January 1, 2025

9 beste Tools für Innovationsmanagement, die Sie 2025 wählen sollten

Entdecken Sie erstklassige Innovationsmanagement-Tools, um Ideen zu erfassen, Kreativität zu fördern, Arbeitsabläufe zu verwalten und Innovationen in echte Geschäftsergebnisse umzuwandeln.

Portrait of Dave Hengartner, Co-Founder and CEO of rready
Portrait of Dave Hengartner, Co-Founder and CEO of rready

Reto Wenger

Reto Wenger

Reto Wenger

Mitgründer & CFO

Mitgründer & CFO

Mitgründer & CFO

Hand holding a lightbulb against blue background.
Hand holding a lightbulb against blue background.

Wussten Sie, dass 62 % der schnell wachsenden Unternehmen beabsichtigen, Geld in Initiativen zu investieren, die Innovationen fördern?

Da sich Unternehmen auf die Skalierung von Innovationen konzentrieren, sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar geworden, um den gesamten Prozess effektiv zu verwalten. 

Diese Tools erleichtern nicht nur die Kommunikation und Zusammenarbeit, sondern bieten auch einen strukturierten Ansatz zur Erfassung, Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die Top 9 Innovationsmanagement-Tools vor, die Ihnen helfen können, Ihre Innovationsprozesse im Unternehmen zu optimieren.

Lassen Sie uns eintauchen!


Was ist ein Innovationsmanagement-Tool?

Innovationsmanagement-Tools sind spezialisierte Softwarelösungen, die Organisationen dabei unterstützen, den Prozess der Generierung, Bewertung und Implementierung neuer Ideen zu optimieren. 

Diese Tools fördern die Zusammenarbeit, erleichtern die Erfassung von Ideen und weisen Ressourcen effizient zu, um innovative Konzepte in tragfähige Produkte oder Lösungen zu verwandeln. 

Im Gegensatz zu allgemeinen Plattformen wie Slack oder G Suite sind sie speziell darauf ausgelegt, Innovationsbemühungen über Teams und Prozesse hinweg zu unterstützen.

 

9 Beste Lösungen für Innovationsmanagement, die Sie 2025 wählen können

Um Ihnen dabei zu helfen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden, haben wir eine Vergleichstabelle unten bereitgestellt.
Anschließend werden wir auf die wichtigsten Vor- und Nachteile jedes Werkzeugs eingehen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Produkt

Am besten geeignet für

 Merkmal

Hauptnachteil

G2 Bewertung

Benutzerfreundlich

Community-Engagement

Rready

Unternehmen und Großunternehmen

End-to-End-Innovation mit KICKBOX Intrapreneurship

Erfordert organisatorisches Engagement

4,8

Qmarkets

Großunternehmen

Anpassung und Screening mit Gamification

Übersetzungstools ungenau; inhaltlich orientiert

4,5

Planview

Unternehmen auf Unternehmensebene

Strategisches Portfoliomanagement

Fokussiert auf Management, nicht auf Innovation

4,1

Wazoku

Mittlere bis große globale Unternehmen

Marktintelligenz und Ökosystemmanagement

Umständliche Benutzeroberfläche aus 2011; schwache Berichterstattung

4,5

Wellspring

Mittlere bis große Unternehmen

Innovationsportfolio mit KI-gestützter Suche

Veraltete Benutzeroberfläche von 2001; langsam bei großen Datenmengen

3,3

Idea Box

Mittlere bis große Unternehmen

Verschlankte, intuitive Benutzeroberfläche

Begrenzte Sozialisation und Finanzinstrumente

4,4

Hype Enterprise

Unternehmen und Großunternehmen

Unterstützt 17 Sprachen mit anpassbaren Berichten

Starre Konfiguration erfordert Hilfe des Anbieters

4,8

Hyve

Große Unternehmen und globale Organisationen

Crowdsourcing mit über 8.500 Nutzern und Experten

Keine Marktplatzintegration oder Gamification

N/A

Innosabi

Startups bis zu großen Unternehmen

Scouting & Marktintelligenz

Begrenzter Kundenservice und Methodik

4,5

 

1. rready

rready ist eine Plattform für Innovationsmanagement, die Organisationen dabei hilft, ihre Innovationsprozesse zu verwalten und umzusetzen. 

Es bietet Tools zur Optimierung der Ideengenerierung, Validierung und Umsetzung, die es Unternehmen ermöglichen, Transformationen voranzutreiben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Mitarbeiter einzubeziehen und die Zusammenarbeit über Teams hinweg zu erleichtern.

Am besten geeignet für

Unternehmen und Großunternehmen in jeder Branche. 

