October 1, 2025
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
Viele Innovationslabore, wie diejenigen von IKEA, Maserati oder der Schweizer Einzelhändler Migros, werden geschlossen – warum?
Der Grund ist simpel: Sie konnten keinen strategischen Wert für ihre Muttergesellschaften liefern. Deshalb haben wir eine Liste der besten Innovationspraktiken zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die richtige Unternehmensinnovationsstrategie aufzubauen und sicherzustellen, dass Innovationsbemühungen einen bedeutenden Einfluss haben.
Lassen Sie uns loslegen!
8 bewährte Methoden für Unternehmensinnovation, die Sie implementieren sollten
1. Klare Innovationsziele festlegen und ausrichten
Sie müssen kurzfristige und langfristige Ziele festlegen, die mit der gesamten Geschäftsstrategie übereinstimmen, wie zum Beispiel die Erhöhung des Marktanteils, die Verbesserung der Kundenzufriedenheit oder die Steigerung der Kosteneffizienz.
Richten Sie sich mit den einflussreichsten Stakeholdern, wie zum Beispiel der C-Ebene, auf diese Ziele aus und kommunizieren Sie sie effektiv innerhalb Ihres Teams.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das ehrgeizige Niveau der Ziele auch im entsprechenden Budget- und Zeitaufwand widerspiegelt wird.
Als Ausgangspunkt sollten Sie die aktuellen Prioritäten und Visionen Ihrer Organisation bewerten.
Verstehen Sie auch Markttrends und Herausforderungen, um Innovationsziele festzulegen, die mit Ihrer strategischen Ausrichtung übereinstimmen.
Oft wird dieser Prozessschritt überstürzt durchgeführt, ohne die Abstimmung mit den wichtigsten Stakeholdern zu gewährleisten.
Zudem zeigt die Realität, dass Menschen dazu neigen, Risiken zu vermeiden und den Status quo zu bewahren.
Innovation widerspricht der menschlichen Natur (und viele Anreizsysteme für Manager ebenfalls).
Deshalb stoppen viele Manager Projekte, wenn die Dinge unsicher werden. Dies sollten Sie berücksichtigen, während Sie die Innovationsziele und das entsprechende Risikoappetit festlegen.
Es ist entscheidend, dass Ihre Ziele SMART sind (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden). Dieses Rahmenwerk:
Sorgt für Klarheit,
Ermöglicht es Ihnen, den Fortschritt zu verfolgen
Gewährleistet Umsetzbarkeit,
Stimmt mit den gewünschten Ergebnissen überein und
Setzt klare Fristen.
Darüber hinaus macht es praktische Ziele einfacher, diese in eine umsetzbare Roadmap zu verwandeln.
Lassen Sie sich inspirieren
Die Missionserklärung von Siemens Energy war und ist es, Energielösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in über 90 Ländern bereitzustellen.
Das Unternehmen musste jedoch praktikable Ziele im Einklang mit der Marke festlegen, um dies zu erreichen. Mit Hilfe von rready wandelte Siemens Ziele in eine umsetzbare Roadmap um und schuf einen offenen und inklusiven Ansatz, bei dem alle Mitarbeiter weltweit Ideen einbringen konnten.
Auf diese Weise schuf Siemens Energy einen sichtbaren Innovationsprozess, der letztlich die Missionserklärung unterstützte und gleichzeitig den Gesamtertrag des Unternehmens um mehr als 820 % steigerte, basierend auf den an unsere Dienste gekoppelten Gebühren.
2. Einen strukturierten Innovationsprozess und Governance implementieren
Um den gesamten Innovationszyklus effektiv zu managen, von der Ideenfindung bis zur Ausführung, müssen Sie einen systematischen und strukturierten Ansatz und dessen Governance übernehmen.
Effektive Methoden zum Management der Innovation sind Agile und Lean.
Agile betont Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit zwischen funktionsübergreifenden Teams.
