June 10, 2024
10 erfolgreiche KICKBOX-Intrapreneurship-Projekte
Entdecken Sie 10 erfolgreiche KICKBOX Intrapreneurship-Projekte, die die Unternehmensinnovation verändert und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben.
Inhaltsverzeichnis
Ein häufig diskutierter Gedanke in Innovationsprogrammen von Unternehmen ist der, dass es 'keine schlechten Ideen gibt'. Während dieser Gedanke seine Berechtigung hat, ist es wichtig, dass Innovationsleiter die wahren Ziele hinter der Einführung eines Innovationsprogramms in ihrem Unternehmen berücksichtigen, bevor sie zu dieser Aussage Stellung beziehen.
Ist das Ziel des Programms nur Ideen zu generieren oder ist der Umfang breiter gefasst, indem das Programm hofft, eine kulturelle und unternehmensweite Transformation zu erreichen?
Wenn das Ziel darin besteht, so viele Ideen wie möglich zu generieren, diese durchzusichten und dann die auszuwählen, die die besten Erfolgschancen haben, dann kann es tatsächlich so etwas wie 'schlechte Ideen' geben. Wenn das Ziel jedoch darin besteht, sich auf mehr als nur die Ideenfindung zu konzentrieren und stattdessen alle Mitarbeiter zu ermutigen, sich an Innovationen zu beteiligen und damit die Unternehmenskultur zu verändern, dann sollte es keine schlechten Ideen geben.
Warum?
Um die Kreativität der Mitarbeiter zu entfesseln, ist es entscheidend, dass die Mitarbeiter ermutigt werden, ihre Ideen frei und mutig zu teilen. Einige der brillantesten Mitarbeiter fühlen sich möglicherweise erst dann sicher, ihre Ideen zu teilen, wenn sie erkennen, dass Innovation nicht nur für eine ausgewählte Gruppe im Unternehmen reserviert ist.
Niedrige Eintrittsbarrieren zur Innovation mit KICKBOX
KICKBOX Intrapreneurship demokratisiert Innovation. Es hat mehr als 40 Unternehmen geholfen, Mitarbeiterinnovationen zu fördern, indem es Teammitgliedern ermöglicht, Ideen durch einen strukturierten Prozess einzureichen.
In der Anfangsphase erhalten die Mitarbeiter ein Budget (Startguthaben), 20% ihrer Arbeitszeit, Zugang zu einem Netzwerk von Innovationsexperten sowie Zugang zu einer physischen Methoden-Toolbox und dem KICKBOOK – ein umfassender Schritt-für-Schritt-Leitfaden, um die Intrapreneure durch den Validierungsprozess ihrer Idee zu führen. Dies hilft den Mitarbeitern, ihre Ideen basierend auf gesammelten Daten und Feedback zu entlasten.
Nach einem Zeitraum von zwei Monaten präsentieren die Innovatoren ihren Fortschritt vor einer Jury von Vertretern (in der Regel aus dem Unternehmen). Sollte ihre Idee erfolgreich über die nächste Phase hinausgehen, die auch als Pilotphase bekannt ist (die BlueBox), zur vollständigen Markteinführung (die GoldBox), haben die Teammitglieder die Möglichkeit, ihre gesamte Arbeitszeit zu nutzen, um ihre Ideen voranzutreiben.
Diese Methode macht es den Mitarbeitern einfach, Innovationen zu verstehen und daran teilzunehmen, was zu positiven Ergebnissen in verschiedenen Branchen führt. Von Bau- und Immobilienwesen über Telekommunikation bis hin zu Tourismus – die Ideen sind zahlreich und beziehen sich auf alle verschiedenen Innovationsarten.
Hier einige Beispiele für verschiedene KICKBOX-Projekte, die erfolgreich die GoldBox-Phase (Phase 3 des KICKBOX Intrapreneurship-Programms) abgeschlossen haben:
1. Smartdetect
Markus Hochstrasser, Swisscom
Smartdetect ist ein Spin-off von Swisscom, das innovative Sensortechnologie für maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sicherheit und Umwelt anbietet. Markus Hochstrasser, ein ehemaliger Swisscom-Banking-Mitarbeiter und Gründer von Smartdetect, bemerkte eine Zunahme von Graffiti in seiner Nachbarschaft. Dies inspirierte ihn, eine neue Möglichkeit zu entwickeln, Sensortechnologie zu nutzen. Er wollte Vandalismus und andere unerwünschte Aktivitäten in öffentlichen Räumen erkennen, ohne auf traditionelle Sicherheitskameras angewiesen zu sein.
