February 26, 2024

Kontinuierliche Verbesserung vs. Innovation: Was ist der Unterschied?

Erkunden Sie die Unterschiede zwischen Innovation und kontinuierlicher Verbesserung und wie die Nutzung beider das Wachstum und den Erfolg von Organisationen vorantreiben kann.

Porträt von Tizian Mössner, Enterprise Account Executive bei rready
Porträt von Tizian Mössner, Enterprise Account Executive bei rready

Tizian Mössner

Tizian Mössner

Tizian Mössner

Account Executive für Unternehmen

Account Executive für Unternehmen

Account Executive für Unternehmen

Personen zeigen in einer Besprechung auf Diagramme und Grafiken auf Papier neben einem Laptop.
Personen zeigen in einer Besprechung auf Diagramme und Grafiken auf Papier neben einem Laptop.

Alle Mitglieder einer innovativen Organisation sollten sowohl ein solides Verständnis für kontinuierliche Verbesserung als auch für Unternehmensinnovation haben. Doch das Eintauchen in die Details dieser Konzepte und, entscheidender noch, das Erforschen, wie sie einander ergänzen können, könnte einige Unsicherheiten hervorrufen.

Hier ist alles, was Sie über diese Konzepte im organisatorischen Kontext wissen müssen.


Kontinuierliche Verbesserung vs. Innovation: Die Definitionen

Innovation ist der Prozess, Ideen zu generieren und sie in die Realität umzusetzen. Im Gegensatz dazu ist kontinuierliche Verbesserung eine übergeordnete Philosophie, die darauf fokussiert ist, bestehende Prozesse zu verbessern, um sie effizienter und effektiver zu machen.

 

Die Gemeinsamkeiten zwischen kontinuierlicher Verbesserung und Innovation

Sowohl kontinuierliche Verbesserung als auch Innovation streben danach, die Aussichten einer Organisation zu verbessern, wobei für erfolgreiche Ergebnisse die volle Teilnahme und Unterstützung im gesamten Unternehmen erforderlich ist.

Darüber hinaus sind die Hauptantriebskräfte der Innovation Kundenerfahrungen, Umsatzwachstum und Produktentwicklung - alles grundlegende Merkmale der kontinuierlichen Verbesserung.

Tatsächlich konzentrieren sich inkrementelle Innovation und iterative Ansätze aktiv auf Verbesserungen, indem sie auf bestehenden Produkten aufbauen, sei es bei internen Produkten oder Innovationen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. 

Viele der Ziele, die aus der kontinuierlichen Verbesserung resultieren - wie die Reduzierung der Fehlerhäufigkeit - werden häufig dank Innovation erreicht.

 

Der Unterschied zwischen kontinuierlicher Verbesserung und Innovation

Trotz ihrer Gemeinsamkeiten und des grundlegenden Ziels, mit einem unternehmensweiten Ansatz eine bessere Organisation aufzubauen, gibt es auch viele Unterschiede zwischen kontinuierlicher Verbesserung und Innovation. 

Innovation dreht sich hauptsächlich um Produkte, während sich kontinuierliche Verbesserung primär auf Prozesse konzentriert, jedoch auch auf Menschen ausweitet. Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Konzepten ist, dass kontinuierliche Verbesserung mit bestehenden Elementen arbeitet, während Innovation darauf abzielt, neue Ideen zu entdecken.

Durch die Arbeit an bestehenden Elementen kann die kontinuierliche Verbesserung darauf abzielen, Verschwendung und Fehler zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität, den Kundensupport und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. In diesem Sinne kann es eine Unternehmenskultur neu definieren. Innovation kann diese Ziele erreichen, ist aber auch der Schlüssel zur Neudefinition von Märkten durch die Einführung neuer Produkte - seien es radikale Innovationen oder architektonische Innovationen.

Währenddessen konzentriert sich die kontinuierliche Verbesserung oft ausschließlich auf die Organisation selbst. Innovation hingegen muss die Marktumstände berücksichtigen. 

 

Die Kombination von kontinuierlicher Verbesserung und Innovation

Einer der einfachsten Wege, Innovation und kontinuierliche Verbesserung zu trennen, ist folgender:

  • Kontinuierliche Verbesserung fragt „Wie kann das Unternehmen das besser machen?“;

  • Innovation fragt „Wie kann die Organisation ein besseres Produkt auf den Markt bringen?“.

Sobald Sie ihre Unterschiede akzeptieren, können Sie auch sehen, wie sich ihre symbiotische Beziehung entwickeln kann. Angesichts des Zusammenhangs zwischen Burnout und reduzierter Innovation könnte die Nutzung kontinuierlicher Verbesserungen, um ein besseres Umfeld für Mitarbeiter zu schaffen, auch die Häufigkeit und Qualität neuer Ideen steigern.

Ähnlich verhält es sich mit der Innovation, die oft kundenorientiert ist, aber häufig Verbesserungen an bestehenden Produkten oder hinter den Kulissen vorgenommenen Elementen erzielen kann, die letztendlich der Organisation ermöglichen, bessere Produkte an den Kunden zu liefern.