Außerdem ermöglicht es Teams, schnell auf sich ändernde Marktnachfragen zu reagieren und Feedback während des gesamten Projektzyklus zu integrieren.
Lean-Methodologien hingegen konzentrieren sich darauf, den Wert zu maximieren und gleichzeitig Verschwendung zu minimieren.
Dies fordert Ihre Organisation auf, nicht wertschöpfende Aktivitäten in Ihren Innovationsprozessen zu identifizieren und zu beseitigen.
Lean-Prinzipien fördern eine Kultur des Experimentierens und Lernens, um schnell basierend auf Benutzerfeedback und Markteinblicken zu schwenken.
Zusätzlich kann die Anwendung von Techniken wie Design Thinking den Innovationsprozess weiter bereichern.
Dieser nutzerzentrierte Ansatz umfasst:
Empathie mit Nutzern,
Problemdefinition,
Ideenfindung potenzieller Lösungen,
Prototyping und
Testing dieser Lösungen, um sicherzustellen, dass sie bei der Zielgruppe Anklang finden.
Die Integration dieser Methoden ermöglicht nicht nur Flexibilität und Effizienz, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb Ihrer Organisation.
Zusätzlich zu den gewählten Methoden müssen Sie die Governance des Prozesses definieren.
Fragen wie wer entscheidet und wie entschieden wird, ob ein Projekt in die nächste Phase übergeht, müssen vor dem Start geklärt sein.
Darüber hinaus müssen Sie Zeitrahmen und die erwartete Beteiligung der Ideengeber, Sponsoren und anderer Stakeholder vordefinieren. Diese Governance muss iterativ überwacht und angepasst werden, während das Unternehmen in der Innovation reift.
Profi-Tipp
Die Kickbox-Methodik ist ein Innovationsrahmen, der Mitarbeitern hilft, ihre Ideen in validierte Projekte zu verwandeln, und sie dazu ermutigt, ihre Ideen kontinuierlich zu testen und zu verbessern
Der KICKBOOK, ein zentraler Bestandteil der Kickbox-Methode, führt Ihre Mitarbeiter auf strukturierte und ansprechende Weise durch den Innovationsprozess.
Mit dem KICKBOOK verstehen Ihre Mitarbeiter, wo sie sich im Prozess befinden und welche Maßnahmen sie im Laufe ihrer Innovationsreise ergreifen müssen.
So bietet es einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der den gesamten Prozess von rohen bis umgesetzten Ideen umreißt.
Sehen Sie sich die Grafik unten zum Prozess der Ideenvalidierung an, die Sie auch hier herunterladen können.
Wie bereits erwähnt, ist hinter der Methode, eine einzelne Idee voranzutreiben, die Governance des gesamten Prozesses entscheidend.
Halten Sie den Prozess schlank, wie oben gezeigt, abstrakt und vereinfacht, und befolgen Sie die folgenden Schritte:
3. Fördern Sie eine Innovationskultur
Unabhängig von der Methodik oder dem Innovationsprozess, für den Sie sich entscheiden, kann Unternehmensinnovation je nach Unternehmen und den jeweiligen Zielen unterschiedlich aussehen.
Es gibt verschiedene Optionen, um die Ziele der Unternehmensinnovation zu erreichen, von klassischer F&E und Unternehmens-VC bis hin zu Intrapreneurship, Venture Clienting, Top-Down-Innovation und Ideenmanagement.
Der Schlüssel zu allen Aktivitäten ist, dass das Unternehmen ein bestimmtes Niveau an Innovationskultur setzen kann, abhängig von der gewählten Option.
Entscheidet sich das Unternehmen für Intrapreneurship oder Ideenmanagement, muss eine solide und skalierte Innovationskultur etabliert werden (und die Disziplinen helfen dabei, dies zu tun).
Wenn F&E oder Corporate VC der gewählte Weg ist, ist Innovation weiterhin entscheidend, um eine nachhaltige Innovations-Governance zu ermöglichen, muss jedoch nicht unbedingt skaliert werden, was bedeutet, dass weniger Menschen innerhalb der Organisation erreicht werden.
