June 14, 2022
Umgehung der Barrieren für Intrapreneurship
Überwinden Sie Hindernisse für Intrapreneurship, indem Sie die Mitarbeiterbindung stärken, Innovation fördern und eine unterstützende Kultur schaffen.
Inhaltsverzeichnis
Während es einfach sein kann, gute Ideen zu finden – die Herausforderung liegt in der Umsetzung dieser Ideen in tatsächliche Konzepte. Wenn Sie nach Informationen über die Hindernisse für das Intrapreneurship suchen, werden Sie auf unzählige Artikel stoßen, die eine Vielzahl von Problemen aufzählen. Doch alle haben ein gemeinsames Element – die Wichtigkeit der Kommunikation. Ob es nun um ungeschickte Arbeitsabläufe geht, die es schwierig machen, Ideen zu teilen, oder um Initiativen, die nur Lippenbekenntnisse sind und keine Unterstützung bieten, Kommunikation ist sowohl Ursache als auch Lösung für die Barrieren im Intrapreneurship.
3 Barrieren für Intrapreneurship
Die Hindernisse für Intrapreneurship lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Mangel an Unterstützung durch das Management, keine Fehlerkultur und fehlende Mitarbeitermotivation. In der Regel liegt es nicht daran, dass die Menschen im Unternehmen keine guten Ideen haben. Es geht darum, ob sie den Mut und die Unterstützung haben, diese zu teilen. Das bedeutet, sich mit diesen drei Kategorien zu befassen.
1. Mangel an Unterstützung durch das Management
Die Mitarbeiter erkennen oft an, dass der Mangel an Unterstützung durch das Management eine ihrer größten Herausforderungen beim Intrapreneurship darstellt. Dennoch sagt das Management, dass es eine ihrer größten Prioritäten sei. Wenn eine Seite bereit ist und die andere es priorisiert, sollte dies doch wie ein Match im Himmel sein, oder? Oder vielleicht handelt es sich um eine Situation, in der das Management nur redet, aber nicht handelt.
Das Management kann mit wenigen Schritten sowohl reden als auch handeln. Erstens, arbeiten Sie direkt mit Ihrem Team zusammen. Seien Sie der Mentor für das Team, oder noch besser, gehen Sie aktiv mit ihnen in die Innovation. Zweitens, stellen Sie sicher, dass Ihr Team klar über die Richtung informiert ist, in die das Unternehmen mit Innovationen gehen möchte. Drittens, sorgen Sie dafür, dass Ihr Team weiß, wie es sich beteiligen kann. Verwenden Sie eine gemeinsame Sprache und Verfahren, damit sich Ihr Team wohlfühlt. Und das sind nur drei von vielen Ideen.
2. Keine Fehlerkultur
Wenige Dinge sind schlimmer als ein Misserfolg im Leben. Doch vor Freunden, Familie oder Kollegen zu scheitern, gehört dazu. Wissen Sie jedoch, was noch schlimmer sein könnte? Niemals zu versuchen. Diese „Keine Fehler“- oder „Keine Irrtümer“-Kultur hat sich im Innovationsbereich eingeschlichen – und wir mögen sie nicht.
Als Innovationsmanager stellen Sie sicher, dass diese Gefühle oder Denkweisen Ihr Team nicht beeinträchtigen. Bestätigen Sie ihnen, dass es besser ist, im Spiel mit der Möglichkeit von Erfolg oder Misserfolg zu sein, als das Spiel zu beobachten und niemals die Chance auf beides zu haben.
Wenn das Innovationsteam glaubt, dass es unabhängig davon, ob es gewinnt oder verliert, unterstützt wird, ist es weitaus wahrscheinlicher, dass es sich öffnet und wirklich sein Bestes in den Innovationsprozess steckt.
3. Keine Mitarbeitermotivation
Wir haben es schon einmal gesagt, und wir werden es wieder sagen. Engagement der Mitarbeiter ist einer der entscheidendsten Faktoren im Innovationsprozess. Sicher, die Mitarbeiter kommen jeden Tag zur Arbeit, aber das bedeutet nicht, dass sie präsent oder motiviert sind zu arbeiten oder an einem Innovationsprogramm teilnehmen möchten. Wenn es nicht spezielle Zeiten und Orte gibt, die für Mitarbeiter reserviert sind, um sich auf Innovation zu konzentrieren, kann der Mangel an Motivation noch schlimmer sein.