G2 Bewertung: 4,8

Hauptfunktionen

1. rready Innovation Management

rready Innovation Management ist eine End-to-End-Lösung zur Verwaltung Ihres gesamten Innovationsportfolios durch die Kombination von rready Ideenmanagement und KICKBOX Intrapreneurship.

Die Plattformfunktionen gehen weit über die Ideensammlung hinaus und Sie können zum Beispiel:

  • Benutzermanagement zentralisieren und Sicherheit mühelos mit SSO und Active Directory verbessern.   

  • Direkte Sourcing über bestimmte Themen und Initiieren von Kampagnen über die Plattform durchführen.

  • Mitarbeiter ihre Ideen für Projekte und Themen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens einreichen lassen.

  • Mitarbeiter inspirieren, Ideen basierend auf der Unternehmensstrategie, der vorgeschlagenen Herausforderung und den Fähigkeiten der Benutzer einzureichen. Künstliche Intelligenz sendet konkrete Ideenproposals an die Posteingänge der Benutzer. 

  • In der Testphase: Das auf KI basierende Berichtssystem, das zu flexiblerem Tooling für Administratoren führt.

Mitarbeiter können sich leicht orientieren und Ideen zur Änderung oder Weiterentwicklung durch verschiedene Entwicklungsstufen auswählen. Unsere sprachunabhängige Suchfunktionalität wird von KI unterstützt, sodass Benutzer relevante Ideen unabhängig von der Sprache finden können, in der sie suchen.


Idea management feature by rready

 

Eine zentralisierte Plattform ermöglicht einfacheres Tracking, mit unseren Zuweisungs- und Tracking-Tools zur effizienteren Verwaltung von Aufgaben.

Die Kombination aller Tools verschafft einen umfassenden Überblick über Ihren Ideen-Trichter, den Sie leicht überwachen können.

2. rready Idee Management 

Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Ideenbeschaffung, Bewertung und Verwaltung. 

Sie können anpassbare Ideen-Einreichungsformulare und gezielte Kampagnen nutzen, um relevante Ideeninformationen zu sammeln und eine effiziente Bewertung zu ermöglichen.

 

Idea management feature by rready


Benutzer können:

  • Ihre Idee benennen und beschreiben

  • Bilder mithilfe von KI hochladen oder generieren

  • Relevante Themen suchen und auswählen

  • Zusätzliche Informationen im Videoformat, Anlagen, Links, Feedback, Tags usw. hinzufügen

  • KI-Agenten aktivieren, um die Ideen-Einreichung zu verbessern und / oder den Text umzuschreiben

Nach der Einreichung zeigt das System - durch die Nutzung von KI - ähnliche (und potenziell duplizierte) Ideen an.

Bezüglich der Anpassung kann die Plattform umfangreich für personalisierten Onboarding, Workflows und Rollenzuweisungen angepasst werden.

Unser Ideenmanagement-Tool verfügt über ein granuliertes Rollen- und Berechtigungssystem, das Administratoren eine präzise Kontrolle über Benutzeraktionen gibt, was sowohl die Sicherheit als auch die Betriebseffizienz verbessert.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, dass Mitarbeiter sofortiges Feedback zu Ideen geben, was die Zusammenarbeit und kontinuierliche Verfeinerung fördert. Mit unseren Scorecard- und Feedback-Tools können Mitarbeiter vorgeschlagene Konzepte effektiv evaluieren.

Das System hat sich für große Unternehmen wie BMW und Swisscom als erfolgreich erwiesen und bringt operative Exzellenz in Teams in ihren Organisationen. 

Durch die effiziente Beschaffung und Bewertung von Verbesserungen haben diese Unternehmen Kostenvorteile in Millionenhöhe erzielt.


rready feedback


3. KICKBOX Intrapreneurship

KICKBOX bietet einen strukturierten, aber flexiblen Ansatz zur Förderung von Kreativität und Ideengenerierung. Das Programm ermöglicht es allen Mitarbeitern, Ideen beizutragen, unabhängig von ihrer Position oder vorherigen Erfahrung.

Dies ermutigt Mitarbeiter, Verantwortung für ihre Ideen zu übernehmen, ohne Angst vor Misserfolg zu haben, da der Schwerpunkt auf Lernen und kontinuierlicher Verbesserung ihrer Konzepte liegt.

Intrapreneure müssen ihre zugewiesenen Budgets verwalten, während sie während des Ideenentwicklungsprozesses Expertenberatungen sichern. Ein KI-Agent hilft bei der Ideenvalidierung, indem er auf Unternehmensdaten zugreift und strategische nächste Schritte empfiehlt, um zwingende Beweise zu sammeln, die die Machbarkeit des Projekts unterstützen.


