September 2, 2021
Eine Unternehmensgründungsstrategie für nachhaltiges Wachstum
Erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Unternehmensstrategie für Unternehmertum umsetzen, indem Sie Innovationsteams aufbauen, Ziele setzen und die richtige Kultur fördern.
Inhaltsverzeichnis
Es ist kein Geheimnis, dass die Geschäftswelt schon immer hochgradig wettbewerbsorientiert war und dies weiterhin ohne absehbares Ende bleibt. Organisationen haben zunehmend Schwierigkeiten, sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen, da nahezu jeder Zugang zu denselben Ressourcen hat. Unternehmensinnovation ist der schnellste Weg, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Alle innovativen Ideen, die Sie erfolgreich mit gegenwärtigen realen Variablen verknüpft haben, sind nur ein kleiner Teil einer Strategie. Nachhaltiges Wachstum zu visualisieren ist eine Sache, aber Sie müssen wissen, wie Sie eine unternehmerische Strategie umsetzen, um Ergebnisse zu erzielen. Es klingt instinktiv, aber eine überraschend große Anzahl von Unternehmen ist falsch informiert, welche Schritte sie unternehmen müssen.
Wenn Sie zu diesen Unternehmen gehören, sind Sie hier genau richtig. Unternehmen, die Wert darauf legen, neue Geschäftsmodelle zu erstellen und umzusetzen, erhöhen ihre Betriebsmargen schneller als die Musiklaufbahn von The Champs (erinnern Sie sich, sie hatten diesen einen Song, damals, Tequila, glaube ich?). Schauen wir uns die Schritte an, die Sie benötigen, um von stagnierendem zu nachhaltigem Wachstum zu gelangen.
Ein Ansatz für unternehmerische Strategien
1. Ein Unternehmensinnovationsteam aufbauen
Geschäftserfahrene Führungskräfte verstehen die Notwendigkeit von Teams für solch bedeutende Projekte (deshalb hat man sie schließlich zum Chef gemacht). Eine unternehmerische Strategie ist weit davon entfernt, eine Ein-Mann-Show zu sein, da es sich um einen enormen Wandel handelt, der das gesamte Unternehmen betrifft. Deshalb ist es entscheidend, von Anfang an ein innovatives und zuverlässiges Team zu etablieren, um erfolgreich zu sein.
Die Grundstruktur Ihres Kernteams sollte folgende Personen umfassen:
Der Entscheidungsträger: Ein Projektmanager sollte ernannt werden, um Entscheidungen zu treffen und bei Bedarf die Unterstützung der Führungsebene einzuholen.
Vernetzer: Teammitglieder, die Zugang zu wichtigen Partnern verschaffen, sorgen für kürzere Vorlaufzeiten und beseitigen Kommunikationsprobleme. Sie sollten über bedeutende organisatorische Netzwerke und Unternehmenszugehörigkeit verfügen.
Umsetzer: Jeder zuverlässige Mitarbeiter, der in der Lage ist, verschiedene Geschäftsmodelle zu entwerfen, kann bei der Erprobung der Ideen helfen und sein Wissen sowie seine Einsicht für eine erfolgreiche Umsetzung einbringen.
Das Beste, was Sie tun können, ist sicherzustellen, dass Sie ein Team mit dem Antrieb und der Leidenschaft aufbauen, eine Strategie erfolgreich umzusetzen, die nachhaltiges Wachstum erzeugt und das Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.
2. Innovationsziele und -ziele klären
Sie wissen bereits, was Ihr Ziel ist—nachhaltiges Wachstum durch eine unternehmerische Strategie zu erreichen. Klare Zielvorgaben halten nicht nur alle auf Kurs, wenn es hektisch wird (und das wird es), sondern ermöglichen es den Teams auch, den Fortschritt gegen vorgegebene Ziele zu messen.
Hier sind einige Möglichkeiten, um loszulegen:
Führen Sie ein vergleichendes Benchmarking durch. Wie steht es um das Innovation- und Unternehmenswachstum Ihres Unternehmens im Vergleich zur Konkurrenz? (Stellen Sie sich vor, Sie sind James Bond und spionieren den Feind aus.)
Sorgen Sie dafür, dass jedes Ziel relevant für Ihre ursprünglichen Ideen und Missionen bleibt.
Identifizieren Sie die Ressourcen und Teammitglieder, die Sie benötigen, um die Ziele zu erreichen.
Fördern Sie Innovation während des gesamten Implementierungsprozesses. Ihre Ideen sind großartig, und wenn Sie sie mit Ihren Mitarbeitern teilen, können sie noch besser werden.
Das Setzen und Klären von Zielen und Vorgaben ist eine Notwendigkeit, damit jedes Unternehmen erfolgreich sein kann. Es sorgt für reibungslosere Übergänge und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Teams, während es Ablenkungen vom Endziel verhindert.
3. Unternehmerische Unternehmenskultur strukturieren
Entsprechend einem Artikel von Tallwave ist „die größte Herausforderung, der viele Unternehmen gegenüberstehen, oft die Unternehmenskultur selbst.“ Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig es ist, eine unternehmerische Unternehmenskultur zu strukturieren, um effektives, nachhaltiges Wachstum und unternehmerische Entwicklung zu unterstützen. Dies ist der Punkt, an dem wir tief in das Kernstück des unternehmerischen Unternehmertums eintauchen, um seine Relevanz bei der Umsetzung Ihrer Strategie zu verdeutlichen. (Keine Sorge, wir sind fast am spannenden Teil.)
