August 17, 2023

AR und Entwicklung von Ideen und Prototypen

Könnte Augmented Reality (AR) die Geheimwaffe in Ihrer Innovationsstrategie sein? Absolut. Erfahren Sie, warum es ein so wertvolles Werkzeug ist.

Portrait of Dave Hengartner, Co-Founder and CEO of rready
Portrait of Dave Hengartner, Co-Founder and CEO of rready

Reto Wenger

Reto Wenger

Reto Wenger

Mitgründer & CFO

Mitgründer & CFO

Mitgründer & CFO

Ingenieur verwendet ein VR-Headset und ein Tablet in einer Industrie-Werkstatt, um Maschinenprozesse zu simulieren oder zu überwachen.
Ingenieur verwendet ein VR-Headset und ein Tablet in einer Industrie-Werkstatt, um Maschinenprozesse zu simulieren oder zu überwachen.

Augmented Reality (AR) bietet viele Vorteile, wenn sie im Kontext von Unternehmensinnovation eingesetzt wird. Bei effektiver Nutzung kann ihre Rolle im Bereich der Entwicklung von Prototypen und Ideen unendliche Möglichkeiten für Innovatoren eröffnen, indem sie digitale Informationen über die physische Welt legt und ein immersives Erlebnis ermöglicht.

Allgemein akzeptiert wird, dass die erfolgreichsten Unternehmen der Zukunft diejenigen sein werden, die aufstrebende Technologien nutzen, um ihre Innovationsbemühungen im großen Maßstab voranzutreiben. Hier ist der Grund, warum AR ein wertvolles Werkzeug zur Prototypenerstellung und Ideenvalidierung sein kann, insbesondere im Kontext des KICKBOX Intrapreneurship-Programms.

Testen mit AR kann Fehler erkennen, bevor sie teuer werden

Augmented Reality ist eine Erweiterung der realen Welt durch die Einbindung digitaler Objekte. Im Gegensatz zur Virtual Reality (VR), die vollständig künstliche Umgebungen nutzt, ermöglicht AR, dass digitale Informationen über reale Umgebungen gelegt werden. Dies ermöglicht letztendlich Experimentieren und das Ausprobieren neuer Ideen auf eine schnelle, kostengünstige Weise. Dies liegt daran, dass physische Versionen der digital entworfenen Elemente nicht erstellt werden müssen, bis das Projekt bereit für die Produktion ist.

Neben der Bestätigung großartiger Ideen ist es eine großartige Möglichkeit, misslungene Innovationen auszuschließen, bevor Zeit und Geld investiert werden. Für viele Organisationen ist dies ein bahnbrechender Durchbruch - sowohl finanziell als auch logistisch.

AR bietet visuelle Einblicke

Innovation beginnt mit einer Idee, aber die Umsetzung ist eine ganz andere Herausforderung. Im Rahmen des KICKBOX Intrapreneurship-Programms nutzen Innovatoren klare Rahmenwerke und verschiedene Vorlagen, um Projekte voranzutreiben und dabei Daten zu visualisieren, um fundierte Entscheidungen zu fördern. Wenn es zusammen mit AR in der Entwicklung von Prototypen und Ideen integriert wird, wachsen diese Vorteile um ein Vielfaches. Anstatt nur zu sehen, wie eine Innovation aussehen könnte, können Mitarbeiter sehen, wie sie tatsächlich aussehen wird.

Kurz gesagt, AR bietet einen viel klareren Blick auf die Prototypen, bevor sie in die Produktionsphase eintreten. Dies erleichtert es auch, mehrere Ideen auszuprobieren oder A/B-Tests durchzuführen, um eine Idee so zu verfeinern, dass sie den Bedürfnissen und Erwartungen des Zielmarktes perfekt entspricht, sobald sie auf den Markt kommt.

AR integriert sich nahtlos in iterative Prozesse

Moderne Kunden sind anspruchsvoller denn je, und nur innovative Marken können diese Erwartungen erfüllen. Da Augmented Reality (AR) die virtuelle und reale Welt verbindet, bietet sie eine ideale Umgebung, um mit innovativen Lösungen zu experimentieren, um bestehende Produkte zu verbessern oder bestehende Probleme zu lösen.

Dies kann besonders nützlich in verschiedenen Formen der inkrementellen Innovation sein, sei es, bestehende Produkte zu erweitern oder aus den Erfahrungen gescheiterter Ideen zu lernen, um das nächste innovative Konzept voranzutreiben. Zudem stellen die reduzierten Risiken auch sicher, dass Intrapreneure psychologische Sicherheit erlangen.

Die meisten technologischen Innovationen basieren mittlerweile auf iterativen Prozessen, da Fortschritte bedeuten, dass sich Produkte weiterentwickeln müssen. AR ermöglicht es Unternehmen, ihre Konzepte schnell zu visualisieren und zu iterieren, um sicherzustellen, dass sie schnell auf sich wandelnde Kundenanforderungen und -präferenzen reagieren können.

AR kann als eigenes Produkt entwickelt werden

Eines der größten Hindernisse für Innovation ist der vermeintliche Zeitmangel. Es wird gezeigt, dass Kreativität Energie, Seelenfrieden und Perspektiven erfordert, und die Beweise legen nahe, dass das Handeln nach Ideen, wenn sie noch frisch im Kopf sind, statistisch gesehen zu überlegenen Ergebnissen führt. Daher ist es wichtig, den Mitarbeitern mehr Freiheit zu geben, Verantwortung zu übernehmen und an Ideen zu arbeiten, ohne ständig Erlaubnis einholen zu müssen.

AR ist nicht nur während der Konzeptentwicklung oder Prototypenphasen nützlich. Tatsächlich kann es ein kundenorientiertes Produkt sein. KICKBOX hat geholfen, Innovationsprozesse von unten nach oben bei Unternehmen wie Swisscom zu fördern, wo ein Projekt namens MARS (mobile augmented reality support) zeigt, wie AR in ein Produkt oder eine Dienstleistung integriert werden kann.

Dieses Projekt, entwickelt von Intrapreneuren über das KICKBOX Programm, führt Kunden durch Fehlersuche in Bezug auf ihre Swisscom-Geräte mithilfe von Augmented Reality. Es bietet eine unabhängige, eigenständige Lösung, die Kunden hilft, ihre Produkte auf die effizienteste Weise in Betrieb zu nehmen. Die Innovation konzentrierte sich im Wesentlichen darauf, veraltete Bedienungsanleitungen in eine interaktive AR-Lösung zu verwandeln. Und natürlich wurde Augmented Reality genutzt, um die Fähigkeiten zu testen, bevor sie auf den Markt gebracht wurden.

Der Einsatz von Augmented Reality in der Innovation kann helfen, finanzielle und zeitliche Ressourcen zu sparen, indem er den Innovationsprozess beschleunigt und optimiert. Durch den effizienten Einsatz dieser Technologie kann AR eine bedeutende Rolle dabei spielen, Innovatoren von einer Idee zu einem Konzept zu führen und ihnen helfen, viel schneller zu iterieren, was letztendlich zu einer schnelleren Markteinführung der Produkte führt.