4. Zusätzliche Werkzeuge, die Mehrwert schaffen

Engagement-Tools

KICKBOX beinhaltet Gamification-Techniken, die den Innovationsprozess ansprechender machen. 

Dies bietet eine greifbare Möglichkeit für Teilnehmer, sich mit dem Innovationsprozess zu beschäftigen, was das Lernen interaktiv, praxisorientiert und praxisnah macht.

Im Rahmen dieser gamifizierten Techniken: 

  • Mitarbeiter erhalten digitale Geldbörsen, um Expertendienstleistungen zu buchen, wenn sie ihre Konzepte weiterentwickeln.

  • Innovatoren können die notwendigen Werkzeuge und Coachings auf ihrer Innovationsreise nutzen.

Analyse

rready ermöglicht es Ihnen, verschiedene Metriken zu verfolgen, wie z.B. Mitarbeiterengagement, den Fortschritt von Ideen, während sie durch den Innovations-Trichter gehen, und viele andere.

Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen und Schlüsselstatistiken mit Berichten und Dashboards visualisieren, um Ihre Daten mühelos und in Echtzeit zu analysieren und zu teilen.

KI

Verstärken Sie Innovation mit rready.ai, indem Sie Ihre eigenen KI-Modelle oder vertrauenswürdige wie OpenAI und Gemini verwenden - Ihnen volle Kontrolle, Privatsphäre und Flexibilität zu geben, um innovative Lösungen auf Ihre Weise zu gestalten. 

Vorteile von rready

  • Vereinfacht den Innovations-Trichter mit Software as a Service (SaaS), die Unternehmensprozessanalysen verfolgt, Projektabläufe automatisiert und mit dem Logo Ihres Unternehmens angepasst wird.

  • Ermöglicht den Zugriff auf Personen, Wissen und Ressourcen durch zertifizierte Dienstleistungen im Service Store der Plattform und der KICKBOX-Community von Organisationen.

  • Dezentralisiert den Innovationsprozess, indem es einfach für Mitarbeiter und die Einführung interner Experten ist, Innovationsprojekte zu verfolgen.

  • Verwendet physische Produkte wie Werkzeugkästen und Gamification-Anreize, um digitale Dienstleistungen zu unterstützen und Innovation greifbar und unterhaltsam zu gestalten.

Nachteile von rready

  • Mitarbeiter könnten zögern, sich an eine signifikante Geschäftsmodelländerung anzupassen.

  • Es besteht ein gewisses Maß an organisatorischem Engagement, um die Unternehmenskultur zu transformieren und Ideenmanagement und -umsetzung zu fördern.

Preisgestaltung 

rready arbeitet mit einem modularen Preismodell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.


2. Qmarkets

Qmarkets ist eine Unternehmenslösung, die darauf ausgelegt ist, Innovationsökosysteme zu verbessern, von disruptiver Innovation bis hin zu kontinuierlicher Verbesserung und digitaler Transformation. 

Qmarkets ermöglicht es Organisationen, kollektive Intelligenz zu nutzen, die Bewertung von Ideen zu optimieren und wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen, indem eine nahtlose Zusammenarbeit erleichtert und Entscheidungsprozesse verbessert werden. 

Am besten geeignet für

Unternehmenskonzerne in jeder Branche.

G2 Bewertung: 4,5

Hauptfunktionen

  • Ideenmanagement – Ihre strukturierte Ideenpipeline verwandelt Mitarbeiterinformationen in messbare geschäftliche Ergebnisse. Die Plattform führt Konzepte vom Einreichung bis zur Implementierung mit ROI-Tracking in jedem Stadium. 

  • Kontinuierliche Verbesserung – Ihr Präzisionsrahmen identifiziert Optimierungsmöglichkeiten mit großer Wirkung innerhalb bestehender Prozesse. Das System verfolgt die Implementierung und schafft messbare Schwungkraft von inkrementellen Gewinnen organisationsweit. 

  • Technologie-Scouting – Ihr KI-gestütztes System identifiziert aufkommende Lösungen, die auf spezifische Geschäftsherausforderungen zugeschnitten sind. Die Plattform verbindet Teams mit geprüften Technologien, die mit strategischen Innovationsprioritäten übereinstimmen. 

  • Innovationsportfoliomanagement – Ihre dynamischen Tools optimieren die Ressourcenzuweisung über das Spektrum der Innovationsprojekte hinweg. Das System ermöglicht datengesteuerte Priorisierung, die Risiko und Ertrag ausgleicht und gleichzeitig sicherstellt, dass die strategische Ausrichtung stimmt.

