April 25, 2025

Wie KI-gesteuerte Innovation Ihre Branche beschleunigen wird

Entdecken Sie, wie KI-gesteuerte Innovationen Ihre Branche mit Strategien zur Steigerung von Kreativität, Effizienz und langfristigem Wettbewerbsvorteil beschleunigen können.

Porträt von Ralph Hartmeier, Mitbegründer und CCO bei rready
Porträt von Ralph Hartmeier, Mitbegründer und CCO bei rready

Ralph Hartmeier

Ralph Hartmeier

Ralph Hartmeier

Mitgründer & CCO

Mitgründer & CCO

Mitgründer & CCO

Nahaufnahme einer ausgestreckten Hand eines weißen humanoiden Roboters, die detaillierte mechanische Gelenke und Finger zeigt und künstliche Intelligenz sowie Robotik-Technologie symbolisiert.
Nahaufnahme einer ausgestreckten Hand eines weißen humanoiden Roboters, die detaillierte mechanische Gelenke und Finger zeigt und künstliche Intelligenz sowie Robotik-Technologie symbolisiert.

Wussten Sie, dass KI bis 2030 voraussichtlich bis zu 15,7 Billionen Dollar zur globalen Wirtschaft beitragen wird?

Da KI schnell zu einer treibenden Kraft hinter der Funktionsweise und Innovation von Branchen wird, ist sie kein zukünftiger Trend mehr, sondern eine Realität, die nicht ignoriert werden kann.

Um sie jedoch effizient und wirklich wirkungsvoll zu gestalten, müssen Sie verstehen, wie Sie sie strategisch in Ihre spezifische Branche integrieren können.

In diesem Artikel werden wir erkunden, wie Innovationen mit KI Ihre Branche beschleunigen können und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um voraus zu bleiben. Lassen Sie uns loslegen!


Wie kann KI Ihnen bei der Innovation helfen?

Künstliche Intelligenz spielt dank ihrer vielfältigen Fähigkeiten eine immer wichtigere Rolle bei der Förderung von Innovationen. Sie kann:

  • große Datenmengen analysieren

  • bestehende Ideen auf neue Weise kombinieren, um kreative Lösungen anzuregen

  • durchdachte Verbesserungsvorschläge bieten.

Mehr als 70% der Wirtschaftsführer glauben, dass von KI getriebene Ideenfindung die Innovationsergebnisse erheblich verbessern kann.

Der Wert von KI in der Innovation liegt in ihrer Fähigkeit, jede Phase des Innovationslebenszyklus zu unterstützen:

  • Kreative Leistung – Forschung der Harvard Business School zeigt, dass Berater, die GPT-4 nutzen, Arbeit von 40% höherer Qualität produzierten und Aufgaben 25% schneller erledigten als diejenigen, die keine KI nutzten.

  • Konzeptentwicklung – Teams können KI nutzen, um Ideen zu entwickeln, zu kombinieren und zu verbessern, indem sie von KI-generierten Vorschlägen, umfassenden Analysen von Vor- und Nachteilen und alternativen Standpunkten profitieren.

  • Problemlösung – Komplexe Herausforderungen werden leichter handhabbar, da KI verschiedene Szenarien bewertet, potenzielle Lösungen überprüft und umsetzbare, datengetriebene Einblicke liefert.

  • Trendentdeckung – KI kann riesige Datenmengen durchforsten, um Muster, aufkommende Markttrends und Aktivitäten von Wettbewerbern zu entdecken, sodass Sie den Marktveränderungen voraus sein und fundiertere strategische Entscheidungen treffen können.


Vorteile der Nutzung von KI für Innovationen

Hier sind die zentralen Vorteile der Nutzung von KI zur Beschleunigung von Innovationen:

  • Intelligentere Ideenfindung – KI liefert schnell neue, datenbasierte Vorschläge, um Brainstorming-Sitzungen anzukurbeln. Wenn man auf Quellen wie Nachrichten, Kundenfeedback und Patentdatenbanken zugreift, können Teams Chancen entdecken, die möglicherweise unbemerkt bleiben.

