September 16, 2021
5 beste Praktiken im Innovationsmanagement für Führungskräfte
Hier sind fünf Best Practices im Innovationsmanagement für Geschäftsleiter, die bereit sind, ihr Unternehmen von innen heraus zu wachsen.
Inhaltsverzeichnis
Innovieren oder nicht innovieren, das ist die Frage. Für die meisten Unternehmen ist die Antwort ein klares „Ja“. Einige sagen, Innovationsmanagement sei eine neue Disziplin, aber eigentlich meinen sie, dass sie in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Es ist zu einem großen Thema geworden, bei dem viele konkurrierende Stimmen versuchen, die ganze Aufmerksamkeit zu bekommen.
Darüber hinaus fällt es Unternehmen oft schwer, herauszufinden, was sie tun sollen und wie sie es angehen sollen, wenn es um kulturelle Transformation geht. Tatsächlich sagen viele Führungskräfte, dass Wissensmangel das größte Hindernis für ihre innovativen Fähigkeiten ist.
Glücklicherweise nehmen bewährte Praktiken des Innovationsmanagements das Rätselraten aus diesem Prozess heraus. Sie nutzen die „Weisheit der Menge“, um die wertvollsten Ideen zu identifizieren, zu pflegen, zu verfeinern und umzusetzen, mit kontinuierlicher Praxis, Verbesserung und engagiertem Einsatz.
Warum ist Innovationsmanagement wichtig?
Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich offensichtlich, zur Sicherheit sagen wir es trotzdem: Jedes Unternehmen muss sich weiterentwickeln und innovieren, um zu wachsen und mit der sich schnell verändernden Weltwirtschaft Schritt zu halten.
Es wird immer Konkurrenz geben, egal in welcher Branche. Wenn Sie nicht auf diese Bedrohungen im Markt reagieren, bringt Ihr Unternehmen sich selbst in Schwierigkeiten. Der Punkt ist, so unangenehm Veränderungen auch sein mögen, ohne sie wächst man nicht. In Ihrer „Wohlfühlzone“ zu bleiben ist überflüssig, da es Ihr Unternehmen einem größeren Risiko des Scheiterns aussetzt.
„Innovation ist die Fähigkeit, Veränderungen als Chance zu sehen – nicht als Bedrohung.“
- Steve Jobs
Die gute Nachricht ist, dass Innovationsmanagement viele Chancen eröffnet. Wenn Sie handeln, kann eine kreative Kultur entstehen, in der kontinuierlich bahnbrechende Ideen generiert werden und komplexere Innovationsziele in handhabbare Ziele unterteilt werden, auf die sich Teams konzentrieren können, indem sie ihre stärksten Fähigkeiten und Bestrebungen nutzen.
Ohne weitere Umschweife schauen wir uns einige wichtige bewährte Praktiken des Innovationsmanagements an, die Sie heute umsetzen können.
5 bewährte Praktiken des Innovationsmanagements für Führungskräfte
Erinnern Sie sich daran, jemals eine Fähigkeit ohne einen Plan oder Übung gemeistert zu haben? Wahrscheinlich nicht. Seien wir ehrlich. Wenn Sie „Ja“ gesagt haben, belügen Sie sich nur selbst und das bringt Sie nicht weit. In diesem Sinne sind hier die fünf wichtigsten Praktiken, um Ihrem Unternehmen den extra Schub zu geben.
1. Unterstützen Sie eine innovative Unternehmenskultur
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sich Innovationsmanagement darauf konzentriert, dem Kunden zuzuhören. Natürlich sind Kunden äußerst wertvoll (außer Sie haben eine Karen als Kunden), und sie stehen auf dieser Liste, aber Wachstum beginnt innerhalb Ihres Unternehmens.
Sie benötigen die richtigen Personen, um erfolgreich zu sein. Das ist nicht unbedingt etwas, das Sie ganz alleine tun können – und sollten Sie auch nicht. Innovation ist wie ein Mannschaftssport. Führungskräfte, die Innovation erfolgreich managen, haben eine Innovationskultur geschaffen, in der Menschen begeistert sind, alles zu verbessern und bereit und in der Lage sind, Ideen umzusetzen.
Alle Ideen müssen gleichermaßen willkommen sein und keine darf ohne Berechtigung abgelehnt werden. Bauen Sie Vertrauen und Offenheit intern auf und helfen Sie Ihrem Team, Misserfolge als Lernmöglichkeiten zu sehen. Ein fröhliches Team erreicht den Traum, und Sie, mein Freund, sind derjenige, der den Grundstein legt.
2. Halten Sie das Gleichgewicht zwischen Innovation und Kundenfeedback
Unternehmensleiter wissen, wie wichtig Kunden für den Erfolg sind. Es ist ein Grundsatz in den Regeln des Geschäfts. Aber einfach Ihren Kunden zuzuhören, reicht nicht aus. Schließlich, wenn Sie sich ausschließlich auf deren Meinungen verlassen würden, um die Visionen Ihres Unternehmens zu unterstützen, würden Sie ziemlich verloren sein.
Obwohl Ihre Kunden höchste Priorität haben, sollten Sie ihre Meinungen und Ihre Ziele ausbalancieren. Wir kennen alle das Mantra, „Der Kunde hat immer Recht“, aber das stimmt nicht (wir meinen das auf die netteste Weise möglich). Sie kennen den Markt besser als sie, und es ist klüger, Ideen zu testen, anstatt auf jede Anfrage Ihres Kunden zu hören.
