August 3, 2022

bottleplus Erfolgsgeschichte: Wie KICKBOX Intrapreneurship half

Von kleinen Anfängen bis zur Aufbringung von CHF 800.000 bei Die Höhle der Löwen: Erfahren Sie, wie das KICKBOX-Programm das Schweizer Startup bottleplus auf ihrem Weg unterstützt hat!

Hand holding a lightbulb against blue background.
Hand holding a lightbulb against blue background.

Innerhalb weniger Stunden hat das Duo von bottleplus und ihre Lösung, Getränke für unterwegs durch eine wiederverwendbare Karbonisierungsflasche zu revolutionieren, alle auf sich aufmerksam gemacht.

Von kleinen Anfängen bis hin zur Sammlung von 800.000 CHF in der Schweizer TV-Show "Die Höhle der Löwen" und schließlich dem Rückzug, um ein noch lukrativeres Angebot zu realisieren: So war das KICKBOX-Programm von Anfang an Teil des Ganzen...


The bottleplus Founders, Christian Käser and Linus Lingg

Das bottleplus-Duo, Christian Käser und Linus Lingg


Es versteht sich von selbst, dass kohlensäurehaltiges Wasser in ganz Europa ein Favorit ist – mit dem höchsten Verbrauch von Sprudelwasser weltweit. Diese Ansicht teilt auch Christian Käser – selbst ein begeisterter Sprudelwassertrinker und jetzt CEO von bottleplus, einer wiederverwendbaren Karbonisierungsflasche für unterwegs. 

 

Die Idee

Der ‚Eureka-Moment‘ ereignete sich eines Tages auf dem Heimweg von der Arbeit, erzählt Christian. „Ich war im Zug, als ich meine wiederverwendbare Wasserflasche öffnete, die ich am Arbeitsplatz mit Sprudelwasser aufgefüllt hatte. Kurz nach dem typischen ‚Zisch‘-Geräusch kam mir die Idee, das Konzept von Karbonisierungsgeräten für zuhause (SodaStream, usw.) auf ein tragbares Gerät oder eine Flasche zu übertragen. Ab diesem Moment konnte ich den Gedanken nicht mehr loslassen. So wurde die Idee für bottleplus geboren.“

 

Das KICKBOX-Programm als Ermöglicher

Trotz anfänglicher Unsicherheiten zu seiner Idee begann Christian, an seinem Projekt über das KICKBOX-Programm zu arbeiten, welches er an der ETH Zürich im Rahmen unserer CEO Dave Hengartners Lean Startup Academy entdeckte. „Mit der Verpflichtung, am Programm teilzunehmen, wird man 'gezwungen', an seiner Idee zu arbeiten, anstatt nur darüber nachzudenken“, sagt er, was den Ansatz ‚Kein Gerede, einfach tun‘ hervorhebt und Innovatoren ermutigt, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. 

Das KICKBOX-Programm ist ein Bottom-Up-Innovationsansatz, der darauf abzielt, jeden Mitarbeiter in den Innovationsprozess einzubeziehen. Es besteht aus vier Schlüsselelementen, darunter eine Online-Plattform zur Skalierung von Innovationen, ein physisches Toolkit zur Gamifizierung und Verkörperung des Prozesses, Zugang zu einem Expertennetzwerk und professionellen Dienstleistungen sowie strategische Unterstützung. KICKBOX umfasst drei Phasen, in denen Innovatoren ermutigt werden, ihre Ideen zu validieren (RedBox-Phase), zu erforschen (BlueBox-Phase) und umzusetzen (GoldBox-Phase). Am Ende jeder Phase treten die Innovatoren (auch als Kickboxer bekannt) vor eine vom Unternehmen ausgewählte Jury, vor der sie ihre Ideen präsentieren, um Finanzierung zu sichern.

 

The KICKBOX program process.

 

Mit Hilfe eines traditionellen Smoke Tests konnte das Team von bottleplus Kunden- und Marktfeedback sammeln, um sicherzustellen, dass in die Idee nicht zu viel Arbeit investiert wird, ohne dass eine klare Struktur und Richtung vorhanden ist. „Wir haben eine Dummy-Website mit einigen Bildern und Erläuterungen zu unserem Produkt eingerichtet und die Anmeldung für einen Newsletter ermöglicht. Dann starteten wir eine Social-Media-Werbekampagne, um eine gewisse Reichweite zu erzielen, und es war aufregend zu sehen, wie viele Menschen sich angemeldet haben und positive Kommentare hinterließen“, sagt Christian.

