Dieser Blogbeitrag wird tief in die Bedeutung eines dualen Innovationsportfolio-Ansatzes eintauchen. Er wird Ihnen zeigen, wie Sie ein Innovationsportfolio effektiv aufsetzen und verwalten können.
Die Bedeutung eines dualen Innovationsportfolio-Ansatzes
Ein unternehmensweites Innovationsportfolio sollte alle Innovationsprojekte überwachen und steuern, von Ideen bis hin zu umgesetzten Initiativen und darüber hinaus. Dies erfordert eine duale Portfoliostrategie.
Eine duale Portfoliostrategie besteht aus:
A) EXPLORE: Überwachung und Steuerung neuer Innovationsprojekte, von der Idee bis zur Validierung und zum Proof-of-Concept. (Fokus: Risiko reduzieren und auswählen)
B) EXPLOIT: Überwachung und Steuerung umgesetzter Projekte nach dem Launch. (Fokus: Optimierung und Skalierung)
Während sich das EXPLORE-Portfolio auf neue, potenziell disruptive Ideen konzentriert, besteht das EXPLOIT-Portfolio aus Initiativen und Projekten, die gestartet und umgesetzt wurden. Beide Portfolios erfordern Ihre Aufmerksamkeit, um nicht nur die nächste große Sache zu entwickeln (EXPLORE), sondern auch das Bestehende zu optimieren (EXPLOIT). Die Herausforderung besteht darin, dass die Eigenschaften der beiden Portfolios nicht unterschiedlicher sein könnten…
Hinweis: Das Konzept eines EXPLORE- und EXPLOIT-Portfolios wurde erstmals von Alex Osterwalder und Co. in ihrem Buch „The Invincible Company“ vorgestellt.
Explore: Von der Idee bis zum Launch
Ein gesundes Explorationsportfolio zeigt einige unterscheidende Merkmale, die wir im Detail in einem früheren Blogbeitrag „Ein Leitfaden zur Umsetzung der Innovationsstrategie“ beschrieben haben.
Wir haben die Bedeutung eines Stage-Gate-Innovationsprozesses beschrieben, der eine Vielzahl von Rohideen begrüßt, gefolgt von einer strengen Validierung dieser Ideen.
Der EXPLORE Stage-Gate-Prozess ähnelt einem Venture-Capital-Trichter, der aus Ideen besteht, die mit hoher Unsicherheit behaftet sind. Der Fokus liegt darauf, diese Ideen hinsichtlich ihrer Wünschbarkeit, Durchführbarkeit, Machbarkeit und strategischen Passung zum Unternehmen zu entlasten.
Je nach Phase, in der sich die Idee befindet (Rohidee zu validierter Idee vs. validierte Idee zu Proof-of-Concept vs. Proof-of-Concept zur Implementierung), unterscheiden sich Budget und Ressourcenzuweisung erheblich. Der Vergleich mit einem VC-Trichter ist offenkundig – denken Sie an Finanzierungsrunden wie Pre-Seed, Seed, Serie A, Serie B usw.
Unten ist eine visuelle Darstellung eines EXPLORE-Portfolios, das Portfolio-Strategien zur Verschiebung von Ideen mit hoher Unsicherheit zu niedriger Unsicherheit und mit niedrigen zu erwartenden Renditen zu hohen erwarteten Renditen (oder zum Rückzug der Ideen, wenn eine solche Entwicklung nicht möglich ist) zeigt.

Der Rückzug von Ideen ist eine Strategie, die in dieser frühen Phase der Innovation von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie mehr über die empfohlenen durchschnittlichen Stage-by-Stage-Verhältnisse (wie viele Ideen gestoppt vs. weiterentwickelt werden) innerhalb des EXPLORE-Portfolios erfahren möchten, lesen Sie diesen Blogbeitrag.
Exploit: Von der Einführung zur Optimierung
Während das EXPLORE-Portfolio sich auf Rohideen mit hoher Unsicherheit konzentriert, befasst sich das EXPLOIT-Portfolio mit gestarteten Projekten, die (erste) Renditen zeigen. Daher liegt der Fokus nicht mehr auf erwarteten Ergebnissen und Renditen, sondern auf der Entwicklung der tatsächlichen Ergebnisse der Projekte. Dabei ist es wichtig, die Innovationen vor Disruptionen und aufkommenden Produkten und Marktführern zu schützen.
Dementsprechend kann eine EXPLORATION-Portfolio-Matrix wie folgt aussehen - stark inspiriert von der großartigen Arbeit von Osterwalder und Co. in ihrem Buch „The Invincible Company“:

Abstimmung von Portfolio und Strategie
Während die erwähnte Dimension der „strategischen Passung“ in der frühen Validierungsphase von Ideen ein leitender Indikator für die Priorisierung von EXPLORE-Ideen sein sollte, bleibt es ein wichtiger Faktor, um die Ressourcenzuweisung im EXPLOIT-Portfolio zu steuern - Sie möchten Ressourcen auf Projekte lenken, die für die Zukunft Ihres Unternehmens wirklich wichtig sind.
Neben dem nachträglichen Tracking der „strategischen Passung“ von Initiativen in Ihrem Innovations-Trichter können Sie proaktiv Ideen beschaffen, die zu Ihrer Strategie passen. Wir unterstützen oft Kunden dabei, Kampagnen zu starten, die strategische Suchthemen an Mitarbeiter kommunizieren, um passende Ideen zu beschaffen und anzuziehen - ein Thema, das in sich einen Blogbeitrag wert ist.
Ein Wort zur Dezentralisierung
Während Innovationsportfolio-Management oft als zentrale Disziplin angesehen wird, ist es wichtig zu betonen, dass moderne Software-Tools wie die Innovationsplattform von rready Unternehmen dabei unterstützen, Innovationsmanagement zu dezentralisieren. Denken Sie an dezentrale Ideenbeschaffung, Bewertung und Ausführung. Denken Sie an die Zuordnung von Experten zu Projekten basierend auf vorkonfigurierten Themenbereichen und an die Ermöglichung von Mitarbeitern, in ihrer Heimatsprache einzureichen und mitzuarbeiten. Aus der Sicht eines Innovationsportfolio-Managers denken Sie an Transparenz auf der gesamten Plattform und Trichter in Bezug auf Projekt-KPIs, Ressourcenzuweisungen und strategische Entscheidungen an jedem Gate Ihres Trichters.
Ein effektives Management Ihres Innovationsportfolios ist entscheidend für das Vorantreiben des Unternehmenswachstums in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld. Indem Sie die Zusammensetzung Ihres Portfolios verstehen, Chancen bewerten, Innovationen priorisieren, Ressourcen strategisch zuteilen und kontinuierlich Ihre Vorgehensweise überwachen und anpassen, können Sie eine Kultur der Innovation pflegen, die Ihr Unternehmen zum Erfolg führt.
Indem Sie kontinuierlich in Unternehmensinnovationen investieren und eine duale Innovationsportfolio-Strategie umarmen, können Sie die Führung übernehmen und zu einem Innovationsführer in Ihrer Branche werden.
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