  • Datengetriebene Einblicke – KI-Tools sammeln und organisieren riesige Datensätze, um aufkommende Trends und echte Kundengefühle zu enthüllen. Mit klareren Einblicken bleiben Innovationsbemühungen im Einklang mit dem, was die Menschen wirklich wollen.

  • Wettbewerbsvorteil – KI bietet Echtzeiteinblicke in das Verbraucherverhalten, die Bewegungen der Wettbewerber und Marktveränderungen, sodass Sie schnell reagieren und einen First-Mover-Vorteil erlangen können. Etwa 93% der Führungskräfte glauben, dass KI es ihren Unternehmen ermöglichen wird, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen oder zu erhalten.

  • Reduzierte Betriebskosten – Die Automatisierung von Aufgaben wie Produkttests und Trendanalysen mit KI senkt die manuelle Arbeitsbelastung und minimiert Fehler, wodurch Zeit und Geld gespart werden. Besonders 36% der Finanzdienstleistungsfachleute berichteten, dass KI-Anwendungen die jährlichen Kosten ihres Unternehmens um mehr als 10% senkten.


Wie man KI für Innovationen nutzt: 5 Schlüsselstrategien

Lassen Sie uns fünf leistungsstarke Strategien erkunden, die Sie übernehmen können, um sicherzustellen, dass KI das Innovationspotenzial Ihrer Organisation steigert:

1. Entwickeln Sie eine klare KI-Roadmap

Eine erfolgreiche KI-Initiative beginnt mit einer klaren Roadmap, die mit Ihrer gesamten Geschäftsstrategie übereinstimmt.

Diese Roadmap ist ein Leitfadenrahmen, der sicherstellt, dass KI-Bemühungen fokussiert, wirkungsvoll und mit Ihrer langfristigen Vision abgestimmt sind.

Beginnen Sie, indem Sie spezifische Innovationsziele umreißen. Diese könnten beinhalten:

  • Neue Produktlinien einführen, die von KI-Fähigkeiten unterstützt werden.

  • Operative Effizienz durch Automatisierung verbessern.

  • Kundenerlebnisse mit intelligenter Personalisierung verbessern.

  • Entscheidungsfindung mit prädiktiver Analytik optimieren.

  • Strategische Abstimmung in dieser Phase ist entscheidend, insbesondere wenn mehrere interne Teams und ein externes KI-Entwicklungsunternehmen in die Umsetzung involviert sind.

Profi-Tipp

Um die Ideenfindung Ihres Teams fokussiert und mit strategischen Zielen abgestimmt zu halten, ermöglicht das AI Inspire Feature der rready-Plattform eine personalisiertere Innovationserfahrung.

Diese Funktion vereinfacht die Teilnahme, indem sie Administratoren ermöglicht, Benutzer massenweise zu einer Kampagne einzuladen und sogar personalisierte Ideenanregungen vorzubefüllen, die auf die Ziele Ihrer Organisation zugeschnitten sind. Mitarbeiter können diese Ideen dann mit KI-Unterstützung weiterentwickeln. Basierend auf ihrem Input personalisiert die KI Vorschläge, um besser mit Unternehmenszielen übereinzustimmen und so die Beitragsleistenden zu wirkungsvolleren, relevanten Lösungen zu führen.


Screengrab of the AI Inspire Feature on the rready paltform


Teammitglieder können kommentieren, Feedback teilen und Konzepte verfeinern, wodurch eine Kultur entsteht, in der offene Innovation gedeiht. Dieser interaktive und transparente Prozess befähigt jeden, die Innovationsrichtung mitzugestalten.


2. Kombinieren Sie menschliches Fachwissen mit KI-Kraft

KI kann Daten mit unglaublicher Geschwindigkeit verarbeiten, benötigt jedoch immer noch menschliche Erfahrung, um diesen Daten Bedeutung zu verleihen.

Die effektivsten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Datenwissenschaftler mit Fachleuten zusammenarbeiten, die die Feinheiten ihrer Branche verstehen.

Wenn diese Teams zusammenarbeiten, werden KI-Erkenntnisse genauer, umsetzbarer und nahtlos in alltägliche Arbeitsabläufe integriert.

Airbus exemplifiziert diesen Ansatz mit seiner Skywise-Plattform, die KI und Datenanalytik nutzt, um die Flugzeugwartung und den Betrieb zu verbessern.