Vorteile von Qmarkets

  • Reaktionsschnelle, intuitive und effektive Inhaltsverwaltung und Screening-Mechanismen mit großartigen Gamification-Möglichkeiten.

  • Erhebliche Konfigurationsmöglichkeiten, um maßgeschneiderte Lösungen ohne umfangreiche Entwicklung seitens des Kunden zu schaffen.

  • Die Software hilft dabei, die Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern und Experten zu fördern.

Nachteile von Qmarkets

  • Übersetzungstools sind oft ungenau, was es Kampagnenmanagern erschwert, die Software zu nutzen.

  • Bietet keine benutzerorientierten Statistiken, nur ideenorientierte Statistiken. Das System ist mehr auf Inhalte als auf Menschen fokussiert.

  • Es ist schwierig, die Historie einer Idee nachzuverfolgen, insbesondere wenn mehrere Benutzer sie bewerten.

Preisgestaltung 

Die Preisgestaltung von Qmarkets hängt von der Größe und dem Umfang des Projekts, der Anzahl der Benutzer, den Anwendungsfällen und den erforderlichen Funktionen ab.


3. Planview

Planview vereinfacht es, Stakeholder-Input einzuholen und Ihre Produktpipeline mit Ideen durch Zusammenarbeit zu füllen.

Planview ist eine umfassende Lösung, die darauf ausgelegt ist, die Zusammenarbeit zu optimieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und das Produkt- und Portfoliomanagement für Unternehmen auf Unternehmensebene zu optimieren.

Am besten geeignet für

Unternehmen auf Unternehmensebene in jeder Branche. 

G2 Bewertung: 4,1

Hauptfunktionen

  • Strategisches Portfoliomanagement – Ausrichtung von Innovationsinitiativen an strategischen Zielen zur Priorisierung der wirkungsvollsten Projekte und Produkte.

  • Produktportfoliomanagement – Verwaltung und Beschleunigung der Bereitstellung innovativer Produkte durch Optimierung Ihrer Produktpipeline und Investitionsentscheidungen.

  • Unternehmensagile Planung – Ermöglichung von Innovationen im großen Maßstab, indem Teams befähigt werden, in einer agilen, kollaborativen Umgebung zu planen, anzupassen und zu liefern.

  • Value Stream Management – Maximierung des Wertes von Innovationsbemühungen durch Messen und Verbessern der Effizienz Ihrer Entwicklungsprozesse.

Vorteile von Planview

  • Außerordentliches Metamodell für das Anwendungsportfoliomanagement innerhalb von CTM.

  • Power BI-Integration mit Ad-Hoc-Tabellarmodellen.

  • Beinhaltet teambezogene Zeiterfassung, die prozentual eingegeben werden kann.

Nachteile von Planview

  • Konzentriert sich auf Innovationsmanagement anstatt auf Innovation selbst.

  • Suchfunktionen sind ungenau, häufige Leistungs- und Stabilitätsprobleme.

  • Die Theorie der Prognose für Teams im Vergleich zu Ressourcen ist noch in Arbeit.

Preisgestaltung 

Die Preisgestaltung von Planview basiert auf einem modularen Modell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.

4. Wazoku

Wazoku ist eine innovative SaaS-Organisation, die Funktionen zur Ideeneinreichung, Zusammenarbeit, Gamification und Analytik bietet. 

Am besten geeignet für

Mittlere bis große Unternehmen, aber fokussiert auf globale Organisationen in jeder Branche.

G2 Bewertung: 4,5

Hauptfunktionen

  • Marktintelligenz – Fortschrittliche Technologien und Erkenntnisse nutzen, um Ihre Innovationsstrategie zu informieren und Trends und Wettbewerber voraus zu sein.

  • Innovationsmanagement – Innovation in Ihrem Unternehmen mit der KI-gestützten, unternehmensfähigen Plattform von Wazoku verwalten und skalieren.

  • Ökosystemmanagement – Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern in einer einzigen, verbundenen Lösung, um den Ökosystemwert freizusetzen.

  • Wazoku Crowd – Zugriff auf eine globale Community von Millionen Problemlösern, um Lösungen für Ihre größten Herausforderungen zu crowdscourcen. 

Vorteile von Wazoku

  • Gamification-Funktionen umfassen ein Leaderboard, Medaillen und Belohnungspunkte. 

  • Analytik-Tools ermöglichen es Benutzern, Ideen, Kommentare, Stimmen und einzigartige Besuche in einer Dashboard-Ansicht zu verfolgen.

  • Erlaubt die Integration mit Geschäftssystemen einschließlich Microsoft Office, SharePoint und Yammer.

