July 7, 2025
Was ist disruptive Innovation im Business: Ihr Leitfaden für 2025
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen disruptiver und erhaltender Innovation und erfahren Sie, welcher Ansatz für das Wachstum Ihrer Organisation am besten geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte ist voll von Beispielen erfolgreicher Unternehmen, die durch neue Technologien oder innovative Ideen, die auf neue Weise Wert lieferten, verdrängt wurden. Kodak, Blackberry und Blockbuster sind nur einige ehemals ikonische Unternehmen, die einer Disruption ausgesetzt waren und sich nie vollständig erholten.
Obwohl disruptive Innovationen in Unternehmen in Bezug auf Timing und Intensität variieren können, folgen sie in der Regel ähnlichen Mustern. Heute definieren wir disruptive Innovationen, sprechen darüber, wie sie auftreten, und wie Ihr Unternehmen sie nutzen kann, um Märkte zu disruptieren und neue Wege zum Erfolg zu finden.
Was ist disruptive Innovation?
Joseph L. Bower und Clayton M. Christensen stellten die Theorie der disruptiven Innovation in einem Artikel von 1995 vor. Laut ihnen beschreibt disruptive Innovation den Prozess, wie ein kleineres Unternehmen etabliertere und größere Unternehmen herausfordern kann, indem es Märkte anspricht, die die etablierten Unternehmen vernachlässigen.
Der Begriff „disruptive Innovation“ wird oft verwendet, aber nicht jede Innovation ist disruptiv. Disruptive Innovation im Geschäftsbereich bezieht sich speziell darauf, was passiert, wenn etablierte Unternehmen so auf ihr Zielmarktsegment fokussiert sind, dass andere Kunden durch das Raster fallen. Disruptive Innovatoren identifizieren diese Kunden und finden neue Wege, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Die Phasen der disruptiven Innovation im Geschäft
Obwohl disruptive Innovationen alle Branchen betreffen und in Umfang und Maßstab variieren können, folgt der Prozess in der Regel einem Muster. Disruptive Innovationen im Geschäft durchlaufen normalerweise drei unterschiedliche Phasen, die sind:
Die Inkubationsphase
Die Abbauphase
Die Sättigungsphase
Phase eins: Inkubation
Die erste Phase der disruptiven Innovation im Geschäft ist eine Inkubationsperiode. In dieser Phase wird die disruptive Idee noch verfeinert, und es gibt oft viele unternehmerische Unternehmungen sowie innerbetriebliche Initiativen bei etablierten Unternehmen, die um Dominanz konkurrieren. Verbesserungen können anfangs langsam sein, beschleunigen sich jedoch, wenn Unternehmen experimentieren und herausfinden, was der Markt wirklich braucht.
Bereit für ein Beispiel? Jeder erinnert sich an den Apple iPod, aber als er erstmals auf den Markt kam, konkurrierten Hunderte digitaler Musikplayer direkt mit ihm. Der erste MP3-Player kam tatsächlich fünf Jahre vor dem iPod heraus. In dieser Zeit und bis der iPod die vollständige Marktdominanz erreichte, experimentierten konkurrierende Unternehmen mit allen Arten von Funktionen und Marketingtechniken, um ihre Musikplayer zu verkaufen. Aber es war Apple, das wirklich seinen Zielmarkt identifizierte und verstand, was half, das gewünschte Ästhetik und Funktionalität seiner Kunden zu treffen.
Phase zwei: Der Abbau
Wenn eine disruptive Innovation im Markt Fuß fasst, ist die nächste Phase ein Wettbewerbsausleseprozess, in dem ein dominantes Produkt oder Geschäftsmodell entsteht – der iPod zum Beispiel. In dieser Phase sinkt die Zahl der Marktteilnehmer, da neue Unternehmungen aus dem Geschäft ausscheiden und etablierte Unternehmen den neuen Markt aufgeben. Wenn sich der Staub gelegt hat, bleiben möglicherweise nur noch wenige große Akteure übrig.
Apple war der klare Gewinner des Abbauprozesses der digitalen Musikplayer. Jeder erinnert sich an den iPod, aber praktisch jedes konkurrierende Produkt ist in Vergessenheit geraten. Erinnert ihr euch an den Microsoft Zune? Wahrscheinlich nicht. Als er eingeführt wurde, hatte Apple den MP3-Markt bereits fest im Griff, und jeder weiß, dass NIEMAND Chuck Norris schlägt.
Einige Jahre später würden Smartphones die nächste große disruptive Innovation sein. Wie bei digitalen Musikplayern versuchten viele Unternehmen während der Inkubationsphase, Smartphones zu entwickeln, darunter etablierte Mobiltelefonhersteller wie Nokia und Startups wie Handspring. Jetzt sind Smartphones eine ausgereifte Technologie, und einige wenige Marken wie Apple und Samsung dominieren den Markt.
Phase drei: Sättigung
Im Laufe der Zeit reift die einst disruptive Innovation und hört auf zu wachsen. Der Markt wird gesättigt, da die Hauptakteure der Branche sich auf Standardangebote einlassen. Verbesserungen werden immer noch vorgenommen, sind jedoch weniger dramatisch, da jedeinkrementelle Innovation immer mehr Aufwand erfordert.
Das ist der Punkt, an dem es wieder interessant wird. Sobald die Innovation ausgereift ist und der Markt gesättigt ist, identifizieren Innovatoren das nächste Marktsegment, das für Disruption bereit ist, und ziehen eine klare Linie zwischen disruptiver und aufrechterhaltender Innovation. Unternehmen investieren in Technologie und erkunden neue Konzepte, und wenn eine vielversprechende Innovation auftaucht, beginnt eine neue Inkubationsperiode. Der Zyklus der disruptiven Innovation in Unternehmen geht weiter.
Tesla ist ein Beispiel für einen neuen Disruptor in einem gesättigten Markt. Über den größten Teil eines Jahrhunderts war die Automobilindustrie relativ stabil. Einige große Autohersteller dominierten den Markt, und Fortschritte beschränkten sich meist auf inkrementelle (oder aufrechterhaltende) Innovationen. Dann trat in den frühen 2000er Jahren Tesla auf den Plan und belebte elektrische Fahrzeuge neu. Dies führte zu einer ganz neuen Inkubationsperiode, in der andere Startups und etablierte Marktakteure ins EV-Rennen einstiegen. Jetzt ist der Markt voll von disruptiven Innovationen, da der Zyklus der Disruption von Neuem beginnt.
Wie man die Kraft der disruptiven Innovation nutzt
Disruptive Innovation muss nicht erschreckend sein, aber indem man die Muster disruptiver Innovationen im Geschäft versteht und die richtigen Werkzeuge nutzt, um sie zu verfolgen, kann man die Chancen erhöhen, der Disruptor zu sein und nicht der Disruptierte.
Eine Kultur der disruptiven Innovation zu fördern ist nicht einfach – aber lohnend. Diejenigen, die disruptieren, treiben ihre Unternehmen und Branchen in die Zukunft, während diejenigen, die es nicht tun, zurückbleiben. Nutzen Sie Werkzeuge und Methoden wie diemodularen Innovationsmanagementlösungen von rready und ermutigen Sie zu disruptiven Innovationen im Geschäft, die sowohl jetzt als auch in der Zukunft Erfolg bringen.
rready bietet Innovationsführern alle Tools, die sie benötigen, um disruptive Innovationen im Geschäft zu fördern. Inspirieren Sie Ihre Teammitglieder, indem Sie sie in den Innovationsprozess einbeziehen und ihnen ermöglichen, ihre Kreativität freizusetzen.
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