Während die KI Daten von Tausenden vernetzten Flugzeugen verarbeitet, ist es die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Piloten und Datenwissenschaftlern, die diese Informationen in klügere Designentscheidungen, vorausschauende Wartungspläne und verbesserte Sicherheitsprotokolle verwandelt.

Diese Mensch-KI-Synergie hilft Fluggesellschaften, Flugunterbrechungen zu vermeiden und effizienter zu arbeiten.


3. Eine Kultur der Innovation fördern

Das volle Potenzial von KI wird freigesetzt, wenn Teams befähigt werden, mutige Ideen zu testen, sich schnell anzupassen und aus jedem Ergebnis zu lernen, sei es ein Erfolg oder es ergeben sich neue Möglichkeiten zur Innovation.

Es ist eine Innovationskultur, die dies ermöglicht. Eine solche Kultur stellt sicher, dass KI nicht nur als Werkzeug implementiert wird, sondern auch als Katalysator zum Überschreiten von Grenzen, um Kreativität freizuschalten und dauerhaft Wert zu schaffen.

So können Sie dies erreichen:

  • Kleine Pilotprojekte ermutigen – Lassen Sie Teams schnelle, risikofreie Experimente mit KI-Tools starten, um zu erkunden, was in realen Szenarien funktioniert.

  • Sichere Räume für Fehler schaffen – Machen Sie deutlich, dass nicht alle Experimente erfolgreich sein werden, und das ist okay. Lernen aus Fehltritten normalisieren, anstatt sie zu bestrafen.

  • Neugier belohnen – Erkennen Sie Einzelpersonen oder Teams an, die neue Ideen erkunden, auch wenn die Ergebnisse nicht perfekt sind. Solche Anerkennung ermutigt zum Risiko nehmen und zeigt, dass Innovation über Perfektion geschätzt wird.

  • Funktionsübergreifende Teams bilden – Bringen Sie Menschen aus verschiedenen Abteilungen zusammen, um Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. Unterschiedliche Perspektiven können helfen, kreativer und effektiver Lösungen zu generieren.

  • Lernprozesse dokumentieren und teilen – Behandeln Sie jedes Experiment als Fallstudie. Was hat funktioniert? Was nicht? Einsichten organisationseinheitlich teilen kann das kollektive Lernen beschleunigen.

  • "Was wäre wenn"-Tage nutzen – Regelmäßige Zeit für Teams reservieren, um an KI-bezogenen Ideen außerhalb ihrer üblichen Aufgaben zu arbeiten, ähnlich einem Mini-Hackathon oder Innovations-Sprint.


4. Behalten Sie Metriken und KPIs im Auge

Eine wesentliche Herausforderung vieler Organisationen ist das Fehlen einer zentralen Übersicht über KI-gesteuerte Initiativen.

Ohne eine einheitliche Informationsquelle ist es schwierig, Fortschritte zu überwachen, Teams in Einklang zu bringen oder Ergebnisse effektiv zu bewerten.

Die Implementierung eines zentralisierten Ideen- und Projektmanagementsystems, sei es durch Kollaborationssoftware, eine dedizierte Plattform oder ein maßgeschneidertes Tool, kann die Sichtbarkeit und Struktur bieten, die zur Verwaltung von KI-Initiativen im großen Maßstab benötigt wird.

Tatsächlich kann die Zentralisierung von KI-Bemühungen die Duplikate um bis zu 40% reduzieren.

Parallel dazu müssen Sie klare Innovations-KPIs festlegen, die zeigen, ob Ihre Bemühungen tatsächlich funktionieren. Messen Sie Dinge wie:

  • Anzahl der von KI generierten Ideen mit hohem Potenzial.

  • Time-to-Market für von KI gesteuerte Innovationen.

  • Kundenfeedback und -meinungen zu KI-beeinflussten Produkten.

  • Annahmequoten von AI-generierten Lösungen innerhalb der Organisation.

  • Operative Kosteneinsparungen durch KI-Optimierung.

  • Umsatzwachstum im Zusammenhang mit KI-fähigen Angeboten.

  • Geschwindigkeit und Erfolgsquote von Produktexperimenten oder Prototypen.

