January 20, 2022

3 Vorteile und Nachteile des Prototypings

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen des Prototypings, von der frühzeitigen Fehlererkennung bis zu Kostenproblemen, und entdecken Sie, wie Sie es in Ihren Prozess integrieren können.

Porträt von Vinz Leuenberger, Mitgründer und CPO von rready
Porträt von Vinz Leuenberger, Mitgründer und CPO von rready

Vinz Leuenberger

Vinz Leuenberger

Vinz Leuenberger

Mitgründer & CPO

Mitgründer & CPO

Mitgründer & CPO

Nahaufnahme eines UX-Entwicklers und eines UI-Designers, die über die Gestaltung von Interface-Wireframes nachdenken. Kreative digitale Entwicklungsagentur.
Nahaufnahme eines UX-Entwicklers und eines UI-Designers, die über die Gestaltung von Interface-Wireframes nachdenken. Kreative digitale Entwicklungsagentur.

Innovation ist ein langer und nicht-linearer Prozess. Die Idee, die harte Arbeit aller in etwas Greifbares zu verwandeln, ist so unwiderstehlich wie der letzte Gelee-Donut, den wir heute Morgen im Pausenraum gefunden haben! Obwohl die Vorteile des Prototypings oft für sich sprechen, sind die Nachteile des Prototypings schwieriger vorherzusagen.

Lassen Sie uns alles entdecken, was Innovationsmanager und Innovationsleiter vor der Prototypenplanung berücksichtigen sollten.


Ein Überblick über das Prototyping

Prototyping-Methoden variieren von Branche zu Branche, aber viele Vor- und Nachteile sind universell. Im Folgenden werden wir einige der häufigsten Prototyping-Methoden behandeln. Bleiben Sie dran, um die Vor- und Nachteile jedes einzelnen zu untersuchen. Wenn Sie noch unsicher sind, welche Prototyping-Methode Sie verfolgen sollen, sind wir hier, um zu helfen. Also schauen Sie in Ihrem Pausenraum nach weiteren Gelee-Donuts und folgen Sie uns, während wir in das Prototyping eintauchen. 

1. Visuelles Prototyping

Visuelles Prototyping repräsentiert das Erscheinungsbild von etwas, fehlt jedoch die Funktionalität des tatsächlichen Produkts. Visuelles Prototyping wird verwendet, um Dinge wie Architekturpläne oder vorgeschlagene Designmuster zu konzipieren. Es wird oft verwendet, um ein besseres Verständnis für räumliches Denken bei großen Projekten zu entwickeln, wie dem Layout eines Vergnügungsparks oder dem Stil eines Autos. 

Diesen Ansatz gibt es auch als entscheidenden Bestandteil der architektonischen Innovation, bei der bestehende Komponenten und Technologien neu konfiguriert werden, um neue Strukturen oder Systeme zu schaffen, ohne völlig neue Technologien zu erfinden.

Beispiele für Visuelles Prototyping:

  • Mockups

  • Diagramme

  • Virtuelle Realität 

2. Funktionales Prototyping

Im starken Gegensatz dazu testet funktionales Prototyping, ob das Projekt wie erwartet funktioniert. Diese Prototyping-Methode folgt in der Regel dem ursprünglichen Designplan, um sicherzustellen, dass alle Komponenten gut zusammenarbeiten und richtig passen. Es wird jedoch wahrscheinlich die visuellen Eigenschaften vermissen, die die vorherige Form des Prototypings bietet. Stellen Sie sich den ersten Prototyp des Snuggies vor. Er war wahrscheinlich hässlicher und weniger komfortabel, aber er testete sein wichtigstes Merkmal - die Tragbarkeit eines Decken-Sweaters.

Beispiele für Funktionales Prototyping:

  • Storyboard

  • Piloten

3. Horizontales Prototyping

Horizontale Prototypen ähneln ausreichend der Benutzererfahrung mit dem fertigen Produkt oder Service. Um die Benutzererfahrung sinnvoll zu simulieren, müssen sowohl die Funktionalität als auch die visuellen Merkmale nah genug sein, um das Endprodukt genau darzustellen. Es mag nicht voll funktionsfähig sein, sollte jedoch als Startrampe für das Design und die erwartete Leistung dienen. Zum Beispiel kann ein horizontaler Prototyp einer Website Navigationsmenüs haben, aber die URLs fehlen, die das Menü eigentlich ansteuern soll. Es sollte die beabsichtigten Funktionen anzeigen, ohne sie vollständig umzusetzen. 

