July 20, 2023
Wie Du die besten mitarbeitergetragenen Ideen für Investitionen auswählst
Das Analysieren von Kontextualität, Machbarkeit, Umsetzbarkeit und Begehrlichkeit ist entscheidend für die Auswahl von Innovationen, die Deinen Umsatz und Gewinn steigern. Erfahre wie.
Inhaltsverzeichnis
Innovation voranzutreiben ist entscheidend für Unternehmen in der modernen Landschaft und es ist statistisch erwiesen, dass es den Umsatz um 11 % steigert und die Gewinne vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen um 22 % erhöht. Während es verschiedene Innovationsmanagement-Tools gibt, die sich hervorragend zur Förderung von Innovationen im gesamten Unternehmen eignen, kann es eine große Herausforderung sein, zu wissen, in welche mitarbeitergesteuerten Ideen investiert werden soll.
Während alle Innovationen ein wenig Glück benötigen, um erfolgreich zu sein, wird Deine Wahrscheinlichkeit, großartige Ergebnisse zu erzielen, erheblich gesteigert, wenn Du Dich mit einem erfolgreichen Plan ausstattest.
Indem Ideen nach unterschiedlichen Kriterien für die Ideenbewertung sorgfältig bewertet werden, nämlich Kontextualität, Tragfähigkeit, Machbarkeit und Wünschbarkeit, stellen Organisationen sicher, dass nur die am besten geeigneten Ideen, die am wahrscheinlichsten Erfolge bringen, ausgewählt und weiterverfolgt werden.
Erfahre unten mehr über die Bewertungskriterien und wie Du Ideen am besten bewerten kannst, um wahre Champions auszuwählen.
Kontextualität
Während kalkulierte Risiken bei Innovationen ein wichtiges Merkmal einer Innovationskultur sind, kann sich eine Idee nur dann zu einer großartigen Idee entwickeln, wenn sie auch in den Kontext Deines Unternehmens passt. Es gibt viele Fälle, in denen Innovationen allein deshalb gescheitert sind, weil sie nicht mit der Vision oder der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmen. Daher müssen alle Innovatoren im Unternehmen Deine Missionserklärung kennen und verinnerlichen und die Position des Unternehmens auf dem Markt verstehen.
Die Analyse der Kontextualität sollte ganz oben auf Deiner Agenda stehen, wenn Du mitarbeitergetriebene Ideen bewertest. Ideen, die nicht mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen, laufen Gefahr, Zielgruppen zu entfremden und Teams von Bereichen abzulenken, in denen sie sich auszeichnen. Noch schlimmer ist es, wenn Du eine Idee weiterverfolgst, die keinen Bezug zu Deinem Tätigkeitsbereich hat, denn dabei könnten Deinen Mitarbeitern die Fähigkeiten und die Erfahrung fehlen, um die Vision in eine Erfolgsgeschichte zu verwandeln.
Tragfähigkeit
Studien zeigen, dass bis zu 19 von 20 Produktinnovationen scheitern. Während es viele Gründe für potenzielles Scheitern gibt, ist das Fehlen langfristiger Tragfähigkeit eines der häufigsten Probleme. Eine Idee ist nur dann eine Investition von Zeit, Geld und Ressourcen wert, wenn nachgewiesen werden kann, dass sie dem Unternehmen Rentabilität und Wert liefert.
Machbarkeit
Es ist eine Sache, sich eine Idee auszudenken, die in der Theorie hervorragend erscheint. Aber Du musst auch die technische Machbarkeit betrachten, diese Idee in ein tatsächliches Produkt oder eine Dienstleistung umzuwandeln. Die Realitäten finanzieller und logistischer Einschränkungen müssen berücksichtigt werden. Andernfalls könntest Du in die Falle geraten, Ressourcen in ein Projekt zu investieren, das nicht abgeschlossen werden kann oder verzögert wird, bis Wettbewerber bessere Lösungen eingeführt haben. Und wenn die Analyse der Machbarkeit zu einem entscheidenden Teil der frühen Phasen Deiner Strategie wird, verbessert sich Deine Fähigkeit, Ideen auszuwählen, die aktiv entwickelt werden können.
Wünschbarkeit
Schließlich ist es wichtig, daran zu denken, dass andere Aspekte irrelevant werden, wenn niemand an dem Produkt oder der Dienstleistung interessiert ist. Daher ist die Analyse des Marktbedarfs und der Nachfrage unerlässlich, um festzustellen, welche Ideen es wert sind, weiterverfolgt zu werden.
Hierbei ist es wichtig, frühzeitig zu erkennen, welches Problem das Produkt lösen soll und ob potenzielle Kunden tatsächlich mit dem gleichen Problem konfrontiert sind. Dies kann zum Beispiel festgestellt werden, indem Innovatoren dazu ermutigt werden, sich in Probleminterviews einzubringen.
Tipp: KICKBOOK Intrapreneurship Guide Das KICKBOOK ist ein Leitfaden für Intrapreneure, der ihnen bei der Validierung ihrer Idee hilft. Wenn Du dies Innovatoren in Deiner Organisation zur Verfügung stellst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Unternehmen hochwertige Ideen-Einreichungen erhält. |
Wer sollte letztendlich die Entscheidungen treffen?
Die Verwendung des oben beschriebenen Plans wird Dich auf den richtigen Weg bringen, aber die Entscheidungen hängen weiterhin von den Entscheidern und Führungspersonen in Deiner Organisation ab. Du möchtest zwar nicht, dass Deine Mitarbeiter das Gefühl haben, durch viele Reifen springen zu müssen, nur um ihre Stimme zu Gehör zu bringen, aber Du wirst mehrere Schritte einrichten wollen, um sicherzustellen, dass die Investition in Deine Ideen es wert ist und sogenannte 'Zombie-Ideen' um jeden Preis vermieden werden.
Ein hilfreicher Tipp ist es, ein Komitee zusammenzustellen, in dem verschiedene leitende Personen aus der Organisation, z.B. der Chief Strategy Officer, der Datenverantwortliche, der Direktor und der Innovationsleiter, Ideen nach den oben genannten Kriterien bewerten. Je nach den spezifischen Bedürfnissen Deiner Organisation kannst Du den Kriterien unterschiedliche Wichtigkeit beimessen. Bei Beginn wird ein niedriger Schwellenwert empfohlen. Wenn mehr Ideen präsentiert werden, kannst Du den Schwellenwert erhöhen, so dass die Qualität der verfolgten Innovationen sich verbessert.
Mehr erfahren
8 bewährte Methoden für unternehmerische Innovation, die Sie kennen sollten
Erforschen Sie bewährte Verfahren für Unternehmensinnovationen, um Wachstum voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine Kultur der Kreativität und strategischen Weiterentwicklung zu fördern.
October 1, 2025
Technologie Innovationsmanagement: Kompletter Leitfaden [+Profi-Tipps]
Erforschen Sie das Innovationsmanagement in der Technologie, um Strategien zu harmonisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren, Agilität zu steigern und mutige Ideen in reale Wirkungen umzuwandeln.
September 17, 2025
30 Icebreaker-Aktivitäten, die Teams tatsächlich innovativ machen
Entdecken Sie hervorragende Eisbrecher-Aktivitäten, um Kreativität zu entfachen, Vertrauen aufzubauen und Ihr Innovationsteam für mutige Zusammenarbeit und frische Ideen zu motivieren.
September 17, 2025




