May 5, 2021

rready macht Innovationsmanagement weltweit skalierbar

Das GETKICKBOX-Team hat sein eigenes Startup, die rready AG, gegründet, mit einem internationalen Netzwerk von Investoren, angeführt von den kalifornischen Risikokapitalgebern FYRFLY Venture Partners.

Porträt von Ralph Hartmeier, Mitbegründer und CCO bei rready
Porträt von Ralph Hartmeier, Mitbegründer und CCO bei rready

Ralph Hartmeier

Ralph Hartmeier

Ralph Hartmeier

Mitgründer & CCO

Mitgründer & CCO

Mitgründer & CCO

Hand holding a lightbulb against blue background.
Hand holding a lightbulb against blue background.

Ein Team bei Swisscom hat die Online-Lösung GETKICKBOX basierend auf Adobes bekannter Kickbox-Innovationsmethode entwickelt. Die Lösung wird bereits in vielen Unternehmen weltweit eingesetzt. Das GETKICKBOX-Team gründet nun sein eigenes Start-up, rready AG, mit einem internationalen Investorenkonsortium, angeführt von den kalifornischen Risikokapitalgebern FYRFLY Venture Partners, die ebenfalls neben dem Gründungsteam beteiligt sind. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit Softwareprodukten die Innovationskraft der Mitarbeiter zu fördern, Innovationsprozesse zu strukturieren und damit das größte Kapital eines Unternehmens zu erschließen.

help2type, das es sehbehinderten Menschen ermöglicht, Tasten auf einem Touchscreen zu erfühlen, ist nur eine von über 700 Mitarbeiterideen, die in den letzten Jahren dank der KICKBOX-Innovationsmethode bei der führenden Telekommunikationsgesellschaft der Schweiz, Swisscom, entwickelt und umgesetzt wurden. Kickbox wurde von Adobes ehemaligem Chefstratege Mark Randall geschaffen und von Swisscom mit der Innovationssoftware GETKICKBOX weiterentwickelt. Diese bietet allen Mitarbeitern einen niederschwelligen Zugang zum internen Innovationsprozess, den die Software strukturiert und transparent macht. Ob plötzliche Eingebung oder ausgeklügelte, durchdachte Innovation - alles kann direkt eingebracht werden.

Diese Idee geht jetzt weltweit: Das neu gegründete Start-up „rready“ wird sich Anfang Mai aus „GETKICKBOX“ innerhalb der Digital Business Unit von Swisscom heraus entwickeln. Der Silicon Valley Unternehmer Mark Randall, Erfinder der Kickbox-Methode und ehemaliger Chefstratege und VP für Kreativität bei Adobe, ist als Mentor aktiv beteiligt. „Mich beeindruckt, wie das Team die Kickbox-Methode weiterentwickelt hat und in ein Innovationsprodukt verwandelt hat, das von multinationalen Organisationen weltweit genutzt wird.“

Schließlich hat sich diese Idee bereits bewährt, und das nicht nur bei Swisscom. Vor drei Jahren taten sich die heutigen Gründer von rready, Dave Hengartner, Reto Wenger, Ralph Hartmeier und Vinzenz Leuenberger mit Swisscom zusammen, um „GETKICKBOX“ auf den Markt zu bringen. Ein großer Erfolg, die softwareunterstützte Lösung wird jetzt von Unternehmen wie Siemens Energy, Post Luxemburg, Implenia, LGT und Baloise eingesetzt. „Der KICKBOX SaaS hat Innovation von einem nebulösen Schlagwort in einen sichtbaren Prozess verwandelt, den jeder in unserem Unternehmen sehen und an dem jeder teilnehmen konnte“, erklärt Tibha Patel von Digital Business Incubation bei Siemens Energy.

Siemens Energy führte das Programm weltweit ein. Bei LGT wurden innerhalb weniger Wochen über 20 Ideen eingereicht und Implenia, der führende Bau- und Immobiliendienstleister der Schweiz, nutzte das Programm, um mehrere Dutzend Intrapreneure digital und standortübergreifend zu unterstützen. Die rready-Gründer haben somit gezeigt, wie sie in der Lage sind, mit GETKICKBOX Innovation in den unterschiedlichsten Sektoren von Industrie und Finanzen bis hin zum Tourismus zu fördern. Die Idee bekommt nun die Voraussetzungen, die sie benötigt, um sowohl national als auch international in einer unabhängigen Struktur weiter zu expandieren.

Das Potenzial dafür ist enorm, aber rready unterstützt auch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Zum Beispiel arbeiteten die Schweizerische Bundesbahn SBB, Schweiz Tourismus und das Swiss Travel System zusammen, um nachhaltige Geschäftsideen zu finden, unterstützt durch die GETKICKBOX-Software. „GETKICKBOX ermöglichte es uns, mit der SBB zusammenzuarbeiten, um eine Innovationskampagne mit mehreren Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit zu starten“, sagt Sandra Babey, Market Manager Spanien & Portugal bei Schweiz Tourismus.

Start mit internationalen Investoren 

rready ist auch finanziell gut aufgestellt. Die Finanzierungsrunde, angeführt von FYRFLY Venture Partners mit Sitz in Kalifornien und der Schweiz, umfasste die beiden institutionellen Investoren Equity Pitcher und Verve Ventures sowie die Unternehmer und Business Angels Felix R. Ehrat, Bernd Schopp, Jürg Stucker und Roland Schönholzer, die alle über langjährige Managementerfahrung in Führungspositionen in verschiedenen Geschäftsfeldern verfügen. Swisscom bleibt als Minderheitsaktionär an GETKICKBOX beteiligt und verwaltet die Beteiligung über Swisscom Ventures. Der Gründer von FYRFLY Venture Partners, Philipp Stauffer, ist überzeugt vom internationalen Potenzial des Unternehmens: „Ich sehe großes Potenzial in der Digitalisierung und Automatisierung von Innovationsprozessen. Und nicht nur innerhalb von Unternehmen, sondern auch in Partnerschaften, die aus mehreren Organisationen bestehen, für die rready eine benutzerfreundliche, motivierende Plattform für den globalen Markt bereitstellt, die messbare Ergebnisse liefert.“

Bereit für die Zukunft der Innovation 

Das rready-Team rundet seinen explorativen KICKBOX-Ansatz mit einer Software-Plattform ab, mit der Innovationsprozesse einfach und effizient skaliert werden können. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Mitarbeiter das größte Kapital eines Unternehmens sind. rready bietet daher Softwarelösungen zur Förderung der Innovation durch Mitarbeiter. In den nächsten Jahren wollen wir Marktführer im Bereich Unternehmensinnovation werden und Netzwerke zwischen globalen Unternehmen und Innovationsprojekten etablieren“, sagt David Hengartner, CEO der rready AG.