Beispiele für Horizontales Prototyping:

  • Drahtmodelle

  • Simulationen

4. Vertikales Prototyping

Sie haben wahrscheinlich an diesem Punkt erkannt, dass vertikale Prototypen das Gegenstück zu horizontalen Prototypen sind. Falls nicht, könnte es Zeit für die zweite Tasse Kaffee sein (aber vielleicht lassen Sie den Gelee-Donut aus diesem Mal aus). Während Sie Ihren Kaffee eingießen, klären wir einige der Unterschiede zwischen horizontalem und vertikalem Prototyping:

  • Vertikales Prototyping konzentriert sich auf kritische Funktionalität.

  • Simuliert UX, betont jedoch die Verbesserung der Struktur oder Funktionalität anstatt der Designelemente. Zum Beispiel hat bei einem vertikalen Prototyp einer Softwareentwicklung das Backend-Entwicklung Priorität. 

Beispiel für Vertikales Prototyping:

  • Funktionsmodelle

  • Frameworks


Vorteile des Prototypings

Es kann schwierig sein, die Vorteile von Prototyping zu diskutieren und gleichzeitig eine Vielzahl von Branchen zu berücksichtigen. Mit diesem Wissen haben wir oben die Grundlage geschaffen, um als Referenz für die Anwendung der folgenden Informationen zu dienen. Klever, nicht wahr? Genug über uns – lassen Sie uns die Vorteile des Prototypings in Ihrem Unternehmen erkunden:

  • Einfache und frühe Fehlererkennung: Die Entdeckung potenzieller Mängel ist einer der bedeutendsten Vorteile des Prototypings. In vielen Fällen ist das vorgeschlagene Design eines Projekts möglicherweise nicht mit seiner notwendigen Funktionalität kompatibel. In der Prototyping-Phase müssen Unternehmen anpassungsfähig sein, wenn nichts anderes.

  • Wiederverwendbare Erkenntnisse: Dieser Punkt kann schwer zu beschreiben sein, da er von Ihren Innovationsprozessen abhängt. Beim Erstellen eines Prototyps können Sie alternative Anwendungen Ihrer Idee oder einige Aspekte Ihrer Idee entdecken. Die Daten, die Sie während eines Prototyping-Prozesses sammeln, können verwendet werden, um Schlussfolgerungen zu ziehen oder Vorhersagen zu treffen, die einen anderen betreffen könnten. Zum Beispiel können Entwickler, die eine Anwendung entwickeln, Testfälle erstellen, die sie für zukünftige Softwareprojekte wiederverwenden können. 

  • Frühere Einbeziehung potenzieller Konsumenten: Feedback ist entscheidend für den Innovationsprozess. Prototyping ermöglicht es Unternehmen, Feedback früher im Entwicklungsprozess zu sammeln, anstatt nach der Veröffentlichung, wenn Änderungen schwer oder gar nicht umsetzbar sind. Ein fantastisches Beispiel für diesen Vorteil in Aktion ist die Filmadaption des klassischen Videospiels Sonic the Hedgehog.

    Die Veröffentlichung von Sonics ursprünglichem Design für den Film führte zu harten Internetkritiken. Sonic-Fans waren schockiert und bestürzt über die seltsame, menschenähnliche Version ihres geliebten Igels, und das zu Recht. Es war eine Abscheulichkeit. Glücklicherweise hörten die Schöpfer auf das Feedback der Verbraucher und gestalteten die Figur neu. Der Sonic-Film wurde einer der erfolgreichsten Kinoverfilmungen von Videospielen überhaupt. 