Nachteile von Wazoku

  • Das Niveau der Berichterstattung ist schwach, wenn es darum geht, zugrunde liegende Daten auszunutzen. 

  • Die Out-of-the-Box-Analytik erfüllt nicht das erforderliche Detaillierungsgradniveau.

  • Der Service erlaubt nicht die Verwendung von Benutzerprofilen, um Inhalte auf granularer Ebene anzupassen.

  • Die Plattform ist nicht sehr intuitiv.

  • Die Benutzeroberfläche ist umständlich und erschwert die Anpassung von Startseiten und Challenge-Seiten. Das System wurde 2011 gebaut.

Preisgestaltung 

Die Preisgestaltung von Wazoku hängt von der Größe und dem Umfang des Projekts, der Anzahl der Benutzer, den Anwendungsfällen und den erforderlichen Funktionen ab.

5. Wellspring

Wellspring bietet Innovationsmanagementlösungen, die Unternehmen befähigen, fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und die betriebliche Effizienz zu verbessern. 

Es bietet Tools für das Ressourcenmanagement, die Marktausrichtung und den besseren Fokus auf Wachstumsprojekte, die Organisationen helfen, Innovationsprozesse zu optimieren und Risiken effektiv zu managen.

Am besten geeignet für

Mittlere bis große Unternehmen in jeder Branche.

G2 Bewertung: 3,3

Hauptfunktionen

  • Orchestrierung des Innovationsportfolios – Revolutioniert das Innovationsmanagement durch Optimierung von Prozessen, Ausrichtung von Strategien und Ausschöpfung des Portfoliopotenzials, um Ideen in messbare Erfolge zu verwandeln.

  • Innovationsdaten – KI-gestützte Suchmaschine für Innovation, die Sichtbarkeit über die globale Wissenslieferkette hinweg bietet, Tausende neuer Technologien und Startups verfolgt.

  • Technologietransfer und Innovation – Next-Generation-Plattform für Technologietransfer und Innovationsbüros, die Effizienz und Wirkung im Innovationsmanagement steigert.

  • IP-Verlängerungen – Bietet präzise Überwachung von Verlängerungen und Annuities-Deadlines, um Kostenmanagement und Datengenauigkeit zu sichern.

Vorteile von Sopheon

  • Ermöglicht die Aufteilung von Daten, wodurch Unternehmen verstehen, wie gut sie auf die Bedürfnisse eines bestimmten Kunden oder regionalen Marktes reagieren.

  • Ressourcendashboard ermöglicht die richtigen Gespräche und hilft dabei, Ressourcen effektiv auf F&E-Projekte anzuwenden, während diese Zuweisungen mit Risiko und Ertrag in Einklang gebracht werden.

  • Verbessert den Fokus auf Wachstumprojekte, die auf die Marktnachfrage ausgerichtet sind, sowie die Effizienz bei Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte.

Nachteile von Sopheon

  • Das System wird leicht überlastet und läuft langsam, wenn große Datenmengen verarbeitet werden.

  • Die Funktionen sind sehr komplex – Innovatoren brauchen Einfachheit, um das Konzept zu verstehen und was das Innovationsteam von ihnen benötigt.

  • Entwickelt in 2001, hat es eine veraltete Benutzeroberfläche, die oft klobig wirkt – nicht sehr benutzerfreundlich oder intuitiv.

  • Die Berichtserstellungsfunktionalitäten können überwältigend werden mit der Anzahl an Feldern, wenn mehrere Teams gleichzeitig verschiedene Prozesse entwickeln.

Preisgestaltung 

Wellspring arbeitet mit einem modularen Preismodell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.

6. Idea Box von Bright Idea

Idea Box ist darauf ausgelegt, das Innovationsmanagement zu vereinfachen, indem es eine intuitive Plattform für interne Teams bietet, um Ideen zu kollaborieren, zu evaluieren und umzusetzen. 

Es hilft Unternehmen, ihre Innovationsprozesse zu optimieren und das Mitarbeiter-Engagement zu erhöhen, während das System benutzerfreundlich und anpassungsfähig bleibt.

Am besten geeignet für

Mittlere bis große Unternehmen in jeder Branche.

G2 Bewertung: 4,4

Hauptfunktionen

  • Externe Zusammenarbeit & Ökosystemaufbau – Startups, Technologie-Scouts und externe Berater mit Apps wie Scout, Venture, Ecosystem und Consult nutzen, um Ihre Innovationsreichweite zu erweitern.

  • Chancenentwicklung & Inkubation – Vielversprechende Ideen von Kernoperationen fernhalten im Lab, vielversprechende Gelegenheiten inkubieren und neue Technologien und Trends anpassen.