Mit anderen Worten, Ihre Mitarbeiter müssen sich unabhängig von dem gewählten Weg für den Prozess engagieren. Der Unterschied liegt nur im Engagementlevel.
Schaffen Sie eine Umgebung, die Kreativität, Experimentieren und Zusammenarbeit fördert. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass Innovation nicht zu 'Innovationstheater' wird, bei dem kreative Workshops abgehalten werden, aber die Ergebnisse nicht so sehr zählen. Kreativität und die 'kontrollierte Freiheit' zu experimentieren sollten immer von KPI-Tracking und Berichterstellung begleitet werden.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, eine Kultur zu kultivieren, die Kreativität und das Lernen aus Fehlern wertschätzt.
Es ist kein Geheimnis, dass Mitarbeiter offener für das Entwickeln und Beitragen von Ideen sind, wenn sie keine Angst vor Fehlern haben.
Darüber hinaus implementieren Sie Anerkennungsprogramme, die kleine und große Beiträge zur Innovation feiern.
Die transparente Anerkennung von Innovationsbemühungen, egal ob groß oder klein, unterstreicht deren Wichtigkeit und motiviert Mitarbeiter, weiterhin kreativ zu denken.
Profi-Tipp
Wussten Sie, dass Sie mit KICKBOX ein typisches Innovationshindernis beseitigen können: das mangelnde Mitarbeiterengagement?
Durch die Implementierung wird es Mitarbeitern ermöglicht, Ideen beizusteuern, unabhängig von ihrer Position, Abteilung oder vorheriger Erfahrung durch verschiedene praxisorientierte Vorlagen, Tools und Gamification-Elemente.
Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Ideen und dezentralisieren somit den Innovationsprozess. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Ideen unter einem Dach zu speichern und sie einfach zu kategorisieren, zu filtern und zu verfolgen.
So können Sie effizient Ideen zu sammeln, bewerten und verwalten und sie mit der Unternehmensstrategie durch fokussierte Themen und Kampagnen in Einklang bringen.
Als API-first Platform bedeutet dies, dass Sie unsere Lösungsplattform nahtlos in Ihre bestehende Tool-Landschaft integrieren und nahtlos auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Um die Innovationsbemühungen weiter zu unterstützen, können Sie digitale Wallets aktivieren, die Ihre Mitarbeiter verwenden können, um Experten zu buchen und ihnen Zugang zu den notwendigen Tools und Coaching für ihre Innovationsreise zu geben.
Mitarbeiter sammeln gamifizierte Abzeichen innerhalb der Systeme für ihren Beitrag, und erfolgreiche Innovatoren erhalten automatisch (oder nach Genehmigung) ein LinkedIn-Zertifikat, das ihre Learnings bestätigt.
4. Nutzen Sie KI-native Innovationsmanagement-Software und Datenanalysen
Durch die Nutzung von Technologien wie KI und Big Data-Analysen können Sie Ihre Abläufe und Prozesse rationalisieren und bestimmte Aufgaben automatisieren.
Innovationsmanagement-Software erleichtert Schritte im Innovationsprozess, von der Ideenfindung bis zur Ausführung, und ermöglicht es Ihnen, Innovation zu dezentralisieren, ohne in zahlreiche (und kostspielige) zentrale Innovationsteams zu investieren.
Sie ermöglichen den Übergang von verstreuten Notizen zu einem optimierten Ideenrepository, mit einem einheitlichen Raum zum Sammeln, Organisieren und Bewerten von Ideen.
Auf diese Weise können Sie gleichzeitig viele Mitarbeiterideen sichten, qualifizieren und den Fortschritt verfolgen, ohne dass es zu Doppelungen kommt.