Hören Sie auf ihre Wünsche, Bedürfnisse und allgemeines Feedback, aber behalten Sie die Kontrolle und testen Sie Ihre Ideen, indem Sie ihre Meinungen berücksichtigen, nicht darauf basierend.
3. Nutzen Sie disruptive Innovation/Technologie
Innovationsmanagement-Software ist eine zukunftsorientierte Möglichkeit, Mitarbeitende zu Ideenfindung und Zusammenarbeit zu motivieren, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Innovation lebt von Anarchie (der guten Art), und das ultimative Ziel optimaler Plattformen ist es, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und Ihre Firma bei Kunden, Investoren und Mitarbeitenden als innovativ zu branden.
Einige zusätzliche Funktionen der Innovationsmanagement-Software umfassen:
Anleitung bei der Ideenfindung
Prototypenerstellung
Produktlebenszyklus-Management
Ideenmanagement
Design Thinking
TRIZ
Phasen-Gate-Modell
Projektmanagement
Produktlinienplanung
Portfoliomanagement
Stellen Sie sich vor, wie großartig es wäre, all diese Möglichkeiten zur Verfügung zu haben. Innovationsmanagement kann herausfordernd sein, und wie wir bereits erwähnt haben, können Sie es nicht alleine schaffen. Disruptive Innovation und Technologie helfen dabei!
4. Das Lean-Startup-Modell
So sehr wir alle glauben möchten, dass jede großartige Idee zu großartigen Geschäften führt, tun sie es nicht. Das Lean-Startup-Modell hilft dabei, die Kundennachfrage zu bewerten und schnell die Produkt-Marktenge zu bestimmen. Diese Technik betont die Geschwindigkeit und Dringlichkeit bei der Ideenfindung und -umsetzung ohne wiederholtes Erstellen eines neuen Geschäftsmodells. Es kann Ihnen helfen, die Kundennachfrage zu bewerten und schnell die Produkt-Marktenge zu bestimmen.
Das Lean-Startup-Modell ist inspiriert von Lean Manufacturing und zielt darauf ab, Verschwendung zu reduzieren, kontinuierliche Verbesserung und das Verständnis des Kunden zu fördern. Es ist ein iterativer Ansatz, der versucht, ein Minimum Viable Product (MVP) so schnell wie möglich zu produzieren. Dieses Produkt ermöglicht dann die Sammlung maximaler Daten über den Kunden mit minimalem Aufwand, was zu einem verbesserten Produkt (oder Dienstleistung) führt. Dieser Prozess wird als Build-Measure-Learn-Schleife bezeichnet.
Die Absicht der Build-Measure-Learn Feedback-Schleife ist es, eine neue Idee oder ein Konzept schnell auf den Markt zu bringen, um Erfahrungen zu sammeln und Feedback für weitere Verbesserungen zu erhalten.
Diese Schleife kann beliebig oft wiederholt werden, damit Sie kontinuierlich die vorherige Version Ihres Produkts testen und verbessern können. Durch kontinuierlichen Einsatz steigern Sie Ihre Effizienz beim Entscheiden, welche Ideen funktionieren und welche nicht. Diese Praxis spart nicht nur Zeit, sondern kann Ihnen Millionen an irregeleiteten Investitionen ersparen.
5. Ressourcen richtig zuweisen
Vielleicht klingen wir wie eine kaputte Schallplatte, aber wir werden es noch einmal sagen. Sie können Innovationsmanagement nicht alleine aufrechterhalten. Sie benötigen die richtigen Ressourcen, um Ihre Strategie kontinuierlich zu unterstützen.
Weisen Sie Ihre Ressourcen anhand Ihrer Ziele, einzigartigen Fähigkeiten und gewählten Prinzipien des Portfoliomanagements wie Ziel-ROI und Risikobereitschaft zu. Dies stellt sicher, dass Projekttätigkeiten termingerecht ausgeführt werden und welche Ressourcen am effektivsten und wirtschaftlich verfügbar sind.
Bewerten Sie Ihre Assets (personell und finanziell) und verwenden Sie sie dort, wo sie das meiste Potenzial haben. Dies muss regelmäßig erfolgen. Sie werden kontinuierlich KPIs und Metriken bewerten, um festzustellen, wo Sie die meisten Ressourcen konzentrieren müssen – auf zentrale, angrenzende oder transformative Initiativen.
Hinweis: Dies ist ein weiterer Grund, warum Innovationsmanagement-Software vorteilhaft ist.
Erfolg im Innovationsmanagement entsteht nicht immer aus der erstplatzierten revolutionären Idee. Viele Führungskräfte suchen nur nach schnellen, einfachen Erfolgen – und wachsen selten, sondern überleben nur. Verstehen Sie, dass erfolgreiche Innovation eine kontinuierliche Praxis ist, die im Kern dessen stehen sollte, was Sie sind und was Sie tun. Alles, was es wert ist, getan zu werden, erfordert Engagement.
Verbessern Sie Innovationsmanagement mit rready
In den Worten des großartigen Albert Einstein: „Wenn eine Idee nicht absurd erscheint, gibt es keine Hoffnung für sie.“ Bewährte Praktiken des Innovationsmanagements sind Ihr Weg, eine dauerhafte Kultur zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die Ihre Mitarbeiter dazu ermutigt, sich zu äußern, verrückte Ideen zu teilen, und zu wachsen. Denken Sie außerhalb der Box!
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