  • Kontinuierliche Verbesserung & Geschäftsoptimierung – Treiben Sie betriebliche Innovationen mit Optimize und Monitor-Apps voran, die sich auf die Verbesserung interner Prozesse und das Tracking von sich entwickelnden Trends konzentrieren.

  • Innovationsmanagement auf Unternehmensebene – Skalierbar, sicher und integriert – Die Plattform von Brightidea ist für Unternehmen in jeder Phase ihrer Innovationsreise gebaut.

Vorteile von Idea Box

  • Die verschlankte Benutzeroberfläche erleichtert die Teilnahme und die App fördert die Zusammenarbeit. 

  • Beinhaltet eine Drag-and-Drop-Schnittstelle und ein intuitives Bewertungs-Tool für Ideen.

  • Ermöglicht Anpassung, ohne unnötige Module oder Dienstleistungen berechnen zu müssen.

Nachteile von Idea Box

  • Der Arbeitsbereich ist zentralisiert und nur für die Verwaltung zugänglich.

  • Mindset-Gap: Es geht nicht nur darum, Innovation durch Software zu verwalten. Es geht darum, Mitarbeiter zu befähigen und ihnen die richtigen Werkzeuge zu geben, um erfolgreich zu sein.

  • Die Funktionalität ist in Bereichen wie Sozialisation und Finanzen begrenzt.

  • Es ist schwierig, externe Lösungsanbieter und Handelspartner einzubinden, um Zugriff auf Ideen zu erhalten und diese zu kommentieren 

  • Backend-Statistiken bieten nicht die Fähigkeit, zu bestimmen, welche Bereiche des Unternehmens stark eingebunden sind und den kommerziellen Nutzen spezifischer Herausforderungen, Ideen oder Gruppen von Ideen zu verfolgen.

Preisgestaltung 

Die Preisgestaltung von Idea Box basiert auf einem modularen Modell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.

7. HYPE Enterprise

HYPE Enterprise ist eine strategische Plattform für Innovationsmanagement, die Organisationen dabei unterstützt, ihre Innovationsbemühungen mit Geschäftszielen zu verknüpfen. 

Es unterstützt mehrsprachige Zusammenarbeit und anpassbare Berichterstattung zur Verfolgung von Leistungsschlüsseln. 

Am besten geeignet für

Unternehmen und Großunternehmen in jeder Branche.

G2 Bewertung: 4,8

Hauptfunktionen

  • Trend- & Technologiemanagement – Erkennen, überwachen und reagieren auf aufkommende Trends und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihre Innovationsbemühungen zukunftsorientiert und strategisch ausgerichtet sind.

  • Kontinuierliche Verbesserung – Identifizieren und Umsetzen von kontinuierlichen Prozessverbesserungen, um Effizienz zu steigern, Verschwendung zu reduzieren und betriebliche Innovation zu fördern.

  • Agile Innovation – Unterstützung von Test-und-Learn-Ansätzen, die schnelle Experimente, iterative Rückmeldungen und eine schnellere Markteinführung für innovative Ideen ermöglichen.

  • Innovation Ecosystem Management – Management und Skalierung von Kooperationen mit Startups, Forschern und externen Experten, um Co-Creation und offene Innovation zu fördern.

Vorteile von Hype

  • Innovationsbereiche bieten einen Leitfadenrahmen über die Plattform.

  • Unterstützt 17 verschiedene Sprachen.

  • Standardberichte können angepasst oder in bestehende Business Intelligence (BI) Tools integriert werden, um Leistungsschlüsselindikatoren (KPIs) zu messen.

Nachteile von Hype

  • Konfigurationsänderungen sind von der Benutzeroberfläche her starr und erfordern normalerweise die Unterstützung des Anbieters.

  • Es gibt eine erhebliche Anzahl an individuell bepreisten Artikeln innerhalb der Software, die nicht auf der Basispreisstufe aktiviert werden können.

  • Es gibt keine bewährte Methodik, um den Erfolg des Programms zu gewährleisten und Mitarbeiter zu befähigen, zu innovieren.

Preisgestaltung 

Hype arbeitet mit einem modularen Preismodell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.


8. Hyve

Hyve kombiniert Beratungsdienste mit einer interdisziplinären Innovationsplattform, um Organisationen durch verschiedene Phasen des Innovationsprozesses zu führen. 

Während es eine umfassende Lösung für Produktentwicklung und Design bietet, fehlt es an Marktplatzintegration und Gamification, was die kulturelle Transformation innerhalb von Organisationen behindern könnte.

Am besten geeignet für

Große Unternehmen und globale Organisationen in jeder Branche. 