 

Wie man die Vorteile nutzt

Manchmal ist das Versäumnis, sich anzupassen, das Einzige, was Innovation im Weg steht. Die Akzeptanz und Assimilation von Feedback ist entscheidend, egal wie revolutionär Ihr Projekt auch erscheinen mag. Das mittlerweile stillgelegte Theranos ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn die Vorteile des Prototypings nicht genutzt werden. Für diejenigen, die den Hype (und die unvermeidliche Dokumentation) verpasst haben: Theranos war ein kompaktes medizinisches Gerät, das schnelle Bluttests durchführen sollte. 

Frühzeitig behaupteten Ingenieure, die das Gerät prototypisierten, dass das Design zu klein sei, um alles, was benötigt wird, genau unterzubringen. Leider war Schöpferin Elizabeth Holmes nicht bereit, die notwendigen Designänderungen vorzunehmen. Das Unternehmen scheiterte aus vielen Gründen, aber die Tatsache, dass ihr Gerät nicht einmal funktionierte, gehört definitiv zu den Top drei. Wer weiß, wo das Unternehmen gelandet wäre, hätten sie ihre Prototypen-Erkenntnisse berücksichtigt.

 

Nachteile des Prototypings

Nachteile des Prototypings sind oft schwieriger zu erkennen als ihre positiven Gegenstücke. Dies ist nicht unbedingt ein Beweis für ihre geringe Wirkung. Es entspricht eher einem Nebeneffekt vieler Menschen mit rosaroter Brille während des Innovationsprozesses. Es ist wichtig, sich mit den Nachteilen des Prototypings vertraut zu machen, selbst wenn Sie sich bereits entschieden haben, das Prototyping voranzutreiben. Die folgenden Nachteile werden Ihnen helfen, einen Innovationsprozess aufzubauen, der ihre Auswirkungen verringert.

  • Kosten: Manche sagen, nichts auf dieser Welt ist kostenlos. Wenn es um Innovationsmanagement geht, müssen wir dem zustimmen. Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, kann Prototyping ein kostspieliges Unterfangen sein. Abgesehen von Materialkosten benötigen Sie wahrscheinlich Expertise außerhalb des Unternehmens. Hier und da ein paar Abstriche zu machen, kann helfen, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse keine ESG-Standards im Namen der Kostenersparnis opfern.

  • Kundenerwartungen: Dieses Problem tritt auf, wenn Unternehmen ihre Prototypen veröffentlichen, um entweder Aufmerksamkeit zu erregen oder Feedback von einer externen Quelle zu sammeln. Obwohl die Veröffentlichung Ihres Prototyps die Tür zu wertvollen Erkenntnissen öffnen kann, kann sie auch Druck auf Ihren Veröffentlichungstermin ausüben. Die Erzeugung von Vorfreude auf Ihr Projekt ist hervorragend für das Marketing. Sie kann jedoch ein Problem darstellen, wenn während der Entwicklung Rückschläge auftreten. 
    Profitipp: Sie werden Rückschläge erleben, planen Sie also entsprechend.

  • Verwirrung durch schwankende Nachfrage: In einigen Fällen könnten Mitarbeiter zu eifrig sein, dem Druck der aktuellen Nachfrage nachzugeben. Die meisten Branchen erleben eine beträchtliche Anzahl von Schwankungen, weshalb ein bewusster Umgang mit ihnen während Ihres Prototyping-Prozesses entscheidend ist. Es ist am besten, Ihren Kopf im Spiel zu halten mit einem soliden Innovationsplan, der Raum für notwendige Anpassungen lässt, jedoch nicht genug, um die Kernidee zu ändern.


Wie man Prototyping in Ihren Innovationsprozess einbindet

rready hilft Unternehmen dabei, die Vorteile des Prototypings zu maximieren, indem sie von Anfang an auf Erfolg ausgerichtet werden. Wir adressieren die Nachteile des Prototypings, bevor sie durch eine sorgfältig geplante Methodik, unterstützende Werkzeuge und Technologie sowie Mitarbeitereinbindungsübungen, die die Zusammenarbeit erleichtern, entstehen. Schauen Sie sich diese Swisscom-Fallstudie an, um mehr über den Einfluss von rready auf Innovation zu erfahren.