Gleichzeitig helfen Ihnen fortschrittliche Datenanalysen dabei, Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
Dies kann Einblicke in Markttrends und Kundenpräferenzen liefern, so dass die Innovationsergebnisse Ihres Unternehmens mehr Wert für Kunden und deren Bedürfnisse bieten können.
Profi-Tipp
rready ist eine All-in-One, modulare Unternehmensinnovationslösung, die die Innovation optimiert, indem sie eine effiziente Ideensammlung, -bewertung und -verwaltung ermöglicht.

Neben dem KICKBOX Intrapreneurship Programm kombiniert rready Ideen- und Innovationsmanagement in einer einheitlichen Plattform zur effizienten Ideenvalidierung und Umsetzung.
Darüber hinaus ermöglicht unsere Lösung Ihnen, verschiedene Metriken zu verfolgen, wie Mitarbeiterengagement, Fortschritt von Ideen usw.
Sie können benutzerdefinierte Berichte erstellen und wichtige Statistiken mit Berichterstellung und Dashboards visualisieren, um Ihre Daten mühelos und in Echtzeit zu analysieren und zu teilen.
5. Bieten Sie kontinuierliche Lernmöglichkeiten
Fluktuation bei Mitarbeitern kostet viel Geld und Zeit. Außerdem ist der Wissensverlust, den das Unternehmen erlebt, wenn sich die Mitarbeiterzahlen ständig ändern, enorm.
Es ist also nur klug, mit dem Personal zu arbeiten und es weiterzuentwickeln, das Ihnen zur Verfügung steht.
Abgesehen davon, dass sie Ihre Kunden und Prozesse am besten kennen, wird sie das Streben nach Verbesserung ihrer Fähigkeiten auch zu einer verbesserten Kundenlieferung und Effizienz führen.
Kontinuierliches Lernen bevollmächtigt Mitarbeiter, neue Fähigkeiten zu entwickeln, konventionelles Denken in Frage zu stellen und Innovation voranzutreiben.
Hier sind einige Strategien, die Sie zur effektiven Implementierung von kontinuierlichem Lernen nutzen können:
1. Personalisierte Lernbudgets
Entwickeln Sie Lernbudgets, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sind und mit den organisatorischen Zielen übereinstimmen.
Infolgedessen werden Ihre Mitarbeiter motiviert sein, Lernmöglichkeiten zu nutzen, die ihre Fähigkeiten verbessern und zu innovativen Lösungen beitragen.
2. Ideen-Hackathons
Führen Sie Hackathons in allen Abteilungen durch, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und das unkonventionelle Denken zu fördern und die Mitarbeiter zu motivieren, neue Ideen und Lösungen zu erkunden. Die Hauptschwierigkeit bei Hackathons bleibt: der hohe Fall nach 48 Stunden Spaß und einem anregenden Hackathon.
Meistens gibt es keine Zeit oder keinen Prozess (Governance), der es den Teilnehmern erlaubt, an den erarbeiteten Projekten weiterzuarbeiten. Infolgedessen motivieren die Hackathons die Mitarbeiter, führen aber selten dazu, dass Ideen in Projekte umgewandelt werden, da der Follow-up fehlt oder unklar ist.
KICKBOX kann als Bewerbungsphase für einen Hackathon positioniert werden, der rohe Ideen in erstvalidierte Ideen umwandelt und den Hackathon relevanter macht. Alternativ übernimmt KICKBOX den Prozess, der auf die Ideenphase eines Hackathons folgt. Dies führt zu weniger frustrierten Mitarbeitern und einer greifbaren (finanziellen) Wirkung.
3. Umgekehrtes Mentoring
Implementieren Sie Reverse-Mentoring-Programme, bei denen weniger erfahrene Mitarbeiter erfahrenere Kollegen betreuen, um durch unterschiedliche Standpunkte frische Perspektiven und Einsichten zu gewinnen.