Hauptfunktionen

  • Crowdsourcing – Nutzt eine globale Community von über 8.500 Nutzern und Experten, um frische Ideen zu generieren, Anwendungsfälle zu finden und potenzielle Lösungen zu evaluieren, wodurch der Innovationsprozess durch externen Input verbessert wird. 

  • Innovationsmanagement-Software – Bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen, um den Innovationsprozess zu optimieren, von der Definition von Suchfeldern bis zur Umsetzung von Ideen, um einen digitalen, remote, transparenten und messbaren Ansatz zu gewährleisten. ​

  • Verbraucherkenntnisse & Marktforschung – Nutzt Methoden wie Netnografie und Online-Forschungsgemeinschaften, um ein tiefes Verständnis der Benutzerbedürfnisse und Markttrends zu gewinnen, was die Entwicklung benutzerzentrierter Produkte und Dienstleistungen informiert. ​

  • KI-basierte Innovation – Integriert künstliche Intelligenz, um Innovationsprozesse zu verbessern, von der Identifizierung von Benutzerbedürfnissen bis zur Bewertung von Konzepten, was intelligentere und effizientere Innovationsstrategien ermöglicht.

Vorteile von Hyve

  • Vereinigt Ihre Organisation mit einer „One-Stop-Shop“ Innovation-Plattform.

  • Nutzen von Verbraucher- und Marktforschung.

  • Hilft bei den meisten Phasen des Innovationsprozesses, wie Produktentwicklung und Design.

Nachteile von Hyve

  • Hat keine Integrationsmöglichkeiten mit dem Marktplatz.

  • Keine Gamification, was zu einem unklaren Fokus auf eine kulturelle Transformation führt.

Preisgestaltung 

Hyve arbeitet mit einem modularen Preismodell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.

9. Innosabi

Innosabi bietet ein umfassendes Paket zur Verwaltung von Innovation, von Mitarbeiterbeteiligung bis zu Startup-Benachrichtigungen und Stakeholder-Zusammenarbeit. 

Die Plattform nutzt internes und externes Feedback durch Online-Communities und Brancheneinblicke.

Am besten geeignet für

Startups bis zu großen Unternehmen in jeder Branche

G2 Bewertung: 4,5

Hauptfunktionen

  • Scouting & Marktintelligenz – Ermöglicht Ihnen, durch Zugriff auf Echtzeit-Einblicke aus Patenten, Veröffentlichungen und Wettbewerbsaktivitäten einen Schritt voraus zu sein. Hilft dabei, aufkommende Technologien und Marktveränderungen frühzeitig zu identifizieren, um strategische Entscheidungen zu informieren.

  • Innovation mit Mitarbeitern – Befähigt Ihre Belegschaft, Ideen durch strukturierte Innovationsherausforderungen und kollaborative Initiativen beizutragen. Ermutigt zum Wissensteilen und zur internen Mitarbeiterbeteiligung zwischen Abteilungen.

  • Kunden-Communities – Ermöglicht Ihnen den Aufbau von gebrandeten Online-Communities, in denen Kunden Ideen vorschlagen, Feedback geben und zukünftige Produkte co-kreieren können. Schafft eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Innovationsprozess und Endnutzern.

  • Experten- & Lieferantenlösungen – Verbindet Ihr Unternehmen mit externen Experten, Partnern und Lieferanten, um gemeinsam an Innovationsprojekten zusammenzuarbeiten. Beschleunigt die Markteinführung, indem Sie auf vertrauenswürdiges externes Wissen zurückgreifen.

Vorteile von Innosabi

  • Verwenden Sie interne Kollaborationsfeatures, um die Ideen, das Wissen und die Expertise Ihrer Mitarbeiter zu nutzen.

  • Online-Community-Features für die Kunden und Zielgruppe, um deren Feedback und Vorschläge für neue Produkte zu erhalten.

  • Zugriff auf die neuesten Patente, Wettbewerbsinformationen und Veröffentlichungen in Ihrem Bereich, um zu wissen, was in der Branche auf einen Blick passiert.

Nachteile von Innosabi

  • Der Kundenservice ist mangelhaft und bietet keine Unterstützung per E-Mail/Helpdesk oder Telefon.

  • Fehlt wichtigen Integrationen wie Zendesk, Zapiar, Trello und anderen.

  • Keine Methodik: Fehlt Prozess- und Management-Governance für Innovationsmanagement.

Preisgestaltung 

Innosabi arbeitet mit einem modularen Preismodell, das auf den genauen Anforderungen Ihrer Organisation basiert.

