September 14, 2021

Intrapreneurship vs. Corporate Entrepreneurship: Unterschied

Entdecken Sie den Unterschied zwischen Intrapreneurship und Corporate Entrepreneurship und verstehen Sie das beste Modell für Innovation in Ihrem Unternehmen.

Porträt von Dave Hengartner, Mitgründer und CEO von rready
Porträt von Dave Hengartner, Mitgründer und CEO von rready

Dave Hengartner

Dave Hengartner

Dave Hengartner

Mitgründer & Geschäftsführer

Mitgründer & Geschäftsführer

Mitgründer & Geschäftsführer

Sind Sie bereit zu innovieren, sind aber unsicher, ob Sie in Ihrem Unternehmen bleiben oder etwas ganz Neues starten sollen? 

Während Intrapreneurship und Unternehmensgründung oft synonym verwendet werden, repräsentieren sie zwei unterschiedliche Wege zur Innovation. 

Das Verständnis ihrer Unterschiede kann Ihnen helfen, den Weg zu wählen, der am besten zu Ihren Zielen, Ressourcen und Ihrer Risikobereitschaft passt.

In diesem Leitfaden werden wir jeden Ansatz aufschlüsseln und Ihnen helfen zu entscheiden, welche Richtung am besten zu Ihren geschäftlichen Ambitionen passt.


Die Konzepte des Intrapreneurship vs. der Unternehmensgründung haben Gemeinsamkeiten und werden manchmal verwendet, um die gleiche Realität zu bezeichnen. Beide Ideen sind attraktiv im Kontext Ihres Geschäftsmodells. Es gibt jedoch nur eine, die wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht. 

Das Verständnis dieser Konzepte und ihrer Unterschiede, während Sie Ihre ursprünglichen Ideen verfeinern, ist erst der Anfang. Es wird Ihnen helfen, zu entscheiden, welche Rolle Sie am besten verfolgen sollten.


Intrapreneurship vs. Unternehmensgründung - Was ist der Unterschied?

Intrapreneurship beschreibt einen menschen-zentrierten, bottom-up Innovationsansatz zur Entwicklung revolutionärer Innovationen im Unternehmen.

Es stellt die Mitarbeiter in den Mittelpunkt Ihres Unternehmens und ermutigt sie, ihre Ideen zu kreieren, zu gestalten und zu skalieren.

Das Ziel ist es, die Schaffung neuer, erfinderischer Geschäftsmodelle zu rationalisieren, die noch nie zuvor verwendet wurden, und die zahlreichen Risiken, die ein Unternehmer bei der Unternehmensführung eingeht, zu beseitigen. Und die Vorteile des Intrapreneurship sind zahlreich.

Vielleicht denken Sie, dass Intrapreneurship nicht so erfolgreich sein kann wie Unternehmensgründung.

Falsch. Wenn Sie in den letzten zwei Jahrzehnten nicht in einer Höhle gelebt haben, haben Sie vielleicht von diesen mächtigen Intrapreneur-Ideen gehört, die die Welt verändert haben:

  1. Google

  2. Facebook

  3. Apple Mac

  4. DreamWorks Animation

  5. Amazon Prime

Lassen Sie sich inspirieren

Apples Betriebs- und Lieferkettenteam spielte eine entscheidende Rolle dabei, innovative Produktdesigns in massenproduzierte Konsumgeräte zu verwandeln. 

Was ist Unternehmensgründung?

Auf der anderen Seite ist ein Unternehmensgründer jemand, der eine komplett neue Organisation gründet und alle Risiken und Belohnungen übernimmt, die mit der Führung eines Unternehmens einhergehen. 

Es gibt keine interne Entwicklung, wenn sie bereits für eine Organisation arbeiten. Sie nehmen ihre Ideen und bauen etwas völlig Neues auf.


Vergleich von Unternehmensgründer und Intrapreneur

Schauen Sie sich dieses Diagramm für einen zusammengefassten Vergleich beider Geschäftsmodelle an:

Vergleich

Unternehmensgründer

Intrapreneur

Definition

Erstellt und erleichtert ein neues Geschäftsmodell—baut eine neue Organisation auf.

Ein Mitarbeiter der Organisation übernimmt Innovationsverantwortung in Produkt, Dienstleistung, Prozess etc. und verbessert das bestehende Geschäftsmodell.