4. ROI-Metriken
Verfolgen Sie die Auswirkungen von Lerninvestitionen anhand von Metriken wie Mitarbeiterleistung, Bindung und Innovationsresultate, um den Wert des kontinuierlichen Lernens zu demonstrieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Profi-Tipp
Wussten Sie, dass einer der großen Vorteile des KICKBOX Programms darin liegt, dass Sie es nutzen können, um sich auf das Lernen der Mitarbeiter und den Wissensgewinn statt auf den sofortigen Erfolg zu konzentrieren?
Ihre Mitarbeiter werden durch die Teilnahme wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen sammeln.
Infolgedessen fördert das Programm persönliches Wachstum und eine intrapreneuriale Denkweise, unabhängig vom Erfolg der anfänglichen Idee.
6. Offene Innovation fördern
Anstatt sich ausschließlich auf interne Ressourcen und Ideen zu verlassen, fördert offene Innovation den strategischen Einsatz sowohl externer als auch interner Ideen und Marktpfade.
Indem Sie dies tun, verbessern Sie die Zusammenarbeit mit externen Partnern, einschließlich verschiedener Stakeholder wie Kunden, Lieferanten, akademischen Institutionen und sogar unabhängigen Innovatoren.
Dieses kollaborative Umfeld ist entscheidend und führt zu einem breiteren Spektrum an Perspektiven. Folglich führt es zu vielfältigeren und innovativeren Lösungen, die durch konventionelle Mittel der Innovation möglicherweise nicht möglich gewesen wären, einschließlich Beispiele für soziale Unternehmensinnovation die Zusammenarbeit zugunsten des sozialen Wohls nutzen.

Crowdsourcing ist eine beliebte Methode, die Beiträge von einer großen Gruppe von Menschen anfordert, oft über Online-Plattformen oder soziale Medien.
Dadurch teilen sie ihre Ideen, Einblicke und Lösungen zu spezifischen Herausforderungen.

Darüber hinaus können Sie viele Ideen schneller sammeln als durch herkömmliche F&E-Methoden und effektiv die Zeit zu Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen verkürzen.
Zum Beispiel verbindet unser Service Store Ihre Mitarbeiter mit externem Wissen und Experten innerhalb von Business, Marketing, Tech und anderen Bereichen, um sie auf dem Weg zu unterstützen.

7. Kundenorientiert sein
Kundenorientierte Innovation ermöglicht es Ihnen, einzigartige Wertversprechen zu liefern, die bei den Kunden Anklang finden.
Wenn Sie die Schmerzpunkte der Kunden verstehen und adressieren, können Sie das Kundenengagement erhöhen und Lösungen schaffen, die erhebliche finanzielle Renditen erzielen.
Darüber hinaus können Sie durch aktives Zuhören auf Kundenfeedback Möglichkeiten zur Innovation identifizieren, die der Zielgruppe tiefgreifend entsprechen.
Diese konstante Iteration ermöglicht es Ihnen auch, durch Agilität und Anpassungsfähigkeit an die sich ändernden Kundenbedürfnisse und Markttrends relevant zu bleiben.
Ist der Zugriff auf Kunden in Ihrer Organisation streng limitiert? Nun, dann ist Ihr Unternehmen keine Ausnahme. Dies ist jedoch kein großes Problem mehr, da wir mit Hilfe von KI einen Agenten mit vielen (aggregierten) Kundendaten und -interaktionen trainieren können, um der erste Ansprechpartner bei der Entwicklung und Erprobung einer Idee zu sein. Leistungsstark, da er sich auf echte Kundeninformationen und -interaktionen stützt, aber keinen direkten Kundenzugriff erfordert.
Lassen Sie sich inspirieren
Unser KICKBOX-Initiative hat beispielsweise Pasha Holding, einem unserer Kunden, geholfen, eine Banklösung für Jugendliche bereitzustellen.
Der Dienst von Pasha half jungen Menschen, Finanzkenntnisse zu erwerben, indem sie ihre Finanzen über das Konto eines Erwachsenen verwalteten.