Wie wählt man das richtige Innovationsmanagement-Tool aus

Wenn Sie das Jahr 2024 damit verbracht haben, ein robustes Innovationsprogramm zu implementieren und Innovationsmanagement zu meistern, wissen Sie vielleicht schon, worauf Sie bei einem Tool achten müssen. 

Wenn Sie jedoch noch in diesem Bereich navigieren, lassen Sie uns die entscheidenden Komponenten erkunden, die eine starke Innovationsmanagement-Lösung definieren. 

Die meisten Tools umfassen eines, einige oder alle der folgenden Elemente:

1. Beratungsdienste

Ob Ihr Unternehmen Beratungen für spezifische Projekte oder den gesamten Innovationsprozess sucht, das Hauptziel bleibt dasselbe: professionelle Anleitung und Problem-lösende Unterstützung für Innovationsmanager bereitzustellen.

Schlüsselaspekte:

  • Benötigen Sie externes Fachwissen, um Ihre Innovationsstrategie zu verbessern?

  • Werden Beratungsdienste in Verbindung mit einer umfassenden Innovationstoolbox genutzt?

  • Können Beratungen allein ein florierendes Intrapreneurship-Programm aufrechterhalten?

2. Technologie: Die Rolle von Innovationsmanagement-Plattformen

Oft als Ideenmanagement-Software bezeichnet, spielt Technologie eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Innovationsprozesses. 

Sie dient als Hub zur Organisation von Ideen, Förderung der Zusammenarbeit und Ableitung umsetzbarer Erkenntnisse durch Datenanalyse.

Schlüsselaspekte

  • Bietet das Tool eine strukturierte Plattform zur Einreichung von Ideen und zum Sammeln von Feedback?

  • Kann es eine nahtlose Kommunikation zwischen Teammitgliedern erleichtern?

  • Bietet es Analytik- und Berichtsfunktionen zur Nachverfolgung des Innovationsfortschritts?

3. Verwaltung & Methodik

Neben Technologie und Beratung bieten einige Innovationsmanagementlösungen einen praktischen Ansatz, indem sie strukturierte Methodologien anbieten. 

Diese Tools helfen Organisationen, komplexe Herausforderungen anzugehen, die Mitarbeiterbeteiligung zu verbessern und Innovationsübungen zu optimieren.

Schlüsselaspekte

  • Beinhaltet das Tool Rahmen für das Management der Innovationspipeline?

  • Kann es strukturierte Innovationsaktivitäten und -übungen unterstützen?

  • Wie integriert es sich in bestehende Prozesse und die Unternehmenskultur?


Wichtige Fragen, die bei der Auswahl eines Innovationsmanagement-Tools zu stellen sind

Bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden, ziehen Sie die folgenden Fragen in Betracht:

  • Wie gestalte ich ein erfolgreiches Intrapreneurship-Programm?

  • Wie kann ich Mitarbeiter einbinden und gleichzeitig Ideen effizient filtern?

  • Was ist der kostengünstigste Weg, eine Intrapreneurship-Initiative zu starten?

  • Wie passt dieses Tool zu unseren bestehenden Innovationsaktivitäten?

  • Kann es sich an eine sich schnell verändernde Geschäftsumgebung anpassen?

Die Auswahl des richtigen Innovationsmanagement-Tools hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab.

Indem Sie Beratungsdienste, Technologieplattformen und Managementmethoden bewerten, können Sie ein robustes Rahmenwerk schaffen, um Innovation in Ihrer Organisation zu fördern.

Warum rready für Innovationsmanagement wählen?

rready bietet eine umfassende Plattform für Innovationsmanagement, die Ihre Organisation befähigt, das gesamte Innovationsportfolio von ersten Ideen bis zur vollständigen Umsetzung mit Leichtigkeit und Präzision zu verwalten.

Mit rready können Sie:

  • Eine holistische, End-to-End-Innovation-Suite nutzen, die Ideenmanagement mit der bewährten KICKBOX-Intrapreneurship-Methode integriert.

  • Sich auf die Umsetzung konzentrieren, um Ideen in messbare Geschäftsergebnisse zu verwandeln und gleichzeitig Risiken zu minimieren.

  • Echtzeit-Einblicke gewinnen und Fortschritte mithilfe fortschrittlicher Innovationsbuchhaltungstools mit anpassbaren Dashboards verfolgen.

  • Von einer flexiblen Pay-as-you-go-Preisgestaltung profitieren, die es Ihnen ermöglicht, dort zu investieren, wo es am wichtigsten ist – Ideen zum Leben zu erwecken.

  • Innovation-Initiativen mühelos in Teams und Abteilungen skalieren und eine Kultur kontinuierlicher Innovation fördern.


Mehr erfahren