  • Mitarbeiterproduktivität und Zeitersparnis durch Nutzung von KI-Tools.

Profi-Tipp

Mit der rready-Plattform können Sie Innovationsaktivitäten in Ihrer Organisation in Echtzeit überwachen.

Das intuitive Analytics-Dashboard bietet klare, umsetzbare Einblicke in Schlüsselkennzahlen, die Berichterstattung, strategische Planung und Stakeholder-Engagement unterstützen. So können Sie:

  • Die Anzahl der Projekte in jeder Entwicklungsphase anzeigen, mit Filteroptionen für Gesamtzahlen oder nach spezifischen Organisationseinheiten.

  • Benutzeranmeldungstrends über die Zeit analysieren, um Engagement-Level zu messen und die Programmreichweite über verschiedene Abteilungen hinweg zu erfassen.

  • Abzeichen-Erfolge überwachen, um zu verstehen, wie Benutzer fortschreiten und mit dem Anerkennungssystem der Plattform interagieren.

  • Bestimmte Zeiträume festlegen, um die Plattformaktivität und Ideen-Einreichungen in gezielten Zeiträumen zu erkunden.

  • Angepasste Werte wie geschätzte Einnahmen und Erfolgsaussichten eingeben, um den projizierten ROI mit einem Trichtermodell zu berechnen.


5. In Fähigkeiten und Schulungen investieren

Da sich KI weiterentwickelt, ist es sehr wichtig, Mitarbeiter über die neuesten Entwicklungen zu schulen. Bieten Sie Workshops oder Online-Kurse an, die grundlegende KI-Konzepte, Datenmanagement und Prompt-Engineering lehren. Qualifizierte Teams maximieren den Wert der Technologie und führen zu besseren Innovationsergebnissen.

Hier sind einige Schulungsideen und Tipps:

  • Grundlegende KI-Kurse – Beginnen Sie mit einsteigerfreundlichen Kursen, die erklären, was KI ist, wie sie funktioniert und ihre Anwendungen in der realen Welt. Plattformen wie Coursera, Udemy oder LinkedIn Learning bieten zugängliche Optionen an.

  • Datenkompetenz & -management – Bieten Sie Schulungen darüber an, wie man effektiv mit Daten arbeitet, einschließlich Datenbereinigung, -kennzeichnung, -strukturierung und Datenschutzpraktiken.

  • Prompt-Engineering-Workshops – Veranstalten Sie Sitzungen zum Verfassen effektiver Prompts für generative KI-Tools wie ChatGPT oder Claude. Binden Sie reale Geschäftsszenarien ein, um das Lernen praxisorientiert zu gestalten.

  • Tool-spezifische Schulungen – Bieten Sie Sitzungen an, die auf die KI-Tools zugeschnitten sind, die Ihr Unternehmen verwendet, sei es Microsoft Copilot, ChatGPT, Salesforce Einstein oder interne Werkzeuge.

  • Ethik und verantwortungsvoller KI-Einsatz – Schulen Sie Teams im ethischen KI-Einsatz, wobei Themen wie Bias, Transparenz und Compliance mit KI-bezogenen Vorschriften behandelt werden.

Hinweis

Hier sind einige der wertvollsten Bücher und Kurse, um Ihr Team zu führen:

Prediction Machines“ von Ajay Agrawal, Joshua Gans & Avi Goldfarb – Ein praktischer Leitfaden, wie KI die Entscheidungsfindung verändert und wie Unternehmen sie für Innovationen nutzen können.

Human + Machine” von Paul R. Daugherty & H. James Wilson – Real-World-Beispiele von KI in Aktion, die zeigen, wie Unternehmen Arbeitsabläufe neu erfinden und Wert schaffen.

AI for Everyone“ von Andrew Ng (Coursera) – Ein einsteigerfreundlicher Kurs, der lehrt, wie man strategisch über KI nachdenkt und sie effektiv anwendet, auch ohne technischen Hintergrund.

Artificial Intelligence: Business Strategies and Applications“ von UC Berkeley Executive Education – Ein umfassendes Programm für Führungskräfte, das sich auf die Implementierung von KI innerhalb von Geschäftsmodellen fokussiert, mit Einblicken aus Branchenfallstudien.

 

10 Innovationsherausforderungen

Obwohl Sie mit KI Innovationen vorantreiben können, erfordert das Freisetzen ihres vollwertigen Wertes das Navigieren durch komplexe Herausforderungen.

Diese frühzeitig zu erkennen, ermöglicht es Ihnen, klar, verantwortlich und langfristig wertvoll zu innovieren.

1. Daten- und Datenschutz – KI ist auf große Datenmengen angewiesen, was Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Schutz aufwirft. Die Verwendung von Tools wie Datenanonymisierung und Verschlüsselung hilft, sensible Informationen sicher zu halten. Ein robustes Internetsicherheitssuite kann auch mehrschichtigen Schutz bieten, der Daten sowohl in Ruhe als auch während der Übertragung sichert.

2. Intellektuelle Eigentumsrisiken – Manchmal kann die KI Ideen erzeugen, die ungewollt bestehende Marken oder Patente überlappen. Rechtsteams sollten bereit sein, dies zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles compliant bleibt.

3. Abhängigkeit von Datenqualität – KI-Ergebnisse sind nur so verlässlich wie die Daten, die sie verarbeiten. Der Erhalt sauberer, vielfältiger und aktueller Datensätze ist entscheidend für bedeutungsvolle Einblicke. Gartner schätzt, dass schlechte Datenqualität Organisationen durchschnittlich 12,9 Millionen Dollar jährlich kostet.

4. Ethik in der Verantwortung – Ohne klare ethische Richtlinien kann KI schnell wichtige Grenzen überschreiten. Transparenz und regelmäßige Prüfungen sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Fairness im Einsatz von KI zu gewährleisten.

5. Adoption von Veränderungen – Einige Teammitglieder befürchten vielleicht, dass KI ihre Rollen ersetzen könnte. Offene Gespräche und reale Beispiele können helfen zu zeigen, wie KI unterstützt und nicht Menschen ersetzt.

6. Evaluation des ROI – Der Wert von KI lässt sich nicht immer leicht mit traditionellen Metriken einfangen. Die Verwendung einer Mischung aus Daten und realen Ergebnissen kann ein besseres Bild ihrer Rendite liefern.

Organisationen, die generative KI nutzen, erzielen durchschnittlich 3,70 US-Dollar für jeden ausgegebenen Dollar, und führende KI-Unternehmen sehen bis zu 10,30 US-Dollar in der Rendite.

7. Strategie ohne Struktur – Viele Organisationen springen in die KI-Welt ein, indem sie Teams aufbauen und Pilotprojekte starten, oft ohne eine klare, einheitliche Roadmap. Ohne strategische Abstimmung können diese Bemühungen zerstreut werden und keinen langfristigen Wert liefern.

8. Fragmentierte Initiativen – KI-Projekte entstehen häufig in Silos über Abteilungen hinweg, was es schwer macht, Bedürfnisse zu priorisieren, Ziele zu vereinheitlichen und Auswirkungen zu messen. Ein koordinierter, zentralisierter Governance-Ansatz hilft, Bemühungen zu vereinigen und konsistenden Fortschritt zu erzielen.

9. Integration mit Altsystemen – Die Integration von KI-Tools in bestehende IT-Infrastrukturen wird oft durch inkonsistente Datenpipelines und starre Altsysteme verlangsamt. Um KI effektiv zu skalieren, benötigen Organisationen flexible, interoperable Architekturen, die eine nahtlose Konnektivität unterstützen.

10. Vertrauen bei Führungskräften aufbauen – Für nicht-technische Führungskräfte kann KI unvorhersehbar oder schwer kontrollierbar erscheinen. Klarer Governance, transparente Anwendungsfälle und inklusive Gespräche helfen, KI zu entmystifizieren und das Vertrauen an der Spitze zu schaffen.

 

KI-Innovation über Branchen hinweg

Hier sind einige Beispiele, wie KI-Innovationen verschiedene Branchen verändern:

Energie und Versorgungsunternehmen

Die Energie- und Versorgungsbranche steht unter Druck durch wachsende Nachfrage, unvorhersehbares Wetter und alternde Infrastruktur.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, nutzen Unternehmen KI, um die Energieeffizienz zu steigern und ihre Umweltbelastung zu reduzieren.

Shell verwendet KI zur prädiktiven Wartung, um mehr als 10.000 Ausrüstungsstücke weltweit zu überwachen.

Diese Initiative hat zu einem 20% Rückgang ungeplanter Ausfälle und einer 15%igen Senkung der Wartungskosten geführt, was die betriebliche Effizienz verbessert und die Umweltbelastung reduziert.


Bar chart showing the applied AI in the Energy and Utilities Market growth from 2016 to 2024


Gesundheitswesen

KI verbessert Diagnosen, Behandlungsplanung und Krankenhaus-Effizienz, obwohl Bedenken hinsichtlich Vertrauen und Daten immer noch bestehen.

Pew fand heraus, dass 57% der Amerikaner befürchten, dass es die Arzt-Patient-Beziehung beeinträchtigen könnte, während 37% Datenrisiken fürchten.

Trotzdem verwenden Firmen wie Tempus und Autoscriber KI, um klinische und molekulare Daten zu analysieren, sodass Ärzte schneller und präziser personalisierte Krebsbehandlungsentscheidungen treffen können.


Bar chart showing projected growth of the Artifical Intelligence healthcare market from 2023 to 2033


Einzelhandel und E-Commerce

KI personalisiert Einkaufserlebnisse und verbessert die Lagerplanung.

Stitch Fix nutzt maschinelles Lernen, um Kleidung basierend auf Stil, Größe und Kundenfeedback zu empfehlen, indem Algorithmen mit menschlichen Stylisten kombiniert werden, um die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu steigern.

Ähnlich nutzt Amazon KI, um Produktempfehlungen zu personalisieren, Preisgestaltung zu optimieren und das Inventar im großen Maßstab zu verwalten, wodurch sowohl das Kundenerlebnis als auch die betriebliche Effizienz verbessert werden.


Bar chart showing projected growth of the Artifical Intelligence in E-commerce market from 2023 to 2033


Finanzen

Im Finanzwesen treibt KI die Betrugserkennung, Risikobewertung und schnelleren Kundenservice an.

JPMorgan Chase nutzt sein KI-System, COiN, um juristische Dokumente zu analysieren und wichtige Informationen zu extrahieren.

COiN kann komplexe Verträge in Sekunden verarbeiten, eine Aufgabe, die zuvor 360.000 Stunden manueller Arbeit jährlich in Anspruch nahm und so Effizienz und Compliance verbessert.

Ein weiteres gutes Beispiel ist Unique, ein Schweizer KI-Unternehmen, das Kundeninteraktionen in der Finanzdienstleistungsbranche transformiert.

Ihr Konversations-KI-Assistent hilft Kundenbetreuern in Banken, indem er Kundenbesprechungen zusammenfasst, Aktionspunkte extrahiert und Notizen direkt in CRM-Systeme integriert.


Bar chart showing projected growth of the global AI in finance market from 2023 to 2033.

 

Wie können wir bei rready Ihnen helfen?

Bei rready definieren wir Innovationsmanagement neu mit leistungsstarken KI-nativen Funktionen, die darauf ausgelegt sind, jede Phase der Ideenreise zu verbessern, von der Inspiration bis zur Umsetzung.

Unsere intelligenten, integrierten KI-Funktionen erleichtern es mehr denn je, wirkungsvolle Ideen in Ihrer Organisation zu generieren, zu erfassen, zu verfeinern und umzusetzen.

Hier sind einige unserer KI-Funktionen, die Innovation vorantreiben können:

  • Sprachagnostische Suche & Inhaltsübersetzung – Suchen und interagieren Sie mit Inhalten in Ihrer bevorzugten Sprache. Unsere KI übersetzt automatisch Tickets und Ideen und macht globale Zusammenarbeit nahtlos und inklusiv.

  • KI-Agenten – Unsere intelligenten KI-Agenten machen Innovation einfacher und intelligenter. Sie bieten personalisierte Unterstützung, schlagen in Echtzeit Verbesserungen vor und helfen sogar, Ideeninformationen automatisch auszufüllen. Vollständig anpassbar, passen sich diese Agenten an die Workflows Ihres Unternehmens an, rationalisieren den gesamten Ideenfindungsprozess und steigern die Produktivität von Grund auf.