Eine solche kundenorientierte Innovation adressiert nicht nur die finanziellen Bedürfnisse einer jüngeren Demografie, sondern hilft auch dabei, zukünftige Kundenbeziehungen in der Versicherung zu fördern, indem sie frühzeitig Familien anspricht.
8. Strategien kontinuierlich überprüfen und anpassen
Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung ermöglichen es Ihnen, effektiv auf Markt- und Produktbedarfsveränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass Ihre Strategien relevant und wirksam bleiben.
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
Bewerten Sie regelmäßig die Wirksamkeit von Innovationsinitiativen im Hinblick auf sich entwickelnde Geschäftsziele. Führen Sie regelmäßige Überprüfungen der strategischen Pläne durch, um den Fortschritt zu überprüfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Seien Sie bereit, Strategien basierend auf Leistungsdaten und Marktfeedback anzupassen, um relevant zu bleiben.
Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, bei der Feedback von Kunden, Mitarbeitern und Stakeholdern in die strategische Planung integriert wird. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Strategien mit sich entwickelnden Bedürfnissen und Marktbedingungen in Einklang stehen.
Warum Unternehmensinnovation wichtig ist
Neben der Funktion als Wachstumskatalysator fördert Innovation eine Kultur der Kreativität, die Mitarbeiter ermutigt, über den Tellerrand hinauszublicken und neue Ideen zu entwickeln, die traditionelle Geschäftsmodelle transformieren können.
Sehen wir uns an, auf welche andere Weise Ihre Organisation davon profitieren kann, Innovationen anzunehmen:
1. Anpassungsfähigkeit: Innovation ermöglicht es Ihnen, effektiv auf unvorhergesehene Herausforderungen und Marktstörungen zu reagieren.
2. Wettbewerbsvorteil: Durch kontinuierliche Innovation können Sie sich von Wettbewerbern unterscheiden, indem Sie einzigartige Produkte entwickeln oder bestehende Dienstleistungen verbessern.
3. Wachstumsmöglichkeiten: Sie können das Unternehmenswachstum vorantreiben, indem Sie neue Märkte identifizieren, Einnahmequellen diversifizieren und die Betriebseffizienz verbessern.
4. Erhöhte Effizienz: Durch Innovation können Sie Prozesse optimieren und neue Technologien implementieren, die die Produktivität verbessern, Zeit sparen und Kosten senken.
8 Häufige Fehler im Innovationsprozess
Innovationsprozesse können komplex sein und Herausforderungen mit sich bringen, die den Erfolg von Innovationsinitiativen behindern können.
Um Ihnen Kopfschmerzen zu ersparen, achten Sie auf die häufigsten Fehler unten, damit Sie sie vermeiden können:
1. Investitionen in Ideen, die nicht mit den strategischen Geschäftsziele übereinstimmen.
Dies verschwendet Ressourcen für Projekte, die nicht zur gesamten Vision oder Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen, was zu einem geringeren ROI und abnehmender Wettbewerbsfähigkeit führt.
2. Die Annahme des Kundenbedarfs ohne Validierung.
Ohne tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden können Ihnen Möglichkeiten zur Innovation und Verbesserung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen entgehen.
Diese Innovationseinbuße kann zu Stagnation und dem Versäumnis führen, sich ändernden Marktnachfragen gerecht zu werden.
3. Überstürzung des Innovationsprozesses und das Überspringen kritischer Schritte, um den Prozess zu beschleunigen, lässt nur wenig Raum für Reflexionen über sich ändernde Kontexte oder für die Anpassung von Strategien basierend auf Feedback.
Darüber hinaus kann der Start von Innovationen, bevor sie vollständig entwickelt oder der Markt bereit ist, zum Scheitern führen.
4. Fokussierung ausschließlich auf die Ideenfindung ohne Umsetzung.
Wenn Kreativität alleine für Innovation gehalten wird, priorisieren Sie möglicherweise nicht die Implementierungsphase, die notwendig ist, um kreative Ideen in umsetzbare Lösungen zu verwandeln oder sie effektiv auf den Markt zu bringen.
5. Ignorieren aufkommender Trends und künftiger Bedürfnisse.
Das Nicht-Erkennen aufkommender Trends oder Störungen kann dazu führen, dass Sie unvorbereitet auf Veränderungen in Marktbedingungen, Verbraucherhandlungen oder technologischen Fortschritten sind. Folglich können Sie Möglichkeiten verpassen, neue Märkte oder Technologien zu erschließen.
6. Implementierung von Software und Tools ohne Verständnis ihres Zwecks.
Unternehmensinnovations-Tools, die veraltet oder nicht benutzerfreundlich sind, können die Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter einschränken, effektiv nachzudenken und zusammenzuarbeiten.
Ohne fortschrittliche Tools wie KI oder Big Data-Analysen können kritische Einsichten verlorengehen, die Innovationen vorantreiben könnten.
7. Unflexibel sein und als resistent gegenüber Feedback wirkt verhindert es, dass Ihre Organisation sich rechtzeitig anpasst, wenn nötig, was dazu führt, dass Sie hinter agileren Wettbewerbern zurückbleiben.
Unflexible Abläufe führen zu Ineffizienzen wie höheren Ausschussraten, Lieferverzögerungen und verlorenen Aufträgen, da es nicht möglich wird, die von Mitarbeitern, Kunden und anderen Stakeholdern vorgeschlagenen Verbesserungen zu implementieren.
8. Vermeidung von Experimenten aus Angst vor Versagen. Durch das Vermeiden von Misserfolgen stoßen Sie möglicherweise nicht stark genug an die Grenzen, um wirklich innovative Lösungen zu entdecken.
Ohne diese wertvollen Lernerfahrungen ist es fast unmöglich, Ideen zu verfeinern und zukünftige Ergebnisse zu verbessern.
Hier bei rready bieten wir Lösungen, um Ihnen nicht nur bei der Vermeidung der oben genannten Fehler zu helfen, sondern auch Mittel und Ressourcen dort zuzuweisen, wo es am meisten zählt – der Ideenumsetzung.
Wie kann rready Ihnen helfen, eine Unternehmensinnovationsstrategie erfolgreich zu adaptieren?
rready bietet modulare Innovationsmanagementlösungen, die einen Bottom-up-Ansatz fördern, um Mitarbeiter zu befähigen, Ideen zu generieren, zu sammeln, zu validieren und umzusetzen.
Durch die Kombination der 3 wichtigsten Lösungen,
rready Ideenmanagement,
KICKBOX Intrapreneurship, und
rready Innovationsmanagement, helfen wir Ihnen, den Ideenentwicklungsprozess zu optimieren und Engagement und Zusammenarbeit zu erhöhen.
So können Sie:
Individuell anpassbare Einreichungsformulare fördern und gezielte Kampagnen, um relevanten Informationen zu Ideen für eine effiziente Bewertung zu sammeln.
Erhalten Sie sofort Feedback von Mitarbeitern zu Ideen, um Zusammenarbeit und Verbesserung zu fördern.
Verfolgen Sie Aufgabenverteilungen einfach, um Aufgaben effizient zu verwalten.
Stimmen Sie die Plattform auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse mit personalisiertem Onboarding, Workflows, granularen Rollen und einem Berechtigungsmanagementsystem für volle Kontrolle ab.
Strukturieren Sie die Gedanken Ihrer Mitarbeiter und straffen Sie ihre Prozesse, während sie von Rohideen zu PoC übergehen.
Überwachen Sie Ihren gesamten Innovations-Trichter ohne das Risiko, eine Ideenmöglichkeit zu verpassen.
Und noch vieles mehr.
Da die rready-Lösungen modular sind, können Sie die einzelnen Lösungen nutzen oder sie kombinieren, abhängig von Ihrem Innovationsstadium und Ihren Zielen.
Erfahren Sie mehr
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025



