April 9, 2024
Ein Leitfaden zur Umsetzung der Innovationsstrategie
Erfahren Sie, wie Sie eine Innovationsstrategie effektiv umsetzen, mit einem klaren Stage-Gate-Prozess Ideen frühzeitig validieren und Risiken für Geschäftserfolg reduzieren können.
Inhaltsverzeichnis
Gemäß einer großangelegten Studie von McKinsey glauben 84 % der CEOs, dass Innovation entscheidend für Wachstum ist, aber nur 6 % der CEOs sind mit ihrer Innovationsleistung zufrieden.
Dies ist ein symptomatischer Schnappschuss dessen, was in der Welt der Unternehmensinnovation schiefläuft: Es wird viel Zeit in hochrangige Strategien, ausgefeilte Präsentationen und internes Stakeholder-Management investiert, was zu überfinanzierten Innovationsprojekten mit schlechter Validierung und wenig Anzeichen von kurz-, mittel- oder sogar langfristigem Erfolg führt.
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es höchste Zeit, dass Führungskräfte den Fokus der Unternehmensinnovation von Glasperlenspiel-Strategieerstellung auf die tatsächliche Ausführung von Innovationsstrategien und praxisnahe Validierung verlagern.
Innovationsausführung = Risikominderung Ihres Innovationsportfolios
Innovation per Definition bedeutet, mit Unsicherheiten umzugehen und sich in unerkundetes Gebiet zu wagen - ein riskantes Abenteuer.
Risiko in Innovationsinitiativen zu mindern ist von größter Bedeutung. Daher sollte Ihr Innovationsteam in erster Linie auf Folgendes fokussieren:
Aufbau und Pflege eines Stage-Gate-Innovations-Funnels, der eine große Anzahl von Rohideen in wenige gut validierte Projekte filtert.
Validierung von Innovationsprojekten innerhalb dieses Funnels entsprechend ihrer Innovationsmehrheit.
1. Einen Stage-Gate-Innovations-Funnel einrichten
Ein typischer Stage-Gate-Innovations-Funnel folgt dieser Struktur:
Stufe 1: Rohe Idee zu validierter Idee
Stufe 2: Validierte Idee zu Proof-of-Concept
Stufe 3: Proof-of-Concept zur Implementierung
Während die meisten Unternehmen in der Handhabung von Stufe 3, wo größere Budgets und traditionelles Projektmanagement ins Spiel kommen, hervorragend sind, konzentriert sich dieser Blogbeitrag auf die Stufen 1 und 2, indem er die frühe Validierung und Risikominderung betont.
2. Validierung einer großen Menge von Rohideen
Wir halten uns gerne an das Mantra „Daten schlagen Meinungen“. Um es einfach zu machen, ist es am besten, die Eintrittstore in Stufe 1 Ihres Innovations-Funnels weit offen zu halten und eine Vielzahl von Ideen willkommen zu heißen. Testen Sie diese Ideen, sammeln Sie Daten und entscheiden Sie dann, ob Sie fortfahren oder die Verfolgung stoppen möchten.
Dies erfordert natürlich eine extrem schlanke und kosteneffiziente Validierung einer großen Anzahl von Ideen. Eine gute Faustregel ist, rohe Ideen innerhalb von 2 bis 3 Monaten zu validieren und ein anfängliches Budget von maximal 1.000 US-Dollar pro Idee festzulegen. Das reicht aus, um erste Tests durchzuführen, aber nicht genug, um etwas zu bauen, das niemand will.
Wie der vorherige Satz andeutet, liegt der Fokus von Stufe 1 nicht auf der Machbarkeit einer Idee, sondern vielmehr auf der Begehrlichkeit einer Idee: Wollen Kunden das tatsächlich?
Dies kann beispielsweise im B2C-Kontext mit einem einfachen Smoke-Test oder im B2B-Kontext durch LinkedIn- oder Netzwerkanfragen, Lösungsinterviews und sogar der Unterzeichnung eines Absichtserklärungs (Letter of Intent) getestet werden.
Dies sind alles Tests, die in weniger als 2 Monaten end-to-end durchgeführt werden können und die nur einen sehr geringen Investitionsaufwand (<1.000 US-Dollar) erfordern.
Die endgültige Auswahl wird das Tor am Ende von Stufe 1 sein, wo ein Ideenchampion seine Idee präsentiert. Wichtige Komponenten zur Beurteilung sind folgende:
Problem und Lösung: Wie wurden das Problem und die Lösung durch echte Kundeninteraktionen validiert?
Geschäftsmodell: Auf welchen Annahmen basiert das Geschäftsmodell und wie wurden diese bisher getestet (erste Erkenntnisse sind in dieser Phase ausreichend)?
Champion und Team: Sind die Fähigkeiten, die zum Vorantreiben des Projekts benötigt werden, bekannt, und haben wir Zugang zu den richtigen Personen oder Ressourcen?
Nächste Schritte: Wie plant das Projektteam, die Idee weiter zu entschärfen?
Anfrage: Was benötigt das Projektteam, um die Idee voranzutreiben (Zeit, finanzielle Mittel, Unterstützung)?
Beachten Sie, dass die meisten Ideen am Ende von Stufe 1 eingestellt werden. Ein gutes Verhältnis ist, dass eine von zehn Ideen zu Stufe 2 voranschreitet.
Tipp: Laden Sie unser KICKBOOK herunter und erhalten Sie tiefergehende Einblicke in Stufe 1, die Validierung von Ideen. |
3. Einen Proof-of-Concept durchführen, um vielversprechende Ideen weiter zu entschärfen
Stufe 2 ist, wo die Dinge realer werden. Von 100 anfänglichen Ideen haben Sie nun 10 vielversprechende, die mehr Fokus erfordern, um sie zu validieren und abzusichern. Planen Sie etwa sechs Monate und ein Budget von bis zu 30.000 US-Dollar pro Idee ein.
Ein Konzept in Stufe 2 zu entschärfen bedeutet, einen genauen Blick auf die folgenden vier Dimensionen zu werfen:
Kontextualität/Strategische Passform: Erkunden Sie, wie die Idee am besten in die Unternehmensstrategie passt, indem Sie interne Stakeholder einbeziehen und zukünftige Projektsponsoren gewinnen.
Tragfähigkeit: Validieren Sie die Preis- und Geschäftsmodellhypothesen Ihres Innovationsprojekts.
Machbarkeit: Erkunden Sie die Machbarkeit Ihres Projekts, indem Sie sich ähnliche Lösungen ansehen, vorhandene Komponenten betrachten und Experten konsultieren (es muss noch nichts gebaut werden).
Begehrlichkeit: Intensivieren Sie die Interaktionen mit Ihrer Zielgruppe. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die in Stufe 2 eines Innovations-Funnels angewandten Methoden zu erfahren.
Diese zweite Phase ist sehr anspruchsvoll und wir empfehlen, entweder mit einem externen Partner oder einem internen Experten (z.B. Intrapreneur in Residence) zusammenzuarbeiten, der mit methodischem Know-how und Validierungserfahrung unterstützen kann.
Tipp: Kontaktieren Sie uns, um mehr über die in Stufe 2 eines Innovations-Funnels angewandten Methoden zu erfahren. |
Während im Allgemeinen von 100 anfänglichen Ideen nur 10 zu Stufe 2 fortschreiten, liegt ein gutes Verhältnis von Stufe 2 zu Stufe 3 bei drei bis vier Ideen von zehn.
Während viele Unternehmen einen Innovations-Funnel haben, setzen nur wenige die harte Arbeit und Hingabe ein, um Ideen in den frühen Phasen des Funnels richtig zu validieren und zu entschärfen. Sicher, es kann demotivierend sein, an 10 Ideen zu arbeiten, um nur mit 1 zu Stufe 2 fortzuschreiten. Aber Innovation ist ein Marathon und kein Sprint, und die korrekte Durchführung eines Innovationsportfolios verlangt nach angewandter Validierungsarbeit, einem klaren Stage-Gate-Prozess und einer kleinen anfänglichen Ressourcenallokation.
Durch die Implementierung dieser Strategien und Sicherstellung der Verantwortlichkeit des Teams können wir garantieren, dass unsere Bemühungen und Ressourcen auf Projekte gerichtet werden, die das echte Potenzial haben, dem Unternehmen nachhaltigen Wert zu liefern.
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