Ansatz

Instinktiv

Wiederherstellend

Ressourcen

Verwendet eigene Ressourcen

Verwendet Ressourcen innerhalb der Organisation

Unternehmen

Neu gegründet

Bereits existierend

Abhängigkeit

Unabhängig

Abhängig

Risiko

Übernimmt alle Verantwortungen

Organisation übernimmt Verantwortung

Ziel

Marktführer werden

Innovationen und bestehende Kultur und Systeme neu erfinden

Es gibt nicht unbedingt ein besser oder schlechter. 

Sie sind unterschiedliche Dinge und können zu verschiedenen Wegen führen. Zum Beispiel könnten Intrapreneure entscheiden, sich selbstständig zu machen und sowohl Innovation als auch die geschäftliche Seite in Angriff zu nehmen. 

Auf der anderen Seite könnten Unternehmer finden, dass das Führen eines Unternehmens zu stressig ist und nur den Fokus auf kreative Innovation legen wollen.

  • Wie lautet dieses alte Zitat nochmal? 

  • "Wenn du an eine Abzweigung kommst, nimm sie."

Nur weil Sie etwas sind, heißt das nicht, dass Sie sich nicht neu ausrichten und etwas anderes sein können.

Profi-Tipp

Die Kickbox-Methodik ermächtigt Mitarbeiter aller Ebenen, Ideen in validierte Projekte zu verwandeln, indem sie praktische Werkzeuge, Vorlagen und Gamifizierung nutzen. 

Der KICKBOOK führt sie Schritt für Schritt durch die Innovationsreise, von der ersten Idee bis zur Umsetzung, auf eine klare und ansprechende Weise.


Die beste Wahl für Ihr Unternehmen treffen

Menschen möchten geschätzt und individuell behandelt werden. Sie wollen ihr volles Potential entfalten, genauso wie Sie, und etwas Wunderschönes aufbauen.

Innovation und dauerhafter kultureller Wandel werden diese Begeisterung und Bindung wieder entfachen und jedem den zusätzlichen Anstoß geben, voranzukommen.

Mitarbeiter in kleineren Unternehmen haben typischerweise größere Verantwortung (und kreative Freiheit), da es nur so viele Menschen gibt, die einspringen und alle Aspekte des Geschäfts abdecken können. Sie tragen direkt zum Erfolg des Unternehmens bei – sie fühlen sich wirklich als Teil davon.

Natürlich basiert auch die Unternehmensgründung auf frischen Ideen und führt zur Schaffung eines neuen Geschäftsmodells, aber es ist eine Solo-Mission.

Es funktioniert für einige und kann großartige Ergebnisse erzielen. Aber es ist nicht für jeden. Um den besten Ansatz zu bestimmen, fragen Sie sich die folgenden Fragen:

  • Möchte ich lieber die Ressourcen und Unterstützung meines aktuellen Unternehmens haben oder alleine etwas aufbauen?

  • Habe ich ein starkes Verständnis des Marktes?

  • Möchte ich mein Team und unsere Ideen fördern und unterstützen oder nur meine Ideen verwenden, um ein neues Geschäftsmodell/Organisation aufzubauen?

  • Machen mir die Verantwortungen und Risiken eines eigenen Unternehmens Angst oder motivieren sie mich?

  • Kann ich meine bestehende Kultur verbessern und navigieren oder sollte ich meine eigene schaffen?

Abhängig davon, wie Sie die vorherigen Fragen beantwortet haben, sollten Sie eine bessere Vorstellung davon haben, in welche Richtung Sie gehen möchten.

So oder so, beide sind mutige, lobenswerte und innovative Entscheidungen. Sie haben die Freiheit zu wählen! Achten Sie einfach darauf, Ihre Ziele und innovativen Ideen klar vor Augen zu behalten und verlieren Sie nie aus den Augen, warum Sie angefangen haben.

Ob Sie sich für Intrapreneurship oder Unternehmensgründung entscheiden, denken Sie daran, dass beide Wege das Potenzial haben, sowohl Intrapreneurship als auch Unternehmenswachstum zu fördern. Wenn Sie immer noch unsicher sind, wenden Sie sich an die Profis für zusätzliche Orientierungshilfe.

Ralph Hartmeier, Mitgründer von rready, wechselte vom Intrapreneurship zur Unternehmensgründung und zeigt damit, wie beide Ansätze sich gegenseitig ergänzen können, um Innovation voranzutreiben.


Weiter lernen