Sie haben bereits:
Ihre Ideen und Visionen entwickelt.
Ein starkes Innovationsteam aufgebaut.
Klar definierte Ziele und Vorgaben festgelegt.
Hier ist, was als nächstes passieren muss. Eine Ihrer Hauptaufgaben als Führungskraft besteht darin, ein Umfeld zu schaffen, in dem innovatives Denken unterstützt wird. Eine unternehmerische Kultur zu fördern, indem Kreativität und Innovation angeregt werden, hilft Teams, das Risiko eines Scheiterns anzunehmen und inspiriert sie, kalkulierte Risiken einzugehen.
Diese ersten Schritte sind entscheidend dafür, ob Ihre Umsetzung erfolgreich sein wird oder nicht. Mit dem Fundament an Ort und Stelle, lassen Sie uns zum Teil kommen, auf den alle gewartet haben.
4. Ihre unternehmerische Strategie ausführen
Sie fragen sich vielleicht, warum die Ausführung Ihrer Strategie an vierter Stelle auf der Liste steht, aber wie bei jeder geschäftlichen Entscheidung muss die angemessene Entwicklung vor allem anderen erfolgen. Der Versuch, eine so komplexe Strategie umzusetzen, die darauf abzielt, Ihre Wachstumskurve zu verändern, sollte unter keinen Umständen ein Schuss ins Blaue sein.
Sogar die beste unternehmerische Strategie kann scheitern, wenn die Ausführung nicht richtig durchgeführt wird. Tatsächlich besagt eine Studie von Harvard Business Review, dass „90 Prozent der Unternehmen ihre strategischen Ziele nicht erreichen, was Forscher auf eine Lücke zwischen strategischer Planung und Ausführung zurückführen“.
Unter Berücksichtigung dieser Zahlen ist es an der Zeit, die Sache in Angriff zu nehmen. Die Strategiedurchführung ist einfach die Umsetzung des strategischen Plans, den Sie in den letzten drei Schritten erstellt haben. Aber wie wird es umgesetzt? Das neu gegründete Innovationsteam setzt die in einer inspirierenden Unternehmenskultur aufgestellten Ziele und Vorgaben in die Tat um. Tägliche Strukturen, Systeme und operationale Ziele sind bereits vorhanden, um Ihr Team für den Erfolg aufzustellen.
Wenn eine Bewegung wie diese eingeführt wird, trifft sie ohne Zweifel auf Widerstand von anderen Mitarbeitern und Stakeholdern im Unternehmen. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wie man es überwindet, beginnend mit der Einbindung. Niemand möchte ausgeschlossen sein – es ist ein beschissenes Gefühl. Sie kennen dieses Klischee, wie das eine ungeschickte Kind in der Turnklasse nie beim Mannschaftssport ausgewählt wird? Er möchte nie mitmachen, weil er immer ausgeschlossen wird! Dabei verpasst er all die wunderbaren Dinge, seine Klassenkameraden mit einem schmerzhaften Gummiball zu bewerfen.
Vielleicht ist das nur eine verlorene Kindheitserinnerung, die wir wiedererleben, aber der Punkt ist, dass Sie wollen, dass sich die unterschiedlichen Stakeholder und Mitarbeiter in Ihr Team einbringen und mitmachen. Ein professionelleres Beispiel wäre mit KICKBOX Intrapreneurship bei Swisscom (wo Menschen aus der gesamten Organisation Teil der Jury für die finalen Präsentationen wurden), wodurch schnelle Erfolge erzielt und im Unternehmen verbreitet wurden, um Unterstützung von der C-Ebene zu gewinnen und das Budget der Bewegung zu schützen.
Zusammenfassung: Teamarbeit lässt die Träume wahr werden.
Nach der Ausführung Wachstum aufrechterhalten
Sie wollen Aufmerksamkeit erlangen und Feedback während des Implementierungsprozesses der unternehmerischen Unternehmung sammeln. Indem Sie während des Prozesses kontinuierlich bewerten und neu bewerten, können Sie Ihre Ziele und Vorgaben mit allen Änderungen fein abstimmen, die im Laufe der Zeit aufkommen, sei es aufgrund des sich ändernden Geschäftsumfelds oder neuer innovativer Ideen, die Ihr Team vorantreibt.
Sobald Sie an Zugkraft gewonnen haben und auf dem Weg zum Erfolg sind, ist es Zeit, das Tempo zu erhöhen! Dies wird dazu beitragen, die Initiativen Ihres Unternehmens zu stärken und die Voraussetzungen für eine kontinuierliche Führung zu schaffen, was zu nachhaltigem Wachstum führt. Es ist entscheidend, Ihre unternehmerische Strategie im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln und anzupassen. Stagnieren oder sich nur auf das ursprüngliche Fundament zu stützen, wird an Wirksamkeit verlieren. Andererseits führt der richtige Umgang mit Veränderungen immer zu Wachstum.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