„Das war der prägendste Moment für uns, denn wir wussten zu diesem Zeitpunkt, dass es möglicherweise einen Markt für unser Produkt gibt, und es motivierte uns, weiter an der Idee zu arbeiten.“ Bei der Arbeit an einem Projekt ist man auch auf externe Inputs, Feedback und Hilfe angewiesen. „Die Hilfsbereitschaft, die wir aus der Kickboxer-Community erfahren haben, war unglaublich und trug zu einer großartigen Erfahrung bei. Gleichzeitig war es eine weitere wichtige Lektion, die wir gelernt haben: Hab keine Angst, um Hilfe zu bitten“, fährt er fort.

 

Person using a red innovation kit box with a built-in digital screen at a desk in front of a window overlooking a cityscape, symbolizing creativity and innovation tools.


Auch wenn er den traditionellen betrieblichen Innovationsweg nicht verfolgt, in dem der KICKBOX normalerweise eingesetzt wird, sieht Christian das Programm als sehr vielversprechend im universitären Bereich. „Berührungspunkte zu Intrapreneurship/Entrepreneurship sind in einigen Hochschulbildungskontexten nicht gegeben, auch wenn es viele Menschen interessiert und fasziniert. Das KICKBOX-Programm bietet solche Berührungspunkte in sehr schlankem Umfang, das heißt ohne viele interne Ressourcen bereitstellen zu müssen. Dies schafft eine Win-Win-Situation für alle: Für Studierende, da diese praktischen Erfahrungen ihre zukünftige Karriere positiv beeinflussen könnten, und für Universitäten, da sie sich als aktives Startup-Umfeld mit potenziellen Spin-offs präsentieren und so zu einem guten Ruf beitragen.“

 

Ein nachhaltiges Angebot

Einige Monate später, im Sommer 2020, begann bottleplus Gestalt anzunehmen. Das Produkt: eine wiederverwendbare Wasserscheiben-Flasche mit einem abnehmbaren Adapter an der Basis der Flasche, der einen nachfüllbaren CO2-Gastank enthält. Auf Knopfdruck am Adapter können Sie überall Sprudelwasser produzieren, bis zu 15 Mal, bevor Sie den CO2-Gastank zu Hause an der Nachfüllstation auffüllen müssen. Das Design ist schlank und modern und ermöglicht eine einfache Handhabung ohne viele zusätzliche Komponenten. Verglichen mit einer normalen Wasserflasche ist bottleplus nur 200g schwerer.

Aufgrund des enormen Verbrauchs von PET-Flaschen weltweit ist die Notwendigkeit, eine nachhaltige Alternative zu schaffen, deutlich. „Sowohl Linus (bottleplus CTO) als auch ich lieben es, Sprudelwasser zu trinken, aber wir möchten es auf eine umweltbewusste Weise konsumieren“, sagt Christian. "Auf diese Weise müssen sich die Benutzer nicht zwischen fade, aber umweltfreundlichem Leitungswasser oder dem Kauf einer PET-Flasche entscheiden. Stattdessen haben sie eine nachhaltige Alternative für unterwegs."


bottleplus reusable water bottles arranged in a row.

 

Die Zukunft ist sprudelnd

„Wir wollen einen lang ersehnten Wandel in der Getränkeindustrie anstoßen, indem wir von Einweg-Plastikflaschen wegkommen und lokale Wasserquellen nutzen. Es ist unsere Vision, einen nachhaltigeren, flexibleren und gesünderen Getränkekonsum für unterwegs mit einem erstklassigen Benutzererlebnis zu ermöglichen.“ In Zukunft plant das Team, verschiedene modulare Adapter mit unterschiedlichen Funktionen zu entwickeln, darunter Sparkling Water, Geschmacksrichtungen hinzufügen, Wasser reinigen usw., um alle Bedürfnisse des Getränkekonsums für unterwegs abzudecken. 

Auf die Frage nach Ratschlägen für andere Unternehmer sagt Christian, es sei wichtig, sich von den Herausforderungen auf dem Weg nicht überwältigen oder einschüchtern zu lassen. „Innovator zu sein ist eine Reise, und wenn man sie Schritt für Schritt angeht, kommt man jeden Tag näher an sein Ziel!“ sagt er.

Nach ihrem Erfolg bei der Sammlung von 800.000 CHF in der Schweizer TV-Show "Die Höhle der Löwen", wo junge Schweizer Unternehmer die Gelegenheit erhalten, ihre Geschäftsidee renommierten Geschäftsinhabern vorzustellen; hat das Team sich inzwischen gegen die Investition entschieden. "Eine weitere Option hat sich ergeben, die nach sehr guten Diskussionen für uns etwas attraktiver war", sagte Christian. Mit dieser neuen Investition freut sich das Team nun auf den Beginn der Massenproduktion ihrer Flaschen und die Erweiterung ihres Teams, wobei sie sagen, dass die Finanzierungsrunde ein wichtiger Schritt zur Realisierung ihrer Idee war.

Wenn Sie Ihre eigene Flasche erwerben möchten, können Sie sie über den Webshop bestellen.