2. Parcandi
Corsin Suler, Baloise
Parcandi ist eine Parklösungs-App, die in verschiedenen europäischen Städten zu finden ist. Über eine App werden Fahrer mit freien und ungenutzten Parkplätzen in ihren Gebieten verbunden, sodass Nutzer auf Abruf Plätze reservieren können. So wird Zeit bei der Parkplatzsuche gespart und es wird sichergestellt, dass leere Parkplätze besser genutzt werden.
3. Around Azerbaijan
Samira Aliyeva, PASHA Holdings
In den letzten Jahren ist die Zahl der Touristen, die nach Aserbaidschan reisen, stark gestiegen. Around Azerbaijan wurde von Samira Aliyeva von PASHA Holdings gegründet. Es hilft Menschen, Aserbaidschan durch individuelle und Gruppenreisen zu erkunden. Es bietet auch Führungen für Besucher an. Das Ziel ist es, eine Reiseplattform anzubieten, die Menschen hilft, das Land zu erkunden, indem die Schönheiten Aserbaidschans hervorgehoben und die Kultur gefördert werden, mit professionellen Guides und einem hervorragenden Team.
4. Tunnel Element
Manuel Entfellner, Implenia
Manuel Entfellner, Bauleiter für den Semmering-Basistunnel und Implenia Intrapreneur, nutzte KICKBOX zur Entwicklung und Patentierung eines nachgiebigen Elements aus hochfestem expandiertem Polystyrol. Nachgiebige Elemente dienen als Puffer, wenn Tunnelröhren übermäßigen Druck durch Gesteinsmassen ausgesetzt sind. Bis jetzt stellten Hersteller diese Elemente aus Stahl her, was aufgrund ihres Gewichts, ihrer Kosten und ihrer Komplexität Herausforderungen darstellte. Manuels Lösung wurde inzwischen patentiert und wird weiterentwickelt, um sie bald in andere Tunnelprojekte zu integrieren.
5. Sendplify
Minh Hoang Nguyen, Post Luxembourg
Sendplify ist ein virtueller Kommunikationsassistent, der den Prozess der Erstellung von E-Mails (oder elektronischen Nachrichten) auf mobilen Geräten vereinfacht. Durch die Verwendung vorformatierter Inhalte basierend auf zuvor vom Nutzer eingereichten Daten können Nutzer Zeit und Aufwand sparen, indem es einfacher wird, E-Mails (oder lange Nachrichten) auf einem Smartphone zu schreiben.
6. Mobile SOS Station
Romed Schwyter, Implenia
Da auf Baustellen verfügbare Defibrillatoren und andere lebensrettende Geräte häufig nicht leicht zugänglich sind, führte die Erkenntnis, dass Zeit im Notfall entscheidend ist, zur Entwicklung einer mobilen SOS-Station durch Romed Schwyter und sein Team.
Die Station enthält alle notwendigen medizinischen Geräte vor Ort. Sie kann einfach umherbewegt werden, indem sie mit einem Kran oder einem Palettenwagen transportiert wird. Dies ist während Bauaktivitäten hilfreich. Die Ausrüstung umfasst Defibrillatoren, Notfallsets, Feuerlöscher und andere wichtige Werkzeuge. Die Zusammenfassung dieser Gegenstände trägt dazu bei, Baustellen sicherer zu machen.
7. WiSort (Jaipur Robotics)
Ermes Zamboni und Nikhil Prakash, Swisscom
WiSort, jetzt bekannt als Jaipur Robotics, entwickelt fortschrittliche Technologie für ein besseres Abfallmanagement und Benutzererlebnisse. Hochmoderne Roboter und KI-Algorithmen extrahieren Informationstags aus Abfällen. Diese Tags umfassen Material, Farbe, Form, Produkttyp und Marke.
Dies soll das Problem der Abfallsortierung lösen, indem die Art und Weise verbessert wird, wie weltweit Mülltonnen genutzt werden. Bessere Sortierung kann helfen, die Verschmutzung zu verringern und das Recycling von Materialien zu steigern.
8. Functional Gym
Kevin Dietiker, LGT
Der Testmanager bei LGT, Kevin Dietiker, hatte die Idee, ein hauseigenes Fitnessstudio im LGT-Bankbüro in Bendern, Liechtenstein einzurichten. Da sich dieses Büro auf dem Land befindet, stellte er fest, dass viele Menschen entweder während der Mittagspause oder nach Feierabend ins Fitnessstudio fahren mussten.
Als er erkannte, dass die Büroinfrastruktur perfekt dafür geeignet ist, ein internes Fitnessstudio für die LGT-Mitarbeiter zu beherbergen, reichte er seine Idee über das KICKBOX-Programm ein und erhielt weitreichende Unterstützung. Dies hilft den Mitarbeitern, fit zu bleiben, und ist auch besser für die Umwelt, da sie nicht ins Fitnessstudio fahren müssen. Das Konzept könnte auf andere LGT-Standorte und -Zweigstellen ausgeweitet werden.
9. Bottleplus
Christian Käser und Linus Lingg, ETH Zürich
Als Antwort auf den enormen Verbrauch von PET-Flaschen weltweit entwickelten die Innovatoren Christian Käser und Linus Lingg die erste unterwegs einsetzbare Sprudelflasche. Nach dem Besuch des Lean-Startup-Kurses unseres CEO Dave Hengartner an der ETH Zürich begannen die beiden mit der Arbeit an ihrer Idee durch das KICKBOX-Programm. Das Produkt: eine wiederverwendbare Hartschalen-Wasserflasche mit einem abnehmbaren Adapter, der an einen CO2-Gastank zum Nachfüllen angeschlossen wird. Der Adapter kann bis zu zehn Mal verwendet werden, bevor er wieder aufgeladen werden muss.
10. TrustRelay
Jorge Alvarado und Lukas Hohl, Swisscom
TrustRelay ist ein Start-up, das darauf abzielt, die Daten-Austausch-Lücke zwischen Unternehmen zu schließen und einen einfachen und pragmatischen Daten-Austausch zu erleichtern. Während der Arbeit an einem Projekt zur Kombination von Blockchain-Technologie mit Internet-of-Things (IoT)-Geräten stießen Jorge und Lukas auf ein anderes Problem: das Fehlen von sicherer Datenzusammenarbeit zwischen Partnerorganisationen. Dies führt zur Entstehung von Silos, die es Unternehmen erschweren, die vielen Vorteile des Datenaustauschs zu nutzen. Die Lösung: Das Duo schuf eine Plattform für klare, umsetzbare Datenaustauschvereinbarungen und eine Daten-Engine zur Zusammenarbeit mit externen Daten.
Während einige dieser Ideen neue Einnahmequellen geschaffen oder die Kosten erheblich gesenkt haben, was zu hervorragenden Renditen führte, sind andere noch nicht ganz dort angekommen, aber ihr Potenzial ist offensichtlich. Einige Ideen könnten das Leben einfach erleichtern, ohne große finanzielle Auswirkungen zu haben. Jedoch wurden alle in einem sicheren und kosteneffizienten Rahmen zu etwas Nützlichem für Unternehmen und die Gesellschaft entwickelt.
Mehr erfahren
Die 6 besten Alternativen zu HYPE Innovation im Jahr 2025
Entdecken Sie die besten Alternativen zu Hype Innovation, ihre Funktionen und wie sie Ihre Marke stärken, das Marketing verbessern und das Geschäftswachstum fördern können.
October 1, 2025
10 Planview-Alternativen für Ihre Überlegung [Vergleich 2025]
Entdecken Sie die besten Alternativen zu Planview, um das Projektmanagement zu optimieren, die Zusammenarbeit zu fördern und Ihre Werkzeuge mit den Zielen des Teams abzustimmen.
July 1, 2025
7 beste Itonics-Alternativen, die Sie 2025 in Betracht ziehen sollten [Vergleichsliste]
Entdecken Sie die besten Itonics-Alternativen, um Innovationen zu optimieren, Zusammenarbeit zu fördern und das perfekte Tool für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams zu finden.
May 28, 2025