  • Ähnlichkeitssuche – Erkennen Sie sofort ähnliche oder verwandte Ideen, um Duplikate zu vermeiden und auf bestehenden Konzepten aufzubauen, was die Zusammenarbeit und kreative Synergien fördert.

  • KI-generierte Bilder – Verleihen Sie Ideen mit automatisch generierten Bildern Leben, was jedem Beitrag einen visuellen Vorteil verleiht und Ideenprofile ansprechender macht.

  • Inspire-Funktion – Mit nur wenigen Klicks können Sie mehrere Benutzer einladen, an einer Kampagne teilzunehmen und ihre Kreativität zu entfesseln, indem AI-vorgeschlagene Ideen bereitgestellt werden, die auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen, die Unternehmensziele und eine spezifische Herausforderung zugeschnitten sind.

  • KI-Trendmanagement – Unser KI-gestützter Trend-Co-Pilot hilft Ihnen, aufkommende Trends zu erkennen, relevante Kampagnenherausforderungen zu gestalten und zu evaluieren, wie gut neue Ideen mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen.

Diese hochmodernen KI-Funktionen sind tief in die flexiblen Innovationsmanagement-Lösungen von rready integriert, die umfassen:


rready Idea Management

Unsere umfassende Ideenmanagement-Plattform bietet einen anpassbaren Rahmen zur Erfassung, Bewertung und Umsetzung von Ideen in Ihrer gesamten Organisation und stellt sicher, dass nur die vielversprechendsten Ideen zutage treten.

Mit unseren intuitiven und benutzerfreundlichen Tools kann Ihr Team:

  • Ideen mit detaillierten Beschreibungen einreichen.

  • Bilder hochladen oder visuelle Darstellungen mit KI generieren.

  • Einsendungen nach Kategorie organisieren für einen vereinfachten Zugang.

  • Videos, Dokumente, Links, Tags und kollaboratives Feedback anhängen.

  • KI-gestützte Verbesserungen nutzen, um Ideen für mehr Klarheit und Wirkung zu verfeinern.

KICKBOX Intrapreneurship

Das KICKBOX Intrapreneurship-Programm stattet Mitarbeiter mit den Werkzeugen, dem Wissen und dem Rahmen aus, um innovative Ideen zu erforschen und zu konkreten Ergebnissen zu führen.

Im Mittelpunkt des Programms steht das KICKBOOK, ein umfassender, schrittweiser Leitfaden mit praktischen Tipps, bewährten Tools und realen Einblicken.

Es unterstützt Teilnehmer auf der gesamten Innovationsreise und ermöglicht ihnen, Ideen in wirkungsvolle, realweltliche Ergebnisse zu verwandeln.

rready Innovation Management

Unsere umfassende Innovationsmanagement-Lösung integriert nahtlos Ideenmanagement mit dem KICKBOX Intrapreneurship-Programm, um IHre gesamte Innovationslebenszyklus zu unterstützen.

Mehr als nur ein Tool zur Sammlung von Ideen, befähigt unsere Plattform Ihre Organisation, bedeutungsvolle Innovation durch die folgenden Schlüsselfunktionen zu treiben:

  • Vereinfacht Zugang – Erleichtert die Anmeldung und erhöht die Sicherheit mit Single Sign-On (SSO) und Active Directory-Integration.

  • Strategische Kampagnen – Ermöglicht den Start fokussierter Innovationskampagnen, die auf Ihre strategischen Unternehmensziele abgestimmt sind.

  • Rechtzeitiges Engagement – Ermöglicht es Ihnen, Einsendefenster zu definieren und sicherzustellen, dass Beiträge gesammelt werden, wenn sie am relevantesten und wirkungsvollsten sind.

  • Skalierbare Teilnahme – Unterstützt Massen-Einladungen, um Mitarbeiter für Herausforderungen zu gewinnen, die auf ihre Expertise zugeschnitten sind und mit den Prioritäten des Unternehmens übereinstimmen.

  • Intelligente Empfehlungen – Nutzt KI-gesteuerte Einblicke, um personalisierte Idee-Vorschläge direkt in das Benutzer-Postfach zu liefern.


Weiter lernen

Mehr erfahren