Zum Glück haben wir eine großartige Lösung – Gamifikation. Hier bringen wir alles zusammen, also achten Sie gut darauf. Wenn die Mitarbeiter zur Arbeit kommen und wissen, dass sie unterstützendes Management, das Vertrauen zum Ausprobieren und Zeit und Raum zum Innovieren haben, während sie dabei spielen, werden sie engagiert sein, und ein erfolgreiches Innovationsprogramm wird geboren.
Darüber hinaus ist ein Mitarbeiter durch den gesamten Prozess stärker engagiert, wenn er der Besitzer dieser Idee ist. Sie wird zu seinem Baby, seinem süßen Glücksbündel.
Diese drei Herausforderungen beim Ideenmanagement können sich gegenseitig verstärken. Eine Person, die die Sprache einer Organisation nicht versteht, wird wenig Vertrauen in ihre Ideen haben. Das hindert sie daran, die Ressourcen anzufordern, die sie zur Umsetzung benötigen. Da diese Probleme jedoch so eng miteinander verbunden sind, kann eine einzige Lösung zur Bewältigung aller verwendet werden.
Überwindung der Intrapreneurship-Barrieren durch Prozesssichtbarkeit
Also, wie überwinden Unternehmen die Barrieren für Intrapreneurship? Das Erste, was sie tun, ist, sie anzuerkennen. Sehr wenige Unternehmen haben eine Strategie für Innovationsmanagement in place. Sie haben normalerweise Schlagworte – fast jeder hat schon gehört, dass sein Manager eine „Offene-Tür-Politik“ hat, aber was bedeutet das überhaupt? Soll Ned aus der Produktion wirklich die Tür des CEO-Büros wie ein Spartaner aufstoßen, als wäre er Gerard Butler, und sagen: „Ich denke, wir sollten unser Warehouse Management System ändern – wissen Sie, das, das Sie einmal im Jahr für Berichte verwenden?“
Nein, es muss einen Prozess geben, der es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Ideen mit der richtigen Person zu teilen. Alle geschäftlichen Dinge haben einen Ablauf. Innovation ist keine Ausnahme. Ein System zur Verfolgung dieser Innovationen und zur Sicherstellung, dass sie den nächsten Schritt in der Kette erreichen, ist entscheidend.
Es gibt keinen universellen Ansatz. Jede Organisation wird unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse haben. Viele Organisationen finden jedoch, dass ein zentrales System am besten ist. KICKBOX Intrapreneurship ist dieser zentrale Ansatz, der sich auf eine bewährte Methodik konzentriert und Gamifikation einsetzt, um Innovation unterhaltsam zu machen, das Mitarbeiterengagement zu fördern und die Einbindung aller Mitarbeiter von unten nach oben zu gewährleisten. Dieser Ansatz macht Innovation für jeden vollständig transparent und dadurch zugänglich.
Um die Barrieren für Intrapreneurship zu überwinden, ist es entscheidend, eine Lösung zu finden, die eine positive Rückkopplungsschleife schafft. Mit dem richtigen Programm und der richtigen Struktur erhalten die Mitarbeiter die physische und emotionale Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Ideen offen zu kommunizieren. Das Beste daran ist: Da andere die Pilotprojekte dieser Innovatoren abheben sehen, werden sie dazu inspiriert, ihre eigenen Beiträge zu leisten.
Weiterlernen
Mehr erfahren
Wie man eine Innovationskultur schafft
Eine Innovationskultur in Unternehmen zu schaffen, ist keine leichte Aufgabe. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Mitarbeiter einbeziehen und Innovation aktiv fördern können.
May 6, 2024
Wichtige Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften von Unternehmern und wie ihre Denkweise die Innovationsbemühungen in Ihrem Unternehmen unterstützen kann.
March 15, 2024
Warum Mitarbeiterengagement entscheidend für den Unternehmenserfolg ist
Mitarbeiter und Innovation am Arbeitsplatz gehen Hand in Hand. Daher sollte die Aufrechterhaltung ihres Engagements in jeder Phase des Prozesses Priorität haben.
